Tach zusammen,
ich bin nun endlich mal dazu gekommen meinen Vergaser zu wechseln, da mein Leo ja unbeschreiblich viel Sprit gebraucht hat. Nun, mein erstes Resultat: Sehr gut, Leo lässt sich jetzt viel besser über die CO Schraube einstellen --> vielleicht war tatsächlich die Startautomatik kaputt. Verbrauch abwarten ..
Aber: er ist VIEL durchzugsschwächer. Ab ca 70 wird er kaum noch schneller, vorher ist er gerannt wie die Feuerwehr! Wenn ich am Gasgriff drehe ist das letzte Drittel nahezu wirkungslos. Es macht keinen Unterschied ob ich mit zwei Dritteln Gas oder Vollgas fahre.
Was kann das denn nun wieder sein? Irgendwelche Ideen außer der Kontrolle der Luftschläuche?
Beste Grüße, Mathes
P.s. Thermometer zeigt 17 Grad, Leute der Sommer kommt!
Problem nach Vergaserwechsel
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Problem nach Vergaserwechsel
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Problem nach Vergaserwechsel
Spontan kommt mir da folgende Frage in den Kopf:
Hat der neue Vergaser eventuell eine andere Bedüsung bzw. Düsenbestückung??? Vielleicht ist die Vollgasdüse (oder wie die heißt) einfach kleiner als zuvor und daher bekommt er weniger Benzin ... dadurch weniger Leistung?!?
(keine Ahnung ob sowas der Grund sein kann)
Hast du die Membran auf Schadstellen kontrolliert?
LG Hansejung
Hat der neue Vergaser eventuell eine andere Bedüsung bzw. Düsenbestückung??? Vielleicht ist die Vollgasdüse (oder wie die heißt) einfach kleiner als zuvor und daher bekommt er weniger Benzin ... dadurch weniger Leistung?!?
(keine Ahnung ob sowas der Grund sein kann)
Hast du die Membran auf Schadstellen kontrolliert?
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Problem nach Vergaserwechsel
Sooo,
kleines Update: bin heute nach kurzer Fahr gleich nochmal in die Garage und habe alles überprüft und alles Schläche nochmal ausgerichtet und die Schlauchschellen angezogen.
Dann eben ab nach Düsseldorf gejettet. Und ich muss sagen: Es ist schon besser!
Ich erreiche die 100 km/h und auch etwas mehr, aber das ganze kommt mir irgendwie alles "behäbiger" vor. Vielleicht ist es aber auch nur subjektiv und der Roller hat durch den neuen Vergaser einfach eine andere Leistungsentfaltung ..
Was mir noch aufgefallen ist: Schaut man Motorseitig in den Vergaser ist auf der Drosselklappe eine Zahl eingestanzt, auf meinem alten eine 110, auf dem neuen eine 120.
Ich hoffe ihr lacht jetzt nicht und es handelt sich hierbei um die Düsengröße, was ja dann einiges erklären würde. Sorry am Vergaser kenne ich mich nicht so aus.
Beste Grüße,
Mathes
kleines Update: bin heute nach kurzer Fahr gleich nochmal in die Garage und habe alles überprüft und alles Schläche nochmal ausgerichtet und die Schlauchschellen angezogen.
Dann eben ab nach Düsseldorf gejettet. Und ich muss sagen: Es ist schon besser!
Ich erreiche die 100 km/h und auch etwas mehr, aber das ganze kommt mir irgendwie alles "behäbiger" vor. Vielleicht ist es aber auch nur subjektiv und der Roller hat durch den neuen Vergaser einfach eine andere Leistungsentfaltung ..
Was mir noch aufgefallen ist: Schaut man Motorseitig in den Vergaser ist auf der Drosselklappe eine Zahl eingestanzt, auf meinem alten eine 110, auf dem neuen eine 120.
Ich hoffe ihr lacht jetzt nicht und es handelt sich hierbei um die Düsengröße, was ja dann einiges erklären würde. Sorry am Vergaser kenne ich mich nicht so aus.
Beste Grüße,
Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Problem nach Vergaserwechsel
Moinsen,
schau dir mal das Kerzenbild an. Vielleicht fährt er zu fett?! Nur eine reine Vermutung.
Das Phänomen hatte ich auch schon. Irgendwas am Leo gemacht und danach gedacht, ich hätte ne Bremse eingebaut. Schaut man auf den Tacho relativiert sich das dann aber. Vom Anzug liegt er dann aber weicher / feinfühliger am Gas, was subjektiv mit der Zeit besser bzw knackiger wird.
Gestern hat mich mein kleiner echt überrascht: 125km/h auf der AB leicht ansteigend, auf der Geraden bei leichtem Gegenwind 120km/h. 125km/h dürften bei meinem Tacho zirka 118km/h sein. Und das mit nun 9g Malossi-Rollen, vorher 9,5g. Vom Anzug hatte ich aber das gleiche Gefühl wie du. Schau ich aber mal auf alle anderen Fahrzeuge um mich herum, bin ich doch sehr flott.
Gruß
schau dir mal das Kerzenbild an. Vielleicht fährt er zu fett?! Nur eine reine Vermutung.
Das Phänomen hatte ich auch schon. Irgendwas am Leo gemacht und danach gedacht, ich hätte ne Bremse eingebaut. Schaut man auf den Tacho relativiert sich das dann aber. Vom Anzug liegt er dann aber weicher / feinfühliger am Gas, was subjektiv mit der Zeit besser bzw knackiger wird.
Gestern hat mich mein kleiner echt überrascht: 125km/h auf der AB leicht ansteigend, auf der Geraden bei leichtem Gegenwind 120km/h. 125km/h dürften bei meinem Tacho zirka 118km/h sein. Und das mit nun 9g Malossi-Rollen, vorher 9,5g. Vom Anzug hatte ich aber das gleiche Gefühl wie du. Schau ich aber mal auf alle anderen Fahrzeuge um mich herum, bin ich doch sehr flott.
Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Problem nach Vergaserwechsel
Nabend,
also ich glaube, dass ich einfach ein wenig zu voreilig war. Je länger ich fahre, desto besser läuft der Leo, vielleicht hat der Vergaser einfach sehr lange gelegen. Ich werde den Verkäufer diesbezüglich mal anschreiben. Habe auch mal ordentlich Vergaserreiniger reingekippt, vielleicht tut dieser langsam sein Übriges.
Hier noch ein Kerzenbild:

Was sagen die Profis dazu? Für mich schon fast etwas zu sehr in Richtung "mager" .. !?
Ich finde, der Threat sollte trotzdem für diejenigen bestehen bleiben, die die Startautomatik lange Zeit ausgeschlossen haben und einen sehr hohen Spritverbrauch haben. Der Leo scheint mit einem fetten Gemisch sehr gut zu laufen, der Defekt macht sich alleine durch den sehr hohen Verbrauch bemerkbar. Keine Startprobleme, nichts!
Gruß, Mathes
also ich glaube, dass ich einfach ein wenig zu voreilig war. Je länger ich fahre, desto besser läuft der Leo, vielleicht hat der Vergaser einfach sehr lange gelegen. Ich werde den Verkäufer diesbezüglich mal anschreiben. Habe auch mal ordentlich Vergaserreiniger reingekippt, vielleicht tut dieser langsam sein Übriges.
Hier noch ein Kerzenbild:

Was sagen die Profis dazu? Für mich schon fast etwas zu sehr in Richtung "mager" .. !?
Ich finde, der Threat sollte trotzdem für diejenigen bestehen bleiben, die die Startautomatik lange Zeit ausgeschlossen haben und einen sehr hohen Spritverbrauch haben. Der Leo scheint mit einem fetten Gemisch sehr gut zu laufen, der Defekt macht sich alleine durch den sehr hohen Verbrauch bemerkbar. Keine Startprobleme, nichts!
Gruß, Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Problem nach Vergaserwechsel
Moin,
haue noch mal einen Kraftsystemreiniger beim Tanken mit rein und fahre (siehe Beschreibung bei dem Zeug) ein paar Kilometer. Ich konnte gute Ergebnisse erzielen.
LG und ein schönes Wochenende
Hansejung
haue noch mal einen Kraftsystemreiniger beim Tanken mit rein und fahre (siehe Beschreibung bei dem Zeug) ein paar Kilometer. Ich konnte gute Ergebnisse erzielen.
LG und ein schönes Wochenende
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste