corry hat geschrieben: die Membran überprüft und zwei Löcher verklebt in der Membrane.
corry hat geschrieben:hmm ok,
naja n filter hab ich da nicht sitzen deswegen werde ich das teil zu machen...
Ok?!!?
Nimm es bitte nicht wieder persönlich, aber bei der Logik steige ich aus ... da fehlt mir dann nämlich das Abstraktionsvermögen, wo der Fehler tatsächlich sitzt / sitzen kann. Das hat für mich gerade irgendwie den Charakter von Geflicke und Gebastel. Wenn du erklären kannst, warum man diesen Anschluss schließen kann, schreib das mal bitte. Ich freue mich immer neue Sachen zu lernen ... beim Vergaser besonders.
Viel Erfolg!
Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
hatte oben schon geschrieben das ich die löcher nur aus testzwecken geklebt habe und weil ich auf die neue membrane warte...
warum ich den anschluß schließe? naja wenn das n anschluß für n filter ist, wird dieser auch irgendwo im vergaser rauskommen und kann ein möglicher grund sein warum der motor wie n sack nüsse läuft...
man kann aber auch einfach schreiben: brauchste nicht zumachen, vergaser kann darüber keine falschluft ziehen....
Diese Öffnung ist ja gerade dazu da, um Luft zu ziehen. Wenn du diese Öffnung in der normalerweise ein winziger Filter sitzt, dicht machst, fehlt dem Vergaser mit Sicherheit etwas wichtiges. Nämlich Luft. Das Ding hat schon seinen Sinn!
Bitte haltet euch auch etwas an den Styleguide... Manche Begrifflichkeiten müssen wirklich nicht sein.
@corry: der Leo hat ein sehr empfindliches Vergaser-System. Such mal hier im FOrum nach dem "kleinen Luftfilter der Startautomatik".
Dann würde ich an deiner Stelle den Leo wieder auf den Originalzustand bringen. Dazu findest du hier auch zahlreiche Explosionszeichnungen, die dir helfen sollten. Und sollte er dann noch schlecht laufen systematisch an die Fehlerdiagnose.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
also das bschleunigungsproblem ist dann mal behoben. heute ist die multivar gekommen, natürlich gleich eingebaut und ne runde gefahren, hab erst die 8g rein gebaut und war natürlich zu leicht, hat überdreht und auf der bahn waren nur 110km/h drin und ging glaub ich bis in den begrenzer, habe bei ca 112 immer wieder so leichtere ruckler gehabt, k.a. was es genau ist, denke is der begrenzer, werde dann heute noch die 9g reinbauen und testen.
leider nimmt er nach wie vor an der ampel ab und zu schlecht gas an, braucht sozusagen 2-3 sec bedenkzeit, habe das gefühl es liegt an der membran welche leider noch auf sich warten lässt....
ja werde direkt bescheid sagen wenn sie mal irgendwann kommt, das wird aber so wie ich es einschätze noch zwei wochen dauern.
die 9g sind leider auch zu schwer, werde jetzt einfach mal 9,5g, 10g und 10,5g bestellen, denke das wird zum abstimmen reichen
nach 80km fahrt berg auf berg ab und autobahn bin ich zu dem ernüchternen ergebnis gekommen das der roller aus dem stand weg 95 färt, 100 sind auf der geraden max möglich, morgen mal n neuen riemen verbauen...
Neuer Riemen bringt natürlich auch nochmal ein wenig. - Das wird schon noch, wirst sehen!
Dein Leo wollte einfach wohl etwas Aufmewrksamkeit...das mit dem "Schrippen und Kippen holen" hat er sicher nicht gern gehört...LOL
Toi toi weiter!!
VG,
joachim
P.S. Ach ja, nen Begrenzer habe ich offengestanden bis heute nie bemerkt, jedenfalls nicht bis Tacho 140 (Zur Erklärung: laaaaange Autobahnstrecke bergab aus den Alpen nach Italien rein)
auf welche einstellung habt ihr denn die nadel? bei mir ist der clip ganz unten, bei euch? denke kann auch daran liegen das er bei vollgas leicht stottert wenn er ausdreht....
@joachim
ja das mit den kippen und brötchen war nur als er gezickt hat. naja zicken tut er nachwievor, heute hats aus "der bohrung" kühlwasser gedrückt als er kalt war.....
never ending story....
p.s.: hab mit die woche den mivv aupuff bestellt...
meine Nadel hängt in der mittleren Stellung. Hast du mal den Schwimmerstand geprüft? Der hat auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Gemischzusammensetzung.