aktueller Stand :
Ich denke, ich liege momentan bei 90 Stunden, es macht aber höllisch Spaß und ist zudemn stressabbauend !
- Plastikteile lackiert (geschliffen - eben gemacht - Plastikhaftgrund - Kunststoffgrundierung - Lack - Klarlack) (Bearbeitungszeit ca 20 Stunden, davon einzig 40 Minuten Lackierung!)
(jetzt ist es aber ein guter glänzender Ersatz für die Sonne, die sich zur Zeit nicht von Ihrer Glanzseite zeigt)
- Ich habe 2 Liter Farbe bestellt, dabei ist mal eben 600ml weggegangen. Wundert mich etwas, da ich sonst Erfahrungsgemäß locker mit einem Liter gerechnet habe. Hohe Deckungskraft
- Leider ist auch der Klarlackläufer-Teufel nicht an mir vorbeigegangen, einige Stellen hat es erwischt. Es ist mit der Pistole sehr schwierig den genauen Auftrag zu erwischen, besonders , wenn die Teile verwinkelt sind. Trägt man zu wenig auf, dann ist der Klarlack wie Orangenhaut, zu viel , dann läuft es, dauert es zu lange, dann gibt es Overspray und viele viele Staubpartikel. Mit unserem Klarlack muss man mit einem Zug das perfekte Maß auftragen. Die verhunzten Stellen (zum Glück eher unauffällige Stellen) werden aber mit 800er Papier behandelt und dann wieder poliert, bis es glänzt.
- ausgerissene Halter repariert,
- Bruchstellen im Plastik geschweisst, repariert & lackiert
- Hauptständerbolzen draußen, Flexstelle hat die Nachbarfirma mal eben geschweisst - suche nach der neuen Nadel (Bolzen) im Heuhaufen - original über 20 Euro

- bald pulverbeschichtet
- Schwingenlager draußen, Normalerweise kommt nach dem Lager ein Distanzring zum Hinterrad hin (ca 1cm stark), dieser fehlt ! Anstelle dessen waren bei mir 3 aufgebohrte Unterlegscheiben verbaut.
kein Wunder, dass es dem Motorblock nicht gefallen hat und er seinen Dienst quittierte.
- Felgen Vo/Hi ready
- rechtes Federbein vorn ist "restauriert" hat auch eine neue Farbe, neue Simmerringe und neues Leben in sich

Zur Zeit quält sich Hansejung mit dem Linken herum (Schraube will patout nicht raus!!)
- ca 2-3 Stunden hab ich für das KLEINE geriffelte SCH*** Plastikteil investiert, welches über der Kühlerhaube montiert wird ! Das Plastik sah aus wie oxidiertes Alu ! -> Spritzspachtel und viel
Handarbeit
- der Luftfilter ist auch ready (nach dem Rutscher sah er aus wie hingesch***. PE Plastik zu reparieren ist eine verfluchte Geduldssache ! Schleift man zu stark, erhitzt es sich zu sehr und wird total rau und krauselt sich.
- es liest sich sicher so,als wäre das in paar Stunden gemacht, in der Tat sitzt man da Ewigkeiten dran und die Zeit vergeht wie im Flug ! (Naja, besser als Samstag abend vorm Fernseher mit Chips und Bier zu sitzen - das Bier kann ich mir auch neben den Roller stellen

)
- ich denke, dass der Roller zuletzt bei Auslieferung im Jahre 2000 so Sauber war !
Kleine Bestellung bei Wendel wird heute abend abgegeben (ca 60 Euro muss ich für Kleinteile investieren, die ich sonst kaum bekomme).
Fotolovestory folgt, will noch nicht zu viel veraten

Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.