OT Fixierungsschraube zum blockieren der Kurbelwelle
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
OT Fixierungsschraube zum blockieren der Kurbelwelle
ich mache nochmal das Thema auf: Diese OT Fixierungsschraube zum blockieren der Kurbelwelle, weiss jemand welches die ist bei wendelmotorräder? M8x25 Schrauben gibt es mehrere als Suchergebnis, wenn man danach sucht. Welche passt? Danke
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: OT Fixierungsschraube zum blockieren der Kurbelwelle
Brauchst du nicht teuer kaufen!
Nimm eine längere M8 Schraube und dann ließ dir mal folgendes durch:
http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... ube#p26073
LG Hansejung
Nimm eine längere M8 Schraube und dann ließ dir mal folgendes durch:
http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... ube#p26073
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Re: OT Fixierungsschraube zum blockieren der Kurbelwelle
Wenn man alles wieder zusammengebaut hat, sollte man ja den Motor am Lüfterrad von Hand leicht durchdrehen. Dann darf keine harte Blockierstelle o.Ä. zu fühlen sein. Meine Frage: kann ich das an der Schraube des Lüfterrrads machen mit einer Nuss und Ratsche?
Und drehe ich (frontal auf das Lüfterrad schauend) im Uhrzeigersinn, um die Takte durchzugehen? Wenn ich das an meinem Fahrrad machen würde, drehe ich ja die Pedale gegen den Uhrzeigersinn, um die Kraft nach vorne zu bringen und um vorwärts zu fahren. Deshalb denke ich wäre doch gegen Uhrzeigersinn richtig oder nicht?
Danke
Und drehe ich (frontal auf das Lüfterrad schauend) im Uhrzeigersinn, um die Takte durchzugehen? Wenn ich das an meinem Fahrrad machen würde, drehe ich ja die Pedale gegen den Uhrzeigersinn, um die Kraft nach vorne zu bringen und um vorwärts zu fahren. Deshalb denke ich wäre doch gegen Uhrzeigersinn richtig oder nicht?
Danke
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: OT Fixierungsschraube zum blockieren der Kurbelwelle
Das Durchdrehen würde ich mit der Hand machen. Dabei ein wenig auf die Finger aufpassen.
Und dann würde ich immer gegen den Uhrzeigersinn drehen, denn so ist die Betriebsrichtung.
Gruß
Und dann würde ich immer gegen den Uhrzeigersinn drehen, denn so ist die Betriebsrichtung.
Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste