Gemischregulierschraube "Erledigt"

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Fust
Beiträge: 94
Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
plz: 59872
Land: Deutschland
Wohnort: Meschede
Kontaktdaten:

Gemischregulierschraube "Erledigt"

Beitrag von Fust »

Hallo Allerseits,
hatte mir ja zusätzlich einen alten Leo 125 Bj. 1996 zugelegt. Eigentlich zum Ausschlachten. War aber zu Schade.
Jetzt habe ich ihn von Grund her generalüberholt und er läuft prima.
Jedoch auf der Autobahn ging er mir eben bei Vollgas plötzlich aus. Ich möchte euch jetzt nicht mit Details langweilen.
Fazit: Die Gemischregulierschraube, dich ich ca 1,5 Umdrehungen herausgedreht hatte war durch die Vibration soweit herausgedreht, dass sie fast herausgefallen wäre. Wieder reingedreht und alles lief normal. Zu Hause angekommen war die Schraube wieder ca. 3-4 Umdrehungen raus.

Frage: Es sitzt keine Feder außen an der Schraube. Lediglich innen zwischen den kleinen Dichtringen. Wie bekomme ich die Schraube fest, ohne dass die sich wieder löst?

Diese Schraube ist verbaut. Sieht etwas anders aus als in Reinholds Buch.

https://lh6.googleusercontent.com/-LwHb ... .JPG?gl=DE

Gruß---Uwe---
Zuletzt geändert von Fust am 24. März 2012, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion
Franz
Beiträge: 68
Registriert: 19. August 2011, 11:30
plz: 55128
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Gemischregulierschraube

Beitrag von Franz »

Ich würde es mit mittelfester Schraubensicherung probieren.

Normalerweise dürfte sie sich nicht lösen, schon alleine wegen dem O-Ring.
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Gemischregulierschraube

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Feder soll normalerweise ein Lösen verhindern. Evtl. hat sie an Spannung verloren und deshalb löst sich die Schraube - kann man wohl nur durch Ausprobieren herausfinden.

Viele Grüße, Christian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste