Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Philvanhalen
Beiträge: 4
Registriert: 13. März 2017, 21:29
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Philvanhalen »

Liebe Aprilia Leonardo Communety , ich habe folgendes Problem.

Meine Temperatur steigt nach etwa 10 minuten Fahrt an und geht vor dem roten Bereich. Nach kurzer zeit sinkt sie rasant wieder ab zur Mitte oder zum ersten Viertel und steigt ganz langsam wieder an.

Kühlerlüfter sprint auch selten an. Der Kühler an sich wird nicht regelmässig heiß, mal warm mal kalt obwohl die Temp. über der Mitte ist.

Ich schließe ZKD aus da die Leistung passt und ich auch keine Schlieren im Kühlwasser erkennen kann. Rauch ist auch nicht weiß.
Kühlwasser sinkt nach 15min fahrt etwa um 2cm ab, warscheinlich verlier ich Wasser.
Bin jetzt ohne Vorderverbau gefahren um mal regelmässig den Kühler zu checken und hab was interessant bemerkt sobald die Temperatur ansteigt und dann plötzlich wieder abfällt merke ich richtige wie ein warmer schwall Luft von vorne hergeblasen wird so als ob kurz die Pumpe laufen würde.

Ist es möglich das sie kurz läuft und dann wieder nicht ,oder kann sie nur ganz kaputt sein?

War in einer Werkstatt und er hat das Thermostat ganz rausgetan, und meinte ich brauchs eh nicht, problem blieb das selbe, er meinte dann auch das es mindestens 500€ kosten würd die Wasserpumpe zu tauschen, darauf hin hab ich mich entschieden es selber in die Hand zu nehmen.

Hab schon viel bei euch im Forum gestöbert bin mir jetzt aber immer noch nicht ganz sicher was los ist, Dichtung und Wasserpumpe hab ich schon zuhause, jedoch trau ich mich noch nicht so ganz drüber, da ich nicht mal weis wo ich Wasser oder Öl ablassen kann. Handwerkliches Geschick ist vorhanden , jedoch noch keine Erfahrung mit Motoren.

Liebe Grüße aus Wien und ich freue mich auf eure Kommentare.

Philip
Aprilia Leonardo 125
Baujahr 2001
9000km
zweitbesitz
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Hallo Philip,

bei den Symptomen würde ich zunächst mal auf die ZKD oder ähnliches Tippen. Es liest sich wie wenn Gase im Kühlmittel wären.

Den Austausch der Pumpe kann ich dir nur mit Anleitung empfehlen. Bspw. das LYS.

Bei meiner letzten Motorzerlegung ist mir folgendes aufgefallen: Der Motor hat doch zwei Kühlmittel Anschlüsse. Vor- und Rücklauf. Wenn Du den unteren Anschluss bzw. den Schlauch abziehst, kannst Du durch die Öffnung auf die Pumpe sehen. Motor von Hand durchdrehen und dabei evtl. mit Endoskop die Pumpe kontrollieren.

Gruß, Andreas
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
Philvanhalen
Beiträge: 4
Registriert: 13. März 2017, 21:29
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Philvanhalen »

Super danke für die Antwort, werds dann mal in Angriff nehmen !
Könnt ihr mir diese Reparaturhandbuch zum wechseln der ZKD empfehlen : https://www.amazon.de/Aprilia-Leonardo- ... a+leonardo

Oder soll ich mir das http://www.aprilia-leonardo.de/html/lys-125.html LEo-yourselfe holfen, find ich fast sympatischer !

Liebe grüße Philip
Aprilia Leonardo 125
Baujahr 2001
9000km
zweitbesitz
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Mit dem Leo Yourself (LYS) habe ich gearbeitet. Das kann ich weiter empfehlen. Der Wechsel der ZKD ist meines Wissens in der "Expert" Ausgabe beschrieben. Sehr zu empfehlen sind auch die Reparatur Handbücher des Herstellers (Rotax). Manchmal findet man die noch gebraucht bspw. Bei eBay.
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
Leo01
Beiträge: 86
Registriert: 6. April 2012, 21:53
plz: 32120
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Leo01 »

Hallo,
ich würde auf jeden Fall vorest die Funktion der Temperaturanzeige überprüfen.

Bei war es so, dass Fehlinformationen von der Anzeige geliefert wurden.

Gruß
Stefan
Philvanhalen
Beiträge: 4
Registriert: 13. März 2017, 21:29
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Philvanhalen »

Wie würdest du die Funktion testen? Ich merk eigentlich ziemlich direkt wenn er so stoßartig plötzlich kühlt so als ob die Wasserpumpe nur kurz transportiert oder iregndwas verstopft wär.
Aprilia Leonardo 125
Baujahr 2001
9000km
zweitbesitz
Philvanhalen
Beiträge: 4
Registriert: 13. März 2017, 21:29
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Philvanhalen »

Hab heute die Wassserpumpe getauscht und gleich einen ölwechsel gemacht, Pumpe sah nicht kaputt aus hab sie aber trotzdem ersetzt. Jetzt gleich mal ne stunde probegefahren und die Temperatur geht nicht mehr in den roten Bereich, sie fällt davor immer ab und kommt nur selten auf dreiviertel. Jedoch kommt mir vor das der kühlvorgang noch immer so impulsiv ist... Thermostate sin schon drausen. jemand eine idee? Wo ist den eigneltich die entlüftungsschraube für die kühlflüssigkeit habe leider nirgend wo eine antwort gefunden.
Liebe Grüße
Philip
Aprilia Leonardo 125
Baujahr 2001
9000km
zweitbesitz
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Eventuell Wasserpumpe, wird unregelmässig heiß

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Die Entlüftungsschraube findest Du hier: http://www.wendelmotorraeder.de/zylinde ... 13006.html

POS. 11
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast