Sitzbank: Bezug und Polsterung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Sitzbank: Bezug und Polsterung

Beitrag von hansejung »

Moin zusammen,
ohne neidisch in Richtung Reinholds Sitzbank zu schuhlen (ok, ein wenig :roll: ) habe ich ein paar Fragen zum Thema Sitzbank.

Ich habe vor eine Sitzbank (Leo1) für meinen Leo anzupassen. Sie muss etwas schmaler und härter werden. Ob ich mir die Arbeit mache und sie mehrfarbig gestalte weiß ich noch nicht. Da müsste ich auch das Nähen von Leder etwas üben. Die ersten Schritte habe ich aber schon mal gemacht:

1. In der Bucht habe ich mir eine sehr gute gebrauchte und letztendlich sehr günstige Sitzbank ersteigern können.
2. Kunstledermuster sind bestellt (Büffel-, Rind- und Nappa-Nachbildung)

Beim Thema Kunstleder stellt sich mir gleich die erste Frage: Wurden von Aprilia ab Werk unterschiedliche Kunstlederarten verwendet? Meine Sitzbank ist recht rau von der Struktur. Die nun ersteigerte ist super fein im Vergleich. Definitiv ein anderes Material!

In meiner zweiten Frage geht´s um das Thema Polsterung: Ich möchte die Bank schmaler gestalten. OK, schneiden und "schleifen", eventuell durch eine dünne Schaumschicht kaschieren. Aber wie bekommt man die Sitzbank härter ohne gleich den ganzen Schaumstoffkörper durch einen härteren zu ersetzen? Reicht da eine dünne Schicht und wenn was für ein Material? Erfahrungswerte erwünscht!

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank: Bezug und Polsterung

Beitrag von hansejung »

Erkenntnisse:
Offensichtlich hat Aprilia unterschiedliche Kunstleder verarbeitet. Ich schließe darauf, da die Art und Weise der Verarbeitung/Befestigung identisch bei beiden Bänken ist, sich aber die Bezüge deutlich unterscheiden.

Meine Sitzbank:
- leicht ins grau gehend
- Bezug ist griffiger
- kein Rutschen, egal ob Motorradhose oder Jeans
- Sitzgefühl: eher weich und sehr harmonische Konturen

Meine "neue alte" Sitzbank:
- tiefschwarz
- Bezug ist deutlich weicher und geschmeidiger
- mit Jeanshose neigt man stärker zum hin und her rutschen
- Sitzgefühl: subjektiv härter, besonders die Kante zum Sozius-Bereich fühlt sich "knackiger" an

Was nun:
Erstmal fahre ich mit der zweiten Bank durch die Gegend und werde prüfen ob sie wirklich härter (für mich bequemer) ist. Im Winter werde ich mich dann an die Arbeit machen und sie etwas schmaler schneiden, ggf. etwas polstern und ... mich mal an das Experiment wagen einen neuen Bezug selbst zu nähen.

Gruß Hansejung

PS: Bin immer noch für Tipps zum Thema "Polstern" und welchen Schaumstoff man am besten nimmt offen!
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
knollfisch
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2012, 19:53
plz: 97737
eigener Rang: Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: 97737 Gemünden Bayern
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank: Bezug und Polsterung

Beitrag von knollfisch »

hallo hanse .......
dazu kann ich dir helfen , da ich schon viele sitzbänke gemacht habe und ein versierter näher bin .
erst mal zum schaumstoff : da brauchst du speziellen sitzbankschaumstoff . alles ander behält nicht die form ! den gibts aber im ebay für kleines geld ! zum zuschneiden brauchst du teppichmesser mit langer klinge. und schwingschleifer mit ganz groben papier drauf ( ich nehm immer 40 ér. nicht zu doll drücken beim schleifen!
zum härter machen würd ich die oberste schicht vom orginal abschneiden den neueren härtern drauf kleben mit spezialkleber ( baumarkt) dann in form bringen. alternativ kannst auch gleich obendrauf kleben wenn du form verändern willst. wobei der orginal schaumstoff vom leo was mosgummiartiges hat !
zum nähen brauchst ne gute maschine ( ich hab ne pfaff , die nähen alles ) und nicht zu enge stiche wählen. das reist auf mit der zeit da zu wenig leder zwischen den stichen ist ! wenns leder schön dick ist , eine normale naht dahinter 5 mm abschneiden und mit zickzack die 5 mm versiegeln. das ganze dann mit lauwarmen bügeleisen umbügeln damit es schön anliegt. geht aber nur mit dicken leder !! sonst siehst das umgeklappte durch dünnes leder auf der sitzbank durch !!
ok ? hoffe ich konnt dir helfen......gruß tomi
Leo1 125 ccm metalicblau Bj.98 20tkm (gutelauneschalterinklusive) ! wird noch drann verfeinert...
(bergab, rückenwind,kneipe in sicht- gefühlte 160 kmh ) ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste