Leo wirklich so schlecht?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

tankrusher
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2012, 17:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von tankrusher »

Hey ho Leute,

ich hab da was auf dem Herzen.
Stimmt es echt, das der Leo 125 so schlecht ist wie so oft geschrieben.
Beispiel cio.de die Erfahrungen da, sind ja sehr gemischt.
Ich wollte mir eigentlich, nen Leo kaufen, bin mir aber noch unsicher.

Das kommt warscheinlich durch die ganzen , verschiedenen Meinungen.
Wenn ich Sachen lese wie, der hintere Bermssattel is abgebrochen, während der Fahrt :shock: :shock: .
Oder, der Auspuff ist abgebrochen :shock: :shock: .

Sind solche sachen eher die Ausnahmen, oder die Regel?
Also ich denke, ich könnte schon bissel selber drann schrauben, wenns nicht zu Kompliziert ist.

Was meint ihr, komme aus HH und wollte wenn vom Händler ein kaufen oder auch Privat, wenn nich zu Teuer.

Fahre zur Zeit, ne Koreaner Chopper "Keeway Superlight 125" und mir ist die zu Schwer, bin da immer sehr unsicher bei nasser Fahrbahn.
Liegt aber, am niedrigen Sitzen bei ihr.

Ich hoffe ich hab das richtige Forum erwischt, wuste nich so Recht wohin damit. :mrgreen: :mrgreen:


Grüße Björn!!
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von bsk »

Hallo Björn,

auf keinen Fall!!!! Der Leo ist egtl. ein grundsolides Fahrzeug, was jedoch auch Pflege braucht!!! Nur fahren und nix machen ist halt nicht. Wenn man weiß, an welchen Stellen man beim Leo ansetzen muss, kann man sich vieles erleichtern. Zudem hat er ja auch seine Jahre.
Und: Montagsfahrzeuge gibt es bei jeder Marke. Ein gebrochener Auspuffflansch kann passieren, ist aber auch einfach zu reparieren. Gebrochener Bremssattel??? Noch nie gehört.

Schau doch mal auf www.aprilia-leonardo.de rein. Da stehen viele Tipps zum Gebrauchtkauf. Oder, da du aus HH kommst, schließe dich mal mit den Experten vor Ort kurz, die werden dir sicher noch vieles Zeigen können ;)
Hier bekommst du auch viele Tipps- und nicht vergessen, in einem Forum werden Probleme diskutiert. Die wenigsten schreiben einen Beitrag, dass der Leo auch einfach nur ohne Probleme fährt ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von hansejung »

Dem ist kaum was hinzu zu fügen.
Einen gebrochenen Bremssattel habe ich auch noch nicht gesehen/gehört. Aber es ist auch kein Wunder auch sowas zu lesen. Es gibt Leute die den Leo fahren und nie etwas machen. Schau dir mal die Bremsbeläge an:

http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 632#p28951

Wenn man sowas sieht und weiß, das die Leute damit noch rumfahren ... da wird mir ehrlich schlecht. Ich vermute, das dann genau solche Leute schlechte Kritiken schreiben, "weil der Leo echt doof ist und ständig kaputte Bremsscheiben hat und so". :lol:

Ein wenig Liebe und der Leo ist ein dankbarer und auch zuverlässiger Begleiter.

Aus welcher Ecke von HH kommst?

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
tankrusher
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2012, 17:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von tankrusher »

Ich danke euch schon mal für die antworten.
Ich komme aus HH Mitte (Mümmelmannsberg).
Sowas in der Art dachte ich mir schon, kommt man denn auch gut an Ersatzteile?
Muss dann nur noch meine chopper loswerden und dann denke ich wird dem Leo wohl nix im Wege stehn *gg*.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von hansejung »

tankrusher hat geschrieben:Ich komme aus HH Mitte (Mümmelmannsberg).

Oha, ein Optimist :mrgreen: ... das ist doch sowas von im Osten von Hamburg :D Selbst ich sehe mich nicht als "Mitte" und wohne 4km vom Zentrum entfernt.


Ersatzteile bekommt man häufig und auch teils preiswert in der Bucht oder anderen Portalen. Wenn es an neue Originalteile geht, muss man schon ein wenig in die Tasche greifen. Man muss eben auch ein wenig bluten, wenn man eine Aprilia fahren will.

Bestes Beispiel gerade selbst durchlebt:
Schutzblech hinten Leo 300 --> neu gekauft 37 Euro
Kurz danach in der Bucht noch eins für 1 Euro gebraucht ersteigert.

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
tankrusher
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2012, 17:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von tankrusher »

hansejung hat geschrieben:
tankrusher hat geschrieben:Ich komme aus HH Mitte (Mümmelmannsberg).

Oha, ein Optimist :mrgreen: ... das ist doch sowas von im Osten von Hamburg :D Selbst ich sehe mich nicht als "Mitte" und wohne 4km vom Zentrum entfernt.




LG
Hehe na ja gehört halt mit zu Mitte gg, steht zumindest hier auf dem Schild gg.

Was für ein Baujahr is denn empfehlenswert, was auch nh so über gehandelt wird.

Ach ich bin 1,87 groß, habe da was von sitzbank gelesen ,wohl am besten den Leo 2 oder?
Fust
Beiträge: 94
Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
plz: 59872
Land: Deutschland
Wohnort: Meschede
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von Fust »

tankrusher hat geschrieben:Hey ho Leute,

ich hab da was auf dem Herzen.
Stimmt es echt, das der Leo 125 so schlecht ist wie so oft geschrieben.
Beispiel cio.de die Erfahrungen da, sind ja sehr gemischt.
Ich wollte mir eigentlich, nen Leo kaufen, bin mir aber noch unsicher.

Das kommt warscheinlich durch die ganzen , verschiedenen Meinungen.
Wenn ich Sachen lese wie, der hintere Bermssattel is abgebrochen, während der Fahrt :shock: :shock: .
Oder, der Auspuff ist abgebrochen :shock: :shock: .

Sind solche sachen eher die Ausnahmen, oder die Regel?
Also ich denke, ich könnte schon bissel selber drann schrauben, wenns nicht zu Kompliziert ist.

Was meint ihr, komme aus HH und wollte wenn vom Händler ein kaufen oder auch Privat, wenn nich zu Teuer.

Fahre zur Zeit, ne Koreaner Chopper "Keeway Superlight 125" und mir ist die zu Schwer, bin da immer sehr unsicher bei nasser Fahrbahn.
Liegt aber, am niedrigen Sitzen bei ihr.

Ich hoffe ich hab das richtige Forum erwischt, wuste nich so Recht wohin damit. :mrgreen: :mrgreen:


Grüße Björn!!
Hallo erstmal :D

Meine Erfahrungen zu Leo I und Leo II.

Ich fahre Beide. Einmal einen der ersten 125er Baujahr: 1996 und Leo II Bj. 2000. Ich selbst bin 1,86 m groß und merke von der Beinfreiheit her keinen Unterschied. Lediglich die Sitzposition ist besser, wegen einer ergonomisch besser geformten Sitzbank.
Ich würde dir schon empfehlen den Leo II zu kaufen, da er auch optisch: Kühlergrill, Armaturenbrett u.s.w. mir zumindest besser gefällt.
Weiterhin sind auch einige "Kinderkrankheiten" abgestellt worden. Federbeine, Beleuchtung und einiges mehr.
Den "Alten" fahre ich hauptsächlich bei schlechtem Wetter und den anderen bei Gutem. :lol:
Fazit: Ich fahre beide sehr gerne! :)


Gruß---Uwe---
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion
tankrusher
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2012, 17:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von tankrusher »

Hey,

Danke für deine meinung.

Habe mich gerade ein wenig im Forum umgeschaut, ist das echt so hefftig mit der Zylinderkopfdichtung
Das die so alle 15-20000 Kilometer, kommt.....?

Wenn man das nicht selber macht, wird's ja teuer.
Also denke werd dann mal nach dem Leo 2 dann schauen und immer Fragen wegenZKR .
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von hansejung »

Beachte folgendes: Wie bereits gesagt, ist dies ein Forum und hier werden Probleme gelöst. Daher sind hier mehr Probleme, als "alles gut" zu finden/lesen.

Was wichtig ist. Leo immer schön warm fahren, dann hält auch die ZKD. :D Aber das ist bei fast allen Fahrzeugen so.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
tankrusher
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2012, 17:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von tankrusher »

hansejung hat geschrieben:Beachte folgendes: Wie bereits gesagt, ist dies ein Forum und hier werden Probleme gelöst. Daher sind hier mehr Probleme, als "alles gut" zu finden/lesen.
Jo ik weiß, klingt nur so krass irgendwie beim leo :).

Ich kauf mir kein Leo, die italiener haben schon wieder gewonnen:).(Spass)

Sag ma Hansejung, könnten wir uns vieleicht ma Treffen in HH, wenn Du magst und Zeit hast.
Bissel schnacken und dann kann ich vieleicht ma dein Leo anschauen, hab noch kein gesehn bisher so hautnahe^^.

Zu dem warm Fahren, soll ja bissel länger bei ihm dauern, wenn ich nicht Irre.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von hansejung »

Können wir gerne machen. Ich fahre aber einen 150er BJ 97. Also "alte" Optik, wenn auch nicht mehr ganz original.

Zum Thema Warm-Fahren:
Ich starte morgens meinen Leo und lasse ihn laufen, während ich mir Handschuhe und Helm anziehe. Dann fahre ich zirka 800m durch eine 30er Zone. Dann ist er eigentlich schon warm. Ich fahre keine 4 km zur Arbeit. Da macht es keinen Sinn ihn zu jagen. Aber nach 3km lasse ich ihn manchmal auch schon anderen zeigen, was er kann. :D

Aber ein Leo braucht ein wenig Zuneigung. Ich habe gerade heute mit einem Nachbarn gesprochen. Er fragte mich, ob ich wüßte wo bei seinem Roller Öl abgelassen werden könnte. Meine Gegenfrage "wann wurde denn das letzte Mal Öl gewechselt". Da kam dann nach etwas überlegen "5 Jahre oder so". Der Roller hört sich auch entsprechend an. Ein Leo wäre da sicher schon hin oder hätte entsprechende Schäden.

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
tankrusher
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2012, 17:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von tankrusher »

Boah was 5 Jahre, is ja nich ohne wah^^...dat Öl hät ich gerne ma gesehn:).
Zumindest, wenn er die ganze Zeit damit noch gefahren is hehe.
Ne, also soviel Ahnung denke ich, habe ich dann auch :o .

Hatte ja schon Roller, nur alle bisher 50ér, aber das Grundprinziep is ja das selbe.
Na ja, solange er bissel ausschaut wie nen Leo, denke ich passt das, geht ja auch ums Schnacken^^.

Ik schreib dich ma Privat an, Morgen, werd nun Bettchen.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von chris84 »

tankrusher hat geschrieben:[...]
Habe mich gerade ein wenig im Forum umgeschaut, ist das echt so hefftig mit der Zylinderkopfdichtung
Das die so alle 15-20000 Kilometer, kommt.....?
[...]
die kann auch durchaus wesentlich länger halten... Ich hab einmal bei 25.000km gewechselt, die restlichen 80.000km bin ich mit dieser 2. Dichtung gefahren...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
tankrusher
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2012, 17:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von tankrusher »

Okay das dann ja schon Unterschied, also denke kommt echt auf die Pflege an wie es ausschaut.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leo wirklich so schlecht?

Beitrag von leo_mbl »

tankrusher hat geschrieben:Hatte ja schon Roller, nur alle bisher 50ér, aber das Grundprinziep is ja das selbe.
Nee, nicht wirklich! :oops:

Die 50er sind allermeistens Zweitakt Stink.. äh Motoren. Beim Leo gibts in jedem Fall einen wassergekühlten Einzylinder mit vernünftig grossem Hubraum und entsprechend Drehmoment. Fahrwerk, Gewicht und Grösse bringen ein ganz anderes Fahrgefühl rüber. Und rein optisch - der Leo ist immer noch ziemlich eine Klasse für sich, kein Sofa, kein Krümelchen (sorry :D ), einfach ein ausgewachsener Sport-Roller.

Und ja, das Thema Pflege sollte man schon nicht links liegen lassen. Zuerst natürlich um der eigenen Sicherheit Willen. Bremsen, Reifen, Dämpfer, Lager. Dann von der Fahrleistung her: Motor, Antrieb, Gemischaufbereitung und Abgasentsorgung. Drittens natürlich der Gebrauchsaspekt. In sauberem Zustand machts einfach mehr Freude (Wohnung, bessere Hälfte, Roller). Und weniger Ärger ist auch nicht zu verachten: Licht, Gläser, Schlösser - wenn es funktioniert, wachsen die grauen Haare langsamer.

Viel Spass beim Suchen und Fahren!

LG Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste