Reifen
Moderator: chris84
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Juni 2004, 14:10
- plz: 57080
- Land: Deutschland
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Reifen
Hallo, Leo-Fahrer,
was für Reifen fahrt Ihr so und wie lange halten die?
Hier meine Erfahrungen:
Erstausrüstung Pirelli SL taugte nix, haben hinten nur knapp 7000 und vorne nur knapp 15000 km gehalten.
Seit dem fahre ich Conti Zippy 1, der ist vorne noch drauf (schon über 30000 km!), und hinten hält der Conti immer so ca. 11000 km.
Würde mich mal interssieren, wie das bei anderen so ist.
Gruß
Henning
was für Reifen fahrt Ihr so und wie lange halten die?
Hier meine Erfahrungen:
Erstausrüstung Pirelli SL taugte nix, haben hinten nur knapp 7000 und vorne nur knapp 15000 km gehalten.
Seit dem fahre ich Conti Zippy 1, der ist vorne noch drauf (schon über 30000 km!), und hinten hält der Conti immer so ca. 11000 km.
Würde mich mal interssieren, wie das bei anderen so ist.
Gruß
Henning
Leo 250, BJ 09/1999, silber, ~8.600km
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Der SL 26 hat bei mir hinten 6000 und vorne wie bei dir 15000km gehalten.
Der Zippy 1 hat bei mir hinten genau 9000km gehalten. Wie fährst du, dass du den vorne auf 30000km bekommst?
Im Moment fahre ich vorne wie hinten Heidenau K 61, der hält hinten so etwa 12000km, vorne 25000km. Hängt wohl mit meinen (teils häftigen) Bremsmanövern am Vorderrad zusammen, dass der nicht länger gehalten hat... Ist aber schon eine sehr erstaunliche Fahrleistung für einen Reifen, der so dermaßen guten Grip hat. Ich werd auch wohl bei Heidenau bleiben, mit dem Zippy war ich bei nässe nicht so zufrieden, das kann der K61 besser. und bei Trockenheit hat der K61 mehr Reserven für die Schräglage, beim Zippy bin ich mal auf der Profilkante gefahren, kein schönes gefühl...
Ich spreche übrigends von nem 125er, dürfte aber nicht so viel ausmachen...
MFG
Chris
Der Zippy 1 hat bei mir hinten genau 9000km gehalten. Wie fährst du, dass du den vorne auf 30000km bekommst?
Im Moment fahre ich vorne wie hinten Heidenau K 61, der hält hinten so etwa 12000km, vorne 25000km. Hängt wohl mit meinen (teils häftigen) Bremsmanövern am Vorderrad zusammen, dass der nicht länger gehalten hat... Ist aber schon eine sehr erstaunliche Fahrleistung für einen Reifen, der so dermaßen guten Grip hat. Ich werd auch wohl bei Heidenau bleiben, mit dem Zippy war ich bei nässe nicht so zufrieden, das kann der K61 besser. und bei Trockenheit hat der K61 mehr Reserven für die Schräglage, beim Zippy bin ich mal auf der Profilkante gefahren, kein schönes gefühl...
Ich spreche übrigends von nem 125er, dürfte aber nicht so viel ausmachen...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Juni 2004, 14:10
- plz: 57080
- Land: Deutschland
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Danke für die Antwort.
Mein Vorderreifen ist wirklich schon seit über 30000 km drauf. Ich bremse nicht so viel
, dementsprechend halten auch meine Bremsen immer recht lange . . .
Werde beim nächsten Wechsel mal nach den Preisen für den Heidenau fragen.
Mein Vorderreifen ist wirklich schon seit über 30000 km drauf. Ich bremse nicht so viel

Werde beim nächsten Wechsel mal nach den Preisen für den Heidenau fragen.
Leo 250, BJ 09/1999, silber, ~8.600km
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Ich frag mich gerade, ob der Pneu nicht schon zu alt ist! Merkst Du keine Verschlechterung (Regen/Bremsen)?
Wenn er 7j. ist und 45tkm gelaufen hat, ist ein Pneu, der 2/3 davon lief, 4 Jahre montiert... Das ist ja bei den PW nicht so ein Prob, aber beim 2rad hat ein alter Pneu im Ernstfall wohl blödere Folgen!?
Naja, aber beachtlich ist es jedenfalls...
\Mirko
Wenn er 7j. ist und 45tkm gelaufen hat, ist ein Pneu, der 2/3 davon lief, 4 Jahre montiert... Das ist ja bei den PW nicht so ein Prob, aber beim 2rad hat ein alter Pneu im Ernstfall wohl blödere Folgen!?
Naja, aber beachtlich ist es jedenfalls...
\Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Juni 2004, 14:10
- plz: 57080
- Land: Deutschland
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Hallo, Mirko,
das ist ein guter Hinweis. Daran hab ich noch gar nicht gedacht, allerdings auch noch keine Verschlechterung der Fahreigenschaften bemerkt.
Vielleicht sollte ich beim nächsten HR-Wechsel direkt beide tauschen. Wäre sicher sowieso besser, wenn ich auch die Marke (Heidenau) wechsle.
Danke für den Tip.
Gruß
Henning
das ist ein guter Hinweis. Daran hab ich noch gar nicht gedacht, allerdings auch noch keine Verschlechterung der Fahreigenschaften bemerkt.
Vielleicht sollte ich beim nächsten HR-Wechsel direkt beide tauschen. Wäre sicher sowieso besser, wenn ich auch die Marke (Heidenau) wechsle.
Danke für den Tip.
Gruß
Henning
Leo 250, BJ 09/1999, silber, ~8.600km
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Hallo,
auch ich fahre den Heidenau K61, bin sehr zufrieden.
Ein gutmütiger Reifen, gleichzeitig informiert er den Fahrer immer prima über die momentane Belastung da unten vermittelt so ein sicheres Gefühl.
Mein hinterer Reifen hat 13.000km drauf und wird bald getauscht. Vorne ist er neu. Vorher, mit dem SL26, konnte ich vorne nicht stark verzögern, ohne zu rutschen!
Grüße, joachim
auch ich fahre den Heidenau K61, bin sehr zufrieden.
Ein gutmütiger Reifen, gleichzeitig informiert er den Fahrer immer prima über die momentane Belastung da unten vermittelt so ein sicheres Gefühl.
Mein hinterer Reifen hat 13.000km drauf und wird bald getauscht. Vorne ist er neu. Vorher, mit dem SL26, konnte ich vorne nicht stark verzögern, ohne zu rutschen!
Grüße, joachim
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Hallo,
wie ist denn die genaue Bezeichnung vom K 61,
steht da noch Racer dahinter ?
mfg
wolfgang
wie ist denn die genaue Bezeichnung vom K 61,
steht da noch Racer dahinter ?
mfg
wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Hi,
Racer ist eigentlich bloß ne Werbebotschaft. Mein Händler hat in der Liste nix von Racer gesehen, als ich meine Reifen bestellte.
Grüße!
Joachim
Racer ist eigentlich bloß ne Werbebotschaft. Mein Händler hat in der Liste nix von Racer gesehen, als ich meine Reifen bestellte.
Grüße!
Joachim
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
ich glaube das "Racer" steht auf jedem K61 (bis jetzt mal zumindest auf allen die ich hatte...)
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Mein Vater fährt jetzt zwei Jahre (11000km) seinen Burgman und immer noch mit den ersten Bridgestone Hoop reifen. Die werd ich als nächstes auch rauf ziehen lassen.
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------
Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------
Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mein Vater fährt jetzt zwei Jahre (11000km) seinen Burgman und immer noch mit den ersten Bridgestone Hoop reifen. Die werd ich als nächstes auch rauf ziehen lassen.<hr></blockquote></p>
Moin, wer hat schon Erfahrungen mit dem Dunlop GT 301 gemacht?
Grüße Jürgen
Moin, wer hat schon Erfahrungen mit dem Dunlop GT 301 gemacht?
Grüße Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Hallo!
Ich denke, daß einige hier im Forum Erfahrung mit dem Reifen (Dunlop GT 301) haben, denn er war zumindest bei der 97er Baureihe als Standard-Reifen drauf.
Ich würde sagen: Guter Durchschnitt. Verschleiß hinten: Nach 7000 km runter bei normaler Fahrweise. Guter Grip auf trockener Straße, mäßiger bei Regen.
Vorne ist nach fast 20000 km immer noch der erste GT301 drauf. Werde ihn aber austasuchen - nicht weil er abgefahren ist, sondern weil er in die Jahre gekommen ist.
Fahre jetzt hinten seit 3000 km den K61 von Heidenau und bin bisher sehr zufrieden.
Christian
Ich denke, daß einige hier im Forum Erfahrung mit dem Reifen (Dunlop GT 301) haben, denn er war zumindest bei der 97er Baureihe als Standard-Reifen drauf.
Ich würde sagen: Guter Durchschnitt. Verschleiß hinten: Nach 7000 km runter bei normaler Fahrweise. Guter Grip auf trockener Straße, mäßiger bei Regen.
Vorne ist nach fast 20000 km immer noch der erste GT301 drauf. Werde ihn aber austasuchen - nicht weil er abgefahren ist, sondern weil er in die Jahre gekommen ist.
Fahre jetzt hinten seit 3000 km den K61 von Heidenau und bin bisher sehr zufrieden.
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 8. Oktober 2004, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. April 2003, 11:08
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 35085 bei Marburg
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Hallo,
der GT 301 ist wirklich ganz ordentlich, was den Trockengrip angeht.Rein optisch hat er meiner meinung nach auch gut zum Leo gepasst. Meinen Leo (auch von '97) habe ich damals mit 17300 km gekauft, da war vorne noch der erste GT301 drauf, hinten war er gerade neu (auch GT301) . 3300 Km später war der Hinterreifen an der gesetzlichen Profiltiefengrenze, ich bin aber zugegeben auch ein recht sportlicher Fahrer. Den Vorderreifen habe ich aus ALtersgründen ausgemustert.
Jetzt habe ich vorne wie hinten auf K61 gewechselt und der Unterschied ist interessant:
Der Dunlop war vom Fahrverhalten her sehr ausgewogen, weder übertrieben sportlich noch behäbig, einfach angenehm, der Heidenau ist dagegen richtig agil (kippt sehr leicht von selbst in Schräglage) und unkomfortabel, man könnte es auch hart nennen. Den Grip vom Heidenau würde ich als noch etwas besser einstufen.
Sollte ich mich nochmal zwischen den beiden Reifen entscheiden müssen, würde ich trotz weniger Laufleistung, wahrscheinlich sogar den Dunlop nehmen.
Gruß, Niels
Moin Niels,
deine Beurteilung des K61 entspricht auch meinem Empfinden, er ist in die Jahre gekommen! Ausgewogene Regeneigenschaften und Hohelaufleistung sind nicht alles.
Gruß Reinhold
der GT 301 ist wirklich ganz ordentlich, was den Trockengrip angeht.Rein optisch hat er meiner meinung nach auch gut zum Leo gepasst. Meinen Leo (auch von '97) habe ich damals mit 17300 km gekauft, da war vorne noch der erste GT301 drauf, hinten war er gerade neu (auch GT301) . 3300 Km später war der Hinterreifen an der gesetzlichen Profiltiefengrenze, ich bin aber zugegeben auch ein recht sportlicher Fahrer. Den Vorderreifen habe ich aus ALtersgründen ausgemustert.
Jetzt habe ich vorne wie hinten auf K61 gewechselt und der Unterschied ist interessant:
Der Dunlop war vom Fahrverhalten her sehr ausgewogen, weder übertrieben sportlich noch behäbig, einfach angenehm, der Heidenau ist dagegen richtig agil (kippt sehr leicht von selbst in Schräglage) und unkomfortabel, man könnte es auch hart nennen. Den Grip vom Heidenau würde ich als noch etwas besser einstufen.
Sollte ich mich nochmal zwischen den beiden Reifen entscheiden müssen, würde ich trotz weniger Laufleistung, wahrscheinlich sogar den Dunlop nehmen.
Gruß, Niels
Moin Niels,
deine Beurteilung des K61 entspricht auch meinem Empfinden, er ist in die Jahre gekommen! Ausgewogene Regeneigenschaften und Hohelaufleistung sind nicht alles.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Niels am 8. Oktober 2004, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast