Leo verliert Gasannahme

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
ssmax

Leo verliert Gasannahme

Beitrag von ssmax »

Moin, das nächste Problem bahnt sich an. Mein Leo verliert an der Ampel oder bei Fahrt die Gasannahme. Aber das nur bei nasskaltem Wetter, meist Regen und noch nicht vollständig betriebswarmem Motor. Kippe ich den Leo an der Ampel nach links stabilisiert sich die Drehzahl wieder.

Allgemein hat der noch kalte Motor einen unruhigen Leerlauf, bei höheren Drehzahlen aber i.d.R. (siehe oben) gutes Ansprechverhalten. Habe schon die Leerlaufdrehzahl eingestellt. Sobald er betriebswarm ist, kein Problem mehr. Die neue Zündkerze, von der Werkstatt eingesetzt, hat erst 600 km hinter sich.

Kleinen Luftfilter habe ich kontrolliert. Bis auf das eingerissene Schaumstoff, dass ich mit einem Stück Schwamm ersetzt habe, habe ich nichts mehr nachgeschaut. (Habe den kleinen Luftfilter erst vor kurzem ersetzt und der original Schaumstoff ist bereits nahezu komplett eingerissen. Deshalb habe ich einfach einen Küchwaschschwamm dünner Breite auf einen halben Zentimeter Durchmesser zurechtgeschnitten und den originalen, zerfetzten ersetzt)

Anspringen, kein Problem: nach wenigen Sekunden.

Danke für Eure Tipps!!!
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo verliert Gasannahme

Beitrag von hansejung »

Moin,
vorab, ein Küchenschwamm hat nicht zwingend die Eigenschaften eines Luftfilters. Schwamm ist nicht gleich Schwamm. Manche lassen nur wenig, andere wiederum gar keine Luft durch.

Zu deinem Problem, da tippe ich auf Nebenluft (Teil 16), denn genau dieses Verhalten wurde bereits im Forum beschrieben. Musst du mal ein wenig nach Suchen.

Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
ssmax

Re: Leo verliert Gasannahme

Beitrag von ssmax »

Moin, Danke für den Tipp. Das Teil 16 (Ansaugschlauch vor Luftfilter) sieht völlig intakt aus, habe es von allen Seiten angeschaut. Kein Riss. Allein der Ansaugmuffe (zwischen Filtergehäuse und Vergaser) sieht etwas porös aus, aber die kleinen Risse, sind viel zu klein als das sie Undichtigkeit hervorrufen.

Bin wieder mit dem selben Problem in der gleichen Situation gewesen. Der Motor beschleunigt nicht und stirbt im Stand ab, bei Regen nur. Sonst fährt er einwandfrei.

thx
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Leo verliert Gasannahme

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
Da gibt es zwei Schläuche, die vom Vergaser kommen und in Richtung Straße hängen. Einer davon ist der Saug / Puste Schlauch zum Starten. Wenn dieser sich mit einem Wassertropfen zusetzt, kann das schon die Ursache sein. Am besten die Schläuche nach oben hoch binden, aber nicht abknicken(evtl. für Test) und / oder bei Regen testen. Ansonsten muß irgendwo Nebenluft ins Spiel kommen. Ist der Luftfilter dicht, bzw. ist dieser Trocken und Ölfrei? Ein wenig ÖL ist i. O., aber mehr auch nicht! Bitte auch den Schlauch prüfen, der das Kurbelwellengehäuse entlüftet (kommt vom Zylinderkopf und mündet in Abzweig zum Luftfilter). Dieser ist relativ dünn und setzt sich auch gerne zu!
Gruß Jürgen
ssmax

Re: Leo verliert Gasannahme

Beitrag von ssmax »

Hallo

Ein Bekannter bekannter hat mir den Tipp gegeben ich soll mal die elektrischen Verbindungen prüfen, da mein beschriebenes Problem ja nur bei Nässe und Regen auftritt. Es scheint einen Kuzen zu geben

Entweder Zündspule, oder am Lenker der Starter. Letzteres kann durchaus sein, weil die Lenkerverkleidung bei mir einige Risse beim Fernlichtschalter und ein Loch am linken Lenkerteil hat (wegen Bremsflüssigkeit, hab beim Wechsel damals etwas schlampig gearbeitet, die Bremsflüssigkeit hat das Plastik total zersetzt)

Danke für die Tipps...
ssmax

Re: Leo verliert Gasannahme

Beitrag von ssmax »

Moin

hab jetzt mittlerweile den Kerzenstecker und das Zündkabel getauscht, das Problem der Aussetzer und des schliesslichen Ausgehens des Motors bei starker Nässe & Regen kommt immer noch vor.

Das LuFi Gehäuse habe ich direkt mit Tape abgedichtet als die Aussetzer vorkamen, aber das hat nichts geholfen, wenige km bzw. 100m später trat das Problem wieder auf. Dann sollte demnach das LuFi Gehäuse nicht Ursache sein. Werde noch den Luftfilter tauschen weil er eingerissen ist, aber er ist ölfrei und nur sehr leicht verunreinigt.

Es kommt auch nur vor, wenn wirklich viel Regen auf der Fahrbahn ist.

Teil 16 Schlauch hat gar keine Risse.
hat jmd Tips`?
ssmax

Re: Leo verliert Gasannahme

Beitrag von ssmax »

Hat sich herausgestellt es war der Schlauch am Vergaser, der im Spritzwasser hing..

danke für den Tip
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Leo verliert Gasannahme

Beitrag von mathez »

Dieser Schlauch wird leider viel zu selten beachtet, wenn es um dieses Problem geht.
Neben Schlauch Nr. 16 würde ich sagen, dass dieser einer der Hauptgründe für einen im Regen schlecht laufenden Leo ist ..

Vielleicht sollten wir diesen Threat mal dauerhaft nach oben stellen?!
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste