Habe mir vor einiger Zeit neben meinem Leo II preiswert einen 96er zugelegt. Bin dabei den wieder flott zu machen. Ventile eingestellt, Vergaser gereinigt, Bremsen neu belegt, Verkleidungsteile ausgetauscht, Vario zerlegt und gesäubert, Auspuff abgebaut, kleines Loch geschweißt usw.
Heute habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt:
Bin genau nach Reinholds Buch vorgegangen. Es kommt auch keine Luft mehr sondern nur noch neue Bremsflüssigkeit aus dem Schlauch. Aber, ich bekomme weder vorne noch hinten "natürlich bei geschlossenem Ventil" Druck auf die Bremshebel bzw. Leitungen.

Nach zig maligem wiederholen lediglich auf die Vorderbremse einen leuchten Druck, der aber nicht ausreicht. Habe nach langer Suche im Forum dieses Problem nicht gefunden.
Dann bin ich alternativ nach F.J. Schermer "Reparaturanleitung Aprilia Leonardo" vorgegangen und habe das Schlauchende vom Entlüfternippel aus in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit eingetaucht und das Auffanggefäß so aufgehängt, dass das Niveau der Bremsflüssigkeit höher ist als der Entlüfternippel. Hat alles nichts gebracht.
Ist es möglich, dass die Entlüftungsventile nach einem Jahr Stillstand ausgetauscht werden müssen?
Wer kann mir sagen, woran das liegt.
Gruß---Uwe---