Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Hallo Zusammen
Ich habe seit fast einer Woche einen 97er Leonardo 125 und bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm. Was ich halt vermisse, ist etwas mehr Fahrleistung. Hat ein 250er Leo wesentlich mehr Dampf zu bieten? Vor allem am Berg möchte ich mehr Speed.
Bei uns in der Schweiz hat es leider nur sehr wenige - zur Zeit nur 2 Stück als Occasion zur Auswahl - und die kosten halt wesentlich mehr als die 125er.
Danke für Infos und beste Grüsse
Roland
Ich habe seit fast einer Woche einen 97er Leonardo 125 und bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm. Was ich halt vermisse, ist etwas mehr Fahrleistung. Hat ein 250er Leo wesentlich mehr Dampf zu bieten? Vor allem am Berg möchte ich mehr Speed.
Bei uns in der Schweiz hat es leider nur sehr wenige - zur Zeit nur 2 Stück als Occasion zur Auswahl - und die kosten halt wesentlich mehr als die 125er.
Danke für Infos und beste Grüsse
Roland
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
und wie der 250er mehr Dampf hat. Gefühlte 100% mehr Kraft.
Mit dem Motorrad muss ich schon einen recht ordentlichen Start erwischen um mit dem 250er mitzuhalten.
Beim 125er ist es eine "Lachnummer".
Hier :
http://www.youtube.com/watch?v=b7FHEF0QuZ8
http://www.youtube.com/watch?v=TFx8Z2iC ... re=related
bei Ebay verkaufen sich die Dinger zwischen 800-1000 EUro, hab ich letztens beobachtet, Baujahre um 99 rum.
Mit dem Motorrad muss ich schon einen recht ordentlichen Start erwischen um mit dem 250er mitzuhalten.
Beim 125er ist es eine "Lachnummer".
Hier :
http://www.youtube.com/watch?v=b7FHEF0QuZ8
http://www.youtube.com/watch?v=TFx8Z2iC ... re=related
bei Ebay verkaufen sich die Dinger zwischen 800-1000 EUro, hab ich letztens beobachtet, Baujahre um 99 rum.
Zuletzt geändert von Chris_HH am 9. Juni 2010, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 4. Juni 2010, 20:24
- plz: 63110
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodgau
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
...den 125er hält doch hinten einer fest 

Zuletzt geändert von rippchenmitkraut66 am 10. Juni 2010, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Das habe ich bei dem Video auch gedacht...lol. Soooo lahm iss er (zumind. meiner) denn auch nicht!rippchenmitkraut66 hat geschrieben:...den 125er hält doch hinten einer fest

-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Tach Leute,
hänge mich hier mal an. Da ich momentan kein Auto mehr besitze und brauche, überlege ich mir einen 250er zuzulegen. Nun finde ich sind die Leos von Baujahr zu Baujahr immer schöner geworden. Frage: Gibt es den 250er eigentlich im ST Design? Das finde ich nämlich noch einen Tacken schöner als das vom Leo 2. Oder kam nach dem 250er Leo 2 gleich der 300er?
Der 300er wäre natürlich die absolute Krönung, aber sie sind selten und noch sehr teuer ..
Apropos: wer kann Infos zum direkten Vergleich 250er/300er bzgl. Fahrleistengen geben?
Beste Grüße, Mathes
hänge mich hier mal an. Da ich momentan kein Auto mehr besitze und brauche, überlege ich mir einen 250er zuzulegen. Nun finde ich sind die Leos von Baujahr zu Baujahr immer schöner geworden. Frage: Gibt es den 250er eigentlich im ST Design? Das finde ich nämlich noch einen Tacken schöner als das vom Leo 2. Oder kam nach dem 250er Leo 2 gleich der 300er?
Der 300er wäre natürlich die absolute Krönung, aber sie sind selten und noch sehr teuer ..
Apropos: wer kann Infos zum direkten Vergleich 250er/300er bzgl. Fahrleistengen geben?
Beste Grüße, Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
lese mal hier ein wenig :
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... 4&start=15
Reinholds 250er (mit etwas leichteren Rollen) hat mich (300er) im Anzug stehen lassen (Originalvario - etwas ausgelutscht). bis 50 hatte er ein paar Meter, bei 70-80 hatte ich ihn dann und zog vorbei.
der 250er holt ab 80 nur noch über Drehzahl speed heraus, der 300er schiebt wesentlich lockerer über die 80 und hab ab dann auch mehr Luft und Schub !!
Topspeed sind sicher echte 10km/h Unterschied.
Wenn beide die gleiche Vario haben, dann tut sich bis 80 nicht wirklich viel..aber 80 siehts dann etwas anders aus. Das liegt dann nicht wirklich nur an den 15ccm mehr, sondern auch noch an einer etwas anderen Übersetzung (so schätzen wir).
Hol Dir einen günstigen 250er (800-1000 Euro) , bau ne Costa rein , das langt DICKE !! Für einen (funktionierenden) 300 musst Du etwas mehr ausgeben.
Achso, den 250er gab es ab 2001 auch als ST Variante, ist aber sehr sehr selten !
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... 4&start=15
Reinholds 250er (mit etwas leichteren Rollen) hat mich (300er) im Anzug stehen lassen (Originalvario - etwas ausgelutscht). bis 50 hatte er ein paar Meter, bei 70-80 hatte ich ihn dann und zog vorbei.
der 250er holt ab 80 nur noch über Drehzahl speed heraus, der 300er schiebt wesentlich lockerer über die 80 und hab ab dann auch mehr Luft und Schub !!
Topspeed sind sicher echte 10km/h Unterschied.
Wenn beide die gleiche Vario haben, dann tut sich bis 80 nicht wirklich viel..aber 80 siehts dann etwas anders aus. Das liegt dann nicht wirklich nur an den 15ccm mehr, sondern auch noch an einer etwas anderen Übersetzung (so schätzen wir).
Hol Dir einen günstigen 250er (800-1000 Euro) , bau ne Costa rein , das langt DICKE !! Für einen (funktionierenden) 300 musst Du etwas mehr ausgeben.
Achso, den 250er gab es ab 2001 auch als ST Variante, ist aber sehr sehr selten !
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
hmm .. also erst einmal vielen Dank für die Einschätzung ..
Was meint ihr bis wieviel km ist der 250er problemlos fahrbar? Oft gibt es sie ab 30000 aufwärts, was mich skeptisch macht, obwohl ich gelesen habe dass der Majesty eine sehr, sehr haltbare Konstruktion ist .. zumal die 3000km Ölwechsel wohl in den meisten Fällen nicht nachgeweisen werden können .. :-\
P.s als ST wäre das natürlich absolut genial ..
Was meint ihr bis wieviel km ist der 250er problemlos fahrbar? Oft gibt es sie ab 30000 aufwärts, was mich skeptisch macht, obwohl ich gelesen habe dass der Majesty eine sehr, sehr haltbare Konstruktion ist .. zumal die 3000km Ölwechsel wohl in den meisten Fällen nicht nachgeweisen werden können .. :-\
P.s als ST wäre das natürlich absolut genial ..
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
im FOrum gibt es jemanden, der hat die 100.000 geknackt.
Ich hab einen 99er 250er im Aufbau, der hat 52.000km auf der Uhr, die Ventile wurden NIEMALS eingestellt und das Teil schnurrt wie ein Kätzchen ! (Ventilspiel ist trotzdem korrekt)
Enrico'S 300er hat auch knapp über 50.000, Motor läuft.
Solltest darauf achten, dass ÖL Regelmäßg gewechselt wurde. Außerdem findest Du Motorersatzteile bei 4 oder 5 Herstellern und Majesty Teile gibt es zu Genüge.....
Wie Reinhold mal sagte, das ist ein Rasenmähermotor......
Ich hab einen 99er 250er im Aufbau, der hat 52.000km auf der Uhr, die Ventile wurden NIEMALS eingestellt und das Teil schnurrt wie ein Kätzchen ! (Ventilspiel ist trotzdem korrekt)
Enrico'S 300er hat auch knapp über 50.000, Motor läuft.
Solltest darauf achten, dass ÖL Regelmäßg gewechselt wurde. Außerdem findest Du Motorersatzteile bei 4 oder 5 Herstellern und Majesty Teile gibt es zu Genüge.....
Wie Reinhold mal sagte, das ist ein Rasenmähermotor......
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Alles klar, dann kann ich die km zumindest etwas vernachlässigen.
Ist denn der 300er eigentlich auch ein Majesty-Motor?
Ist denn der 300er eigentlich auch ein Majesty-Motor?
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Ja und Nein.
Der 300er Motor ist vom Prinzip der derselbe, Unterschiede gibt es beim Tank,der Lichtmaschine und CDI und natürlich dem Zylinder. Zylinderkopf ist meines Wissen nach derselbe (hab selber einen 300er mit Lichtmaschinenschaden aufgebaut) und ein paar Zylinderköpfe liegen.....Ich hab mir Ersatz beim Yamaha Versity 300 gesucht, Motor ist quasi identisch. Weitere Modelle wären der MBK Kilibre 300 und noch einer.
der 250er/300er Motor WESENTLICH verlässlicher und weniger anfällig als der 125er Motor.
Man muss aber etwas aufpassen beim 250er, dort gibt es auch 3 oder 4 verschiedene Lichtmaschinen, je nach Baujahr.
Trotzdem ist ein Schaden an der Stelle recht selten, hab eher von KW-Lagerschäden gehört, was aber trotzdem echt im Rahmen ist (Ölwechsel ist eben wichtig...)
Ersatz ist recht einfach zu besorgen.
Der 300er Motor ist vom Prinzip der derselbe, Unterschiede gibt es beim Tank,der Lichtmaschine und CDI und natürlich dem Zylinder. Zylinderkopf ist meines Wissen nach derselbe (hab selber einen 300er mit Lichtmaschinenschaden aufgebaut) und ein paar Zylinderköpfe liegen.....Ich hab mir Ersatz beim Yamaha Versity 300 gesucht, Motor ist quasi identisch. Weitere Modelle wären der MBK Kilibre 300 und noch einer.
der 250er/300er Motor WESENTLICH verlässlicher und weniger anfällig als der 125er Motor.
Man muss aber etwas aufpassen beim 250er, dort gibt es auch 3 oder 4 verschiedene Lichtmaschinen, je nach Baujahr.
Trotzdem ist ein Schaden an der Stelle recht selten, hab eher von KW-Lagerschäden gehört, was aber trotzdem echt im Rahmen ist (Ölwechsel ist eben wichtig...)
Ersatz ist recht einfach zu besorgen.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Chris hat hier wohl schon die meisten Eckpunkte genannt und kennt sich aufgrund der in seinem Fuhrpark vorhandenen Maschinen recht gut aus bzw hat super Vergleichsmöglichkeiten.
Ich habe meinen 300er am letzten Wochenende das erste Mal angeworfen. Er läuft mit seinen 52tkm erstaunlich weich und ruhig, ich war wirklich überrascht. Ich konnte lediglich ein minimales Ventil-Tickern feststellen. Heute Abend wird Chris sich das auch mal anhören und dann kann ja mal ein Urteil fällen.
Gefühlt, wenn ich den restlichen Stand des Leos anschaue (super viele Schrauben sind scheinbar noch nie gelöst gewesen), wurde bei meinem das Ventilspiel noch nie eingestellt. Beim 125/150er wäre das wohl eher fatal. Trotz allem, eine Kontrolle des Ventilspiels steht bei meinem 300er dringend an.
Ich habe meinen 300er am letzten Wochenende das erste Mal angeworfen. Er läuft mit seinen 52tkm erstaunlich weich und ruhig, ich war wirklich überrascht. Ich konnte lediglich ein minimales Ventil-Tickern feststellen. Heute Abend wird Chris sich das auch mal anhören und dann kann ja mal ein Urteil fällen.
Gefühlt, wenn ich den restlichen Stand des Leos anschaue (super viele Schrauben sind scheinbar noch nie gelöst gewesen), wurde bei meinem das Ventilspiel noch nie eingestellt. Beim 125/150er wäre das wohl eher fatal. Trotz allem, eine Kontrolle des Ventilspiels steht bei meinem 300er dringend an.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
an Deiner Stelle würde ich hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u8241773
SOFORT zuschlagen.
Eigentlich aber auch schon zu billig...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u8241773
SOFORT zuschlagen.
Eigentlich aber auch schon zu billig...
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Naja, was soll man sagen: die schönste Leo-Farbe die es gibt

Aber Vorsicht, das Foto ist auch schon 3 Jahre alt. In den drei Jahren kann der Bock auch schon runtergenudelt worden sein, das die 1.100 Euro wieder realistisch sind
Anschauen lohnt auf jeden Fall.
... ich muss meinen endlich fertig bekommen ... die letzten beiden Materialbestellungen sind zum Glück heute raus!



Aber Vorsicht, das Foto ist auch schon 3 Jahre alt. In den drei Jahren kann der Bock auch schon runtergenudelt worden sein, das die 1.100 Euro wieder realistisch sind

Anschauen lohnt auf jeden Fall.
... ich muss meinen endlich fertig bekommen ... die letzten beiden Materialbestellungen sind zum Glück heute raus!
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Fahrleistung Leonardo 125 und 250
Danke Jungs,
der ist mir gestern auch schon aufgefallen und ich habe sofort eine Mail mit der Bitte um aktuelle fotos rausgehauen ..
Mal sehen was da kommt ..
der ist mir gestern auch schon aufgefallen und ich habe sofort eine Mail mit der Bitte um aktuelle fotos rausgehauen ..
Mal sehen was da kommt ..
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste