150er in 125er??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
nobby#6
Beiträge: 8
Registriert: 24. Oktober 2011, 18:46
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

150er in 125er??

Beitrag von nobby#6 »

Hallo,

da ich leider keinen vernünftigen 125er Ersatzmotor für meinen Leo gefunden habe :( , nun meine Frage: Passt der Motor von einem 150er Leo incl. Antrieb problemlos in den 125er, da ich einen Top laufenden Motor gefunden habe? Was ich mir so angesehen habe, sollte es kein Problem sein. Hat jemand so einen Umbau schon einmal gemacht? Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar :)

Gruß

Nobby
Jeder Tag kann und sollte ein guter Tag sein.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 150er in 125er??

Beitrag von Chris_HH »

ja, er passt. Würde aber trotzdem den Leo2 Motor nehmen (ab 98), allein schon wegen der Geschichte mit der außenliegenden Wasserpumpe (weitere Info's hier http://aprilia-leonardo.de/html/tipps___daten_1.html)
bedenke aber, dass Du mit dem 150er Motor zum Tüv musst. Dort wirst Du dem Prüfer zeigen müssen, dass z.b Deine Bremsanlage ausreichend Wirkung hat und solche Geschichten. Sofern es Leoexperte ist, wirst Du jeden Nachweis auf Papier bringen müssen. Eintragung bist Du auch mal mit 60-100 Euro dabei.
Auch werden Steuern fällig.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: 150er in 125er??

Beitrag von hansejung »

Da war jemand schneller als ich :cry: Trotzdem hier meine Antwort (wenn man sie schon mal geschrieben hat)

Passt. Der Hauptunterschied zwischen 125->150ccm sind Kolben und Zylinder, sowie eine andere Bedüsung im Vergaser. Der restliche Aufbau des Motors ist identisch.

Willst du es "legal" umbauen, musst du Kolben und Zylinder zurück auf 125ccm bauen oder eine Abnahme beim TÜV vornehmen lassen. Fährst du den 150er weiter, brauchst du einen entsprechenden Führerschein :D und 12 Euro Steuern werden pro Jahr fällig.

Der Umbau ist mit etwas Vorbereitung fix gemacht.

- Verkleidung hinten runter
- Kühlflüssigkeit raus
- Vergaser am besten vom Motor trennen
- Lufi etc ab
- ein paar Kabel vom Motor entfernen (und merken wo sie wieder dran kommen :mrgreen: )
- Leo stabilisieren
- alten Motor raus
- neuen Motor rein

Am besten letzteres beides zu zweit, macht es einfacher.

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
nobby#6
Beiträge: 8
Registriert: 24. Oktober 2011, 18:46
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 150er in 125er??

Beitrag von nobby#6 »

Danke, ich werde den Umbau am Mittwoch starten und mit deinen guten Infos wird das hoffentlich klappen :wink: . Werde den Leo mit "125ccm" weiter laufen lassen, der Aufwand ist sonst viel zu groß. Werde berichten wie es funktioniert hat. :shock:

Gruß

Nobby
hansejung hat geschrieben:Da war jemand schneller als ich :cry: Trotzdem hier meine Antwort (wenn man sie schon mal geschrieben hat)

Passt. Der Hauptunterschied zwischen 125->150ccm sind Kolben und Zylinder, sowie eine andere Bedüsung im Vergaser. Der restliche Aufbau des Motors ist identisch.

Willst du es "legal" umbauen, musst du Kolben und Zylinder zurück auf 125ccm bauen oder eine Abnahme beim TÜV vornehmen lassen. Fährst du den 150er weiter, brauchst du einen entsprechenden Führerschein :D und 12 Euro Steuern werden pro Jahr fällig.

Der Umbau ist mit etwas Vorbereitung fix gemacht.

- Verkleidung hinten runter
- Kühlflüssigkeit raus
- Vergaser am besten vom Motor trennen
- Lufi etc ab
- ein paar Kabel vom Motor entfernen (und merken wo sie wieder dran kommen :mrgreen: )
- Leo stabilisieren
- alten Motor raus
- neuen Motor rein

Am besten letzteres beides zu zweit, macht es einfacher.

LG
Jeder Tag kann und sollte ein guter Tag sein.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste