Leistungsbeschränkung
Moderator: chris84
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Juli 2014, 07:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Leistungsbeschränkung
Hallo und guten Tag!
Endlich läuft mein leo150 recht zufriedenstellend, noch in einfahrphase wegen kolbenringwechsel.
in der zulassung sehe ich jetzt: Krad,Roller M.LB
151 ccm, 10 kW 8500 upm, Typ 114, höchsgeschwindigkeit lt.fahrzeugbrief mit 106 km/h.
Kann mir auch hier jemand weiterhelfen???
Danke im voraus.
Gruß
hans
Endlich läuft mein leo150 recht zufriedenstellend, noch in einfahrphase wegen kolbenringwechsel.
in der zulassung sehe ich jetzt: Krad,Roller M.LB
151 ccm, 10 kW 8500 upm, Typ 114, höchsgeschwindigkeit lt.fahrzeugbrief mit 106 km/h.
Kann mir auch hier jemand weiterhelfen???
Danke im voraus.
Gruß
hans
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. April 2014, 08:37
- plz: 46238
- Land: Deutschland
- Wohnort: 46238 Bottrrop
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
Hallo hans,
tut mir leid, verstehe die Frage gar nicht. Was meinst du mit Leistungsbeschränkung?.
Denke mal, dass du schon weist, dass du zu zum fahren einen entsprechenden
Führerschein brauchst
.
Also für 150ccm brauchst du den großen A2 Führerschein, ab 18 Jahre A, bis 125ccm reicht der A1 Füherschein.
Lies mal hier http://www.motorroller-info.de/fuhrerschein.html
Viele Grüße
Jörg
tut mir leid, verstehe die Frage gar nicht. Was meinst du mit Leistungsbeschränkung?.
Denke mal, dass du schon weist, dass du zu zum fahren einen entsprechenden
Führerschein brauchst


Also für 150ccm brauchst du den großen A2 Führerschein, ab 18 Jahre A, bis 125ccm reicht der A1 Füherschein.
Lies mal hier http://www.motorroller-info.de/fuhrerschein.html
Viele Grüße
Jörg
Aprilia Leonardo 250ccm, Bj. 2001
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Juli 2014, 07:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
hallo jörg!
meine frage hat mit führerschein nichts zu tun. es geht rein um die leistung des fahrzeuges, d.h. ob hier eine drosselung eingebaut sein kann?
Gruß
hans
meine frage hat mit führerschein nichts zu tun. es geht rein um die leistung des fahrzeuges, d.h. ob hier eine drosselung eingebaut sein kann?
Gruß
hans
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. April 2014, 08:37
- plz: 46238
- Land: Deutschland
- Wohnort: 46238 Bottrrop
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
Hallo hans,
achso
, warum sollte jemand eine Drossel verbauen?. Wofür sollte nützlich sein?.
Der Hubraum bleibt doch, die PS Zahl spielt doch kaum eine Rolle(Versicherungstechnisch), für mein dafürhalten.
Viele Grüße
Jörg
achso


Der Hubraum bleibt doch, die PS Zahl spielt doch kaum eine Rolle(Versicherungstechnisch), für mein dafürhalten.
Viele Grüße
Jörg
Aprilia Leonardo 250ccm, Bj. 2001
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Juli 2014, 07:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
hallo jörg! danake für die antwort. ist für mich auch unklar wozu es gut sein sollte, allerdings deutet die bezeichnung darauf hin. werde mir nach dem einfahren die elektronikteile unter der hecku.seitenverkleidung mal was genauer ansehen.
nochmals danke!!!
gruß
hans
nochmals danke!!!
gruß
hans
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
Hallo Hans,
da ist nichts gedrosselt - mehr als die 106 km/h gibt das Motörchen im Serienzustand nicht her.
Gruß, Christian
da ist nichts gedrosselt - mehr als die 106 km/h gibt das Motörchen im Serienzustand nicht her.
Gruß, Christian
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Juli 2014, 07:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
hallo christian! danke für die antwort.
gruß
hans
gruß
hans
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
Und ich glaube sogar, das zwischen 125er und 150er kein Endgeschwindigkeitsunterschied da ist. Denn Vario etc sind eigentlich gleich.
Der 150er ist nur etwas spritziger (gerade bei Zweimannbetrieb merkt man den Unterschied recht gut).
Gruß
Der 150er ist nur etwas spritziger (gerade bei Zweimannbetrieb merkt man den Unterschied recht gut).
Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbeschränkung
Hallo,
hatte einen Leo, der hatte eine mechANISCHE DROSSEL IM Auspuffkrümmer , d.h. hier war mit drei Schweißpunkten eine Unterlegscheibe
befestigt , die den Querschnitt beinflusste . War auch eingetragen.
Also nicht nur elektr. Drossel kann vorhanden sein.
Gruß
Wolf
hatte einen Leo, der hatte eine mechANISCHE DROSSEL IM Auspuffkrümmer , d.h. hier war mit drei Schweißpunkten eine Unterlegscheibe
befestigt , die den Querschnitt beinflusste . War auch eingetragen.
Also nicht nur elektr. Drossel kann vorhanden sein.
Gruß
Wolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast