Viertel Gas ---> geht fast aus
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Viertel Gas ---> geht fast aus
Hallo zusammen.
Da ich ja nen "neuen" Leo 125 ST habe, habe ich erstmal komplette Wartung gemacht,
und div. Sachen von "alten" umgebaut.
Sportauspuff ( GPR Alu ) habe ich wieder abgebaut, bleibt Original dran ( wer den Auspuff möchte --> PN an mich )
Was mir jedoch aufgefallen ist ... mit Original und Sportpott ... ist, das er bei Viertel Gas ( also fast losfahren ), total unrund
läuft und eigentlich fast ausgeht.
Vergaser habe ich schon eingestellt ( war eigentlich schon vorher gut ).
Was könnte es noch sein ??!!!
Bei Vollgas keine Probleme, auch passt die Endgeschwindigkeit. Also sonst alles OK.
Da ich ja nen "neuen" Leo 125 ST habe, habe ich erstmal komplette Wartung gemacht,
und div. Sachen von "alten" umgebaut.
Sportauspuff ( GPR Alu ) habe ich wieder abgebaut, bleibt Original dran ( wer den Auspuff möchte --> PN an mich )
Was mir jedoch aufgefallen ist ... mit Original und Sportpott ... ist, das er bei Viertel Gas ( also fast losfahren ), total unrund
läuft und eigentlich fast ausgeht.
Vergaser habe ich schon eingestellt ( war eigentlich schon vorher gut ).
Was könnte es noch sein ??!!!
Bei Vollgas keine Probleme, auch passt die Endgeschwindigkeit. Also sonst alles OK.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Hört sich für mich irgendwie nach Nebenluft an?!
LG Hansejung
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Nebenluft denke ich mal nicht, da er 2004 ist und nur 3.000 km runter hat, und dann müßte ich es eigentlich
zu jeder zeit haben, oder ?? !!
Es ist nur, wenn ich halt gaaaanz langsam das Gas aufdrehe, so ab ca 1/4.
Wenn es angefangen hat, das er "stottert" , dann kann ich auch das Gas voll aufreißen, ohne Erfolg.
Erst wenn ich das Gas voll zu mache, und wieder voll auf, dann ist es normal.
zu jeder zeit haben, oder ?? !!
Es ist nur, wenn ich halt gaaaanz langsam das Gas aufdrehe, so ab ca 1/4.
Wenn es angefangen hat, das er "stottert" , dann kann ich auch das Gas voll aufreißen, ohne Erfolg.
Erst wenn ich das Gas voll zu mache, und wieder voll auf, dann ist es normal.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
- plz: 59872
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meschede
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
kubi hat geschrieben:Nebenluft denke ich mal nicht, da er 2004 ist und nur 3.000 km runter hat, und dann müßte ich es eigentlich
zu jeder zeit haben, oder ?? !!
Es ist nur, wenn ich halt gaaaanz langsam das Gas aufdrehe, so ab ca 1/4.
Wenn es angefangen hat, das er "stottert" , dann kann ich auch das Gas voll aufreißen, ohne Erfolg.
Erst wenn ich das Gas voll zu mache, und wieder voll auf, dann ist es normal.
Hallo,
schau mal nach der Vergasermuffe (Vergaserstutzen) ob die Schellen richtig sitzen, oder ob er porös ist?
Gruß---Uwe---
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Die Laufleistung ist dabei nicht entscheident, meiner Meinung nach. Wenn der Luftschlauch zum Beispiel nie gepflegt wurde, dann kann das Gummi auch so porös werden. Dein beschriebenes Problem hört sich danach an, das bei einem bestimmten Drehzahlbereich das Mischverhältnis nicht ganz optimal ist. Durch schnelle Erhöhung des Gases überspringst du diesen Bereich leichter, daher tritt das Problem dann weniger spürbar auf, auch wenn es da ist.kubi hat geschrieben:Nebenluft denke ich mal nicht, da er 2004 ist und nur 3.000 km runter hat, und dann müßte ich es eigentlich
zu jeder zeit haben, oder ?? !!
Meine Reihenfolge wäre daher:
- Luftsystem
- Kerze (schadet nicht)
- Vergasermembran
prüfen.
Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Habe alles kontrolliert.
Luftfilter ist eh von Malossi.
Ansaugstutzen ist minimal porös aber OK ( Test mit Bremsenreiniger bzw. Startpilot mache ich evtl. morgen noch ).
Der andere Luftschlauch ( der eigentlich immer kaputt ist ) ist noch super weich und Rißfrei !!
Luftfilter ist eh von Malossi.
Ansaugstutzen ist minimal porös aber OK ( Test mit Bremsenreiniger bzw. Startpilot mache ich evtl. morgen noch ).
Der andere Luftschlauch ( der eigentlich immer kaputt ist ) ist noch super weich und Rißfrei !!

-
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
- plz: 59872
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meschede
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
kubi hat geschrieben:Habe alles kontrolliert.
Luftfilter ist eh von Malossi.
Ansaugstutzen ist minimal porös aber OK ( Test mit Bremsenreiniger bzw. Startpilot mache ich evtl. morgen noch ).
Der andere Luftschlauch ( der eigentlich immer kaputt ist ) ist noch super weich und Rißfrei !!
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Ansaugstutzen.
War auch nur leicht porös. Habe ihn trotzdem ausgebaut und zum Testen mit Dichtungsband umwickelt. Danach waren die Probleme gelöst.
Habe mir aber dann bei Wendel einen neuen bestellt und ausgewechselt. Danach sprang er auch noch besser an.
Gruß---Uwe---
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Also anspringen macht er eigentlich super.
Und der test mit Bremsenreiniger ---> ohne Erfolg.
Also sollte die Muffe OK sein.
Hhhmmm Vergaser ?? Bei der Laufleistung ??
Und der test mit Bremsenreiniger ---> ohne Erfolg.
Also sollte die Muffe OK sein.
Hhhmmm Vergaser ?? Bei der Laufleistung ??
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Irgendwie glaube ich es bereits schon mal irgendwo geschrieben zu haben. "Ein Fahrzeug kann sich auch kaputt-stehen!"kubi hat geschrieben:Hhhmmm Vergaser ?? Bei der Laufleistung ??
Wenn man mal kurz rechnet und vom optimalen Fall ausgeht, wurde dein Leo bei regelmäßiger Nutzung 375km im Jahr bewegt.
Das ist ehrlich gesagt echt wenig. 3000km habe ich im ersten halben Jahr locker geschafft. Wenns ganz blöd gelaufen ist, stand dein Leo vor dem Kauf schon eine Zeit irgendwo herum.
Folgen:
- Schmierfilme reißen ab
- Die Vergasermembran trocknet bei langer Standzeit, da das Benzin im Vergaser verflieht.
Ach was solls, bevor ich hier selbst viel schreibe, schau mal folgenden Link an und lese dir die Seite mal in Ruhe durch:
http://www.motorradonline.de/teile/ratg ... ten/281523
Es ist nicht gesagt, das die Membran unbedingt an deinem Problem Schuld ist, aber draufschauen schadet bei den wenigen Kilometern deines Leos nicht.
Lieben Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Da ich heute die Malossi Nockenwelle eingebaut habe, habe ich natürlich
auch gleich nach der Vergasermembrane geschaut.
Keine Risse, keine Löcher, alles "geschmeidig".
Totzdem besteht das Problem noch.
Wäre ein Video evtl. hilfreich ?
auch gleich nach der Vergasermembrane geschaut.
Keine Risse, keine Löcher, alles "geschmeidig".
Totzdem besteht das Problem noch.
Wäre ein Video evtl. hilfreich ?
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Keiner noch eine Idee ??
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
evtl mal eine andere Startautomatik einbauen .. Der Leo fährt auch mit defekter Startautomatik noch .. Achtung: Es gibt über die Jahre 3 verschiedene!
Ansonsten: was soll es schon groß sein?! Eigentlich kommen doch nur die genannten Optionen in Frage.
Gruß, Mathes
Ansonsten: was soll es schon groß sein?! Eigentlich kommen doch nur die genannten Optionen in Frage.
Gruß, Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Moin Kubi,kubi hat geschrieben:Hallo zusammen.
Da ich ja nen "neuen" Leo 125 ST habe, habe ich erstmal komplette Wartung gemacht,
und div. Sachen von "alten" umgebaut.
was genau hast du umgebaut?
Das Problem sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit im Bereich der Gemischaufbereitung liegen. Also Luft oder Benzin-Zufuhr.
Hast du den Vergaser nur eingestellt oder auch gründlich von innen gereinigt und z.B. die Düsen kontrolliert?
Ich weiß nicht, ob man so unbedingt die Muffe wirklich testen kann. Luft ist doch etwas dünner als Bremsenreiniger.kubi hat geschrieben:Und der test mit Bremsenreiniger ---> ohne Erfolg.
Also sollte die Muffe OK sein.
Ist das von dir geschilderte Problem das einzige oder hast du auch Startprobleme?
Wie schaut das Kerzenbild aus?
EDIT:
Kleiner Nachsatz: Hast du schon mal versucht den Leo ohne Vario laufen zu lassen?
Tritt das Problem eigentlich auch im Stand auf (auf dem Hauptständer) oder nur auf der Strasse unter Last?
Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
Also umgebaut sind:
Malossi Luftfilter
Malossi Maultivar 2000
Malossi Torque Drive
Malossi Antriebsriemen.
GPR Sportauspuff ( kommt noch, wenn ich den Luftanschluss angeschweißt habe )
Startprobleme gibt es nicht.
Startet sofort.
Vergaser Standgas : perfekt
Vergaser CO: etwas fetter. Reh-dunkel-braun
Das besagte Problem tritt am ehesten, bzw. am einfachsten im Stand auf ( Hauptständer und langsam Gas aufdrehen, bis er "muckt", dann Gas weiter auf ... bis AUS )
Bei fahren passiert es manchmal ... dann kurz Gas komplett zu ... voll auf ... und weiter geht es.
Malossi Luftfilter
Malossi Maultivar 2000
Malossi Torque Drive
Malossi Antriebsriemen.
GPR Sportauspuff ( kommt noch, wenn ich den Luftanschluss angeschweißt habe )
Startprobleme gibt es nicht.
Startet sofort.
Vergaser Standgas : perfekt
Vergaser CO: etwas fetter. Reh-dunkel-braun

Das besagte Problem tritt am ehesten, bzw. am einfachsten im Stand auf ( Hauptständer und langsam Gas aufdrehen, bis er "muckt", dann Gas weiter auf ... bis AUS )
Bei fahren passiert es manchmal ... dann kurz Gas komplett zu ... voll auf ... und weiter geht es.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
- plz: 59872
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meschede
- Kontaktdaten:
Re: Viertel Gas ---> geht fast aus
kubi hat geschrieben:Also umgebaut sind:
Malossi Luftfilter
Malossi Maultivar 2000
Malossi Torque Drive
Malossi Antriebsriemen.
GPR Sportauspuff ( kommt noch, wenn ich den Luftanschluss angeschweißt habe )
Startprobleme gibt es nicht.
Startet sofort.
Vergaser Standgas : perfekt
Vergaser CO: etwas fetter. Reh-dunkel-braun![]()
Das besagte Problem tritt am ehesten, bzw. am einfachsten im Stand auf ( Hauptständer und langsam Gas aufdrehen, bis er "muckt", dann Gas weiter auf ... bis AUS )
Bei fahren passiert es manchmal ... dann kurz Gas komplett zu ... voll auf ... und weiter geht es.
Genau wie bei mir!!!
Vergasermuffe!!!
Bau die Muffe doch nochmal aus und umwickle sie kmpl. mit Isolier/Dichtungsband ( zwei Lagen). Kontrollier noch mal ob die Schlauchschellen richtig sitzen und schraub sie fest. (Aber nicht zu fest)
Gruß---Uwe---
Zuletzt geändert von Fust am 19. Juli 2012, 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste