Kühlsystem undicht
Moderator: chris84
Kühlsystem undicht
Hallo Leofreunde,
nach meinem ersten Rundumcheck sind mir natürlich wie bei meinem alten Leo die fast schon obligatorischen Undichtigkeiten der Schlauchverbindungen im Bereich Kühler und Ausgleichbehälter aufgefallen. Also, Quetschschellen weg und Schraubschellen drauf, dabei gleich die Kühlflüssigkeit gewechselt. Jetzt krieg ich das System nicht mehr dicht und weiß nicht genau, wo die Suppe austritt. Der Schlauchanschluss nach unten zum Motor ist immer nass (obwohl ich dort schon 2 Schellen angebracht habe). Aber auch oben am Schraubverschluss des Behälters ist es nass. Dieser lässt sich im Übrigen nur ganz schwer aufschrauben.
Hat jemand einen Tipp?
p.s. für Reinhold: Warum kann ich mein Foto im Profil "Avatare" eingentlich nicht darstellen lassen.
Gruß Rudolf
nach meinem ersten Rundumcheck sind mir natürlich wie bei meinem alten Leo die fast schon obligatorischen Undichtigkeiten der Schlauchverbindungen im Bereich Kühler und Ausgleichbehälter aufgefallen. Also, Quetschschellen weg und Schraubschellen drauf, dabei gleich die Kühlflüssigkeit gewechselt. Jetzt krieg ich das System nicht mehr dicht und weiß nicht genau, wo die Suppe austritt. Der Schlauchanschluss nach unten zum Motor ist immer nass (obwohl ich dort schon 2 Schellen angebracht habe). Aber auch oben am Schraubverschluss des Behälters ist es nass. Dieser lässt sich im Übrigen nur ganz schwer aufschrauben.
Hat jemand einen Tipp?
p.s. für Reinhold: Warum kann ich mein Foto im Profil "Avatare" eingentlich nicht darstellen lassen.
Gruß Rudolf
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem undicht
Hi Rudolf!
bzgl. Deinem Kühlerproblem: kann es sein, dass Du die alten Schläuche verwendest? Nachdem sie einmal aufgesteckt sind, weiten sich Gummischläuche aus und bleiben weit, ev. werden sie an den alten Quetschstellen porös und undicht. 3cm abschneiden und nochmal probieren, das ist mein Vorschlag aus der warmen Stube.
bzgl. Avatar: Das Bild muss irgendwo auf einem Server online stehen, Du musst dann die URL zum Bild als Adresse des Avatars eingeben. Wenn Du selbst keinen Platz online hast, dann buche doch das Gesamtpaket inkl. Galerie auf http://www.leonardo-worldwide.com. Dann kann ich Dir auch einen (eine? ein?) Avatar hochladen...
...
Gruss Mirko
bzgl. Deinem Kühlerproblem: kann es sein, dass Du die alten Schläuche verwendest? Nachdem sie einmal aufgesteckt sind, weiten sich Gummischläuche aus und bleiben weit, ev. werden sie an den alten Quetschstellen porös und undicht. 3cm abschneiden und nochmal probieren, das ist mein Vorschlag aus der warmen Stube.
bzgl. Avatar: Das Bild muss irgendwo auf einem Server online stehen, Du musst dann die URL zum Bild als Adresse des Avatars eingeben. Wenn Du selbst keinen Platz online hast, dann buche doch das Gesamtpaket inkl. Galerie auf http://www.leonardo-worldwide.com. Dann kann ich Dir auch einen (eine? ein?) Avatar hochladen...

Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem undicht
Hallo Rudolf!
Evtl. ist die Schelle unten am Kühlmittelschlauch gar nicht das Problem, sondern die Dichtung im Deckel. Dann tritt oben Flüssigkeit aus und läuft runter und sammelt sich dort.
Schua Dir mal den Ausgleichsbehälter genau von allen Seiten an!
Gruß
Christian
Evtl. ist die Schelle unten am Kühlmittelschlauch gar nicht das Problem, sondern die Dichtung im Deckel. Dann tritt oben Flüssigkeit aus und läuft runter und sammelt sich dort.
Schua Dir mal den Ausgleichsbehälter genau von allen Seiten an!
Gruß
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Kühlsystem undicht
Hallo Mirko, hallo Christian,
danke ersteinmal für die schnellen Antworten. Alte Gummischläuche? Weiß ich nicht, ob die verbaut sind. Der Schlauch sieht innen und außen aus wie neu. Der hat hat sogar ein Profil (mit Ausbuchtung) mit Anpassungsnut innen. Bei 2 Schellen dürfte da nichts mehr durchkommen. Ich komme mehr und mehr zu dem Schluss von Christian. Der Verschlussdeckel ist nicht dicht oder, was fast noch mehr annehme, mein Ausgleichsbehälter hat irgendwo einen Haarriss. Ist halt nervend, wenn man sich nicht auf den Kühlwasserstand verlassen kann. Jedesmal Frontverkleidung ab und nachschauen. Ich nehme an, dass ich, um dem Treiben ein wirkliches Ende zu bereiten, nicht darum herum komme, meinem Leo einen neuen Ausgleichsbehälter zu spendieren. Weiß von euch jemand ´ne Adresse zum Besorgen. In "ibäh" ist gerade leider ´ne Riesenschlachtaktion ausgelaufen.
Das mit meinem Bildchen in Avatare war mir nicht bekannt. Werd´ mal versuchen, ob ich es hinkriege.
Übrigens: Im Moment sehe ich auch keins bei Christian.
So, nun noch einmal besten Dank an euch beide für die Unterstützung. Ich werd euch unterrichten, wenn ich mein System dicht habe.
Gruß Rudolf
danke ersteinmal für die schnellen Antworten. Alte Gummischläuche? Weiß ich nicht, ob die verbaut sind. Der Schlauch sieht innen und außen aus wie neu. Der hat hat sogar ein Profil (mit Ausbuchtung) mit Anpassungsnut innen. Bei 2 Schellen dürfte da nichts mehr durchkommen. Ich komme mehr und mehr zu dem Schluss von Christian. Der Verschlussdeckel ist nicht dicht oder, was fast noch mehr annehme, mein Ausgleichsbehälter hat irgendwo einen Haarriss. Ist halt nervend, wenn man sich nicht auf den Kühlwasserstand verlassen kann. Jedesmal Frontverkleidung ab und nachschauen. Ich nehme an, dass ich, um dem Treiben ein wirkliches Ende zu bereiten, nicht darum herum komme, meinem Leo einen neuen Ausgleichsbehälter zu spendieren. Weiß von euch jemand ´ne Adresse zum Besorgen. In "ibäh" ist gerade leider ´ne Riesenschlachtaktion ausgelaufen.
Das mit meinem Bildchen in Avatare war mir nicht bekannt. Werd´ mal versuchen, ob ich es hinkriege.
Übrigens: Im Moment sehe ich auch keins bei Christian.
So, nun noch einmal besten Dank an euch beide für die Unterstützung. Ich werd euch unterrichten, wenn ich mein System dicht habe.
Gruß Rudolf
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem undicht
Moin,
bei meinem 96er und anderen, war der Kühlwasserverlust ein anhaltendes Thema...
Dichtungsrand am Ausgleichsgefäß ggf. nacharbeiten und Kühlerverschraubung ersetzen.
Ein weitere Nachlässigkeit des Herstellers am Ausgleichsgefäß sind Unebenheiten an den Oliven, diese ggf. glätten. Wurde ein Schlauch/ Schelle gelöst ist der Schlauch um ca. 2,5 cm zu kürzen und neu aufzustecken. Abdrücke der alten Schlauchverschraubung verhindern die absolute Dichtigkeit.
Anmerkung für Einsteiger: Das Kühlsystem muss mit Überdruck arbeiten, sonst ist bei voller Motorleistung die Zylinderkopfdichtung die nächste Reparatur.
Gruß Reinhold
bei meinem 96er und anderen, war der Kühlwasserverlust ein anhaltendes Thema...
Dichtungsrand am Ausgleichsgefäß ggf. nacharbeiten und Kühlerverschraubung ersetzen.
Ein weitere Nachlässigkeit des Herstellers am Ausgleichsgefäß sind Unebenheiten an den Oliven, diese ggf. glätten. Wurde ein Schlauch/ Schelle gelöst ist der Schlauch um ca. 2,5 cm zu kürzen und neu aufzustecken. Abdrücke der alten Schlauchverschraubung verhindern die absolute Dichtigkeit.
Anmerkung für Einsteiger: Das Kühlsystem muss mit Überdruck arbeiten, sonst ist bei voller Motorleistung die Zylinderkopfdichtung die nächste Reparatur.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 5. Oktober 2004, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Kühlsystem undicht
Hallo zusammen,
habe alle Tipps in meine Fehlersuche eingeschlossen und am Ende ein neues Ausgleichgefäß mit Deckel gekauft (knapp 60 Euros). Es scheint nun dicht zu sein und Druck wird auch gehalten. Noch einmal Dank an alle.
Leider habe ich jetzt ein neues Problem. Mein Tank ist unreparabel undicht (Risse) und beim Ausbau habe ich auch noch den Deckel beschädigt. Wer weiß, wo ich die Teile am günstigsten erstehen kann bzw. wie die Preise beim Händler sind. Oder soll ich mir die Sachen aus meinem Italienurlaub nächste Woche mitbringen. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß Rudolf
habe alle Tipps in meine Fehlersuche eingeschlossen und am Ende ein neues Ausgleichgefäß mit Deckel gekauft (knapp 60 Euros). Es scheint nun dicht zu sein und Druck wird auch gehalten. Noch einmal Dank an alle.
Leider habe ich jetzt ein neues Problem. Mein Tank ist unreparabel undicht (Risse) und beim Ausbau habe ich auch noch den Deckel beschädigt. Wer weiß, wo ich die Teile am günstigsten erstehen kann bzw. wie die Preise beim Händler sind. Oder soll ich mir die Sachen aus meinem Italienurlaub nächste Woche mitbringen. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß Rudolf
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem undicht
Hallo Rudolf!
Ein "nackter" neuer Tank hätte bei meinem Händler 93 Euro netto gekostet.
Habe dann für 20 Euros einen gebrauchten bei Ebay-ersteigert - inklusive Benzinpumpe und Füllstandsgeber.
Christian
Ein "nackter" neuer Tank hätte bei meinem Händler 93 Euro netto gekostet.
Habe dann für 20 Euros einen gebrauchten bei Ebay-ersteigert - inklusive Benzinpumpe und Füllstandsgeber.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem undicht
Hallo,
habe noch einen kompletten Tank abzugeben.
mfG
wolfgang
habe noch einen kompletten Tank abzugeben.
mfG
wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
Re: Kühlsystem undicht
Hallo Wolfgang,
danke für dein Angebot. Hab´ leider schon einen in ebay ersteigert.
Hinweis für alle anderen: Als ich in den gebrauchten, übrigens kompletten Tank Sprit einfüllte war dieser am Flansch (Tankgeber, Pumpe etc.) zuerst auch undicht. Schon kurze Zeit später war er dann dicht. Ich gehe davon aus, dass die Dichtung im trockenen Zustand (wahrscheinliche längere Zeit gänzlich ohne Sprit) schrumpft und undicht wird. Die Dämpfe und das Bezin selber lassen dann diese Dichtung wieder quellen und der Tank ist dicht. Wer also einmal in eine ähnliche Situation wie ich kommen sollte: Sprit einfüllen und abwarten!
Gruß Rudolf
danke für dein Angebot. Hab´ leider schon einen in ebay ersteigert.
Hinweis für alle anderen: Als ich in den gebrauchten, übrigens kompletten Tank Sprit einfüllte war dieser am Flansch (Tankgeber, Pumpe etc.) zuerst auch undicht. Schon kurze Zeit später war er dann dicht. Ich gehe davon aus, dass die Dichtung im trockenen Zustand (wahrscheinliche längere Zeit gänzlich ohne Sprit) schrumpft und undicht wird. Die Dämpfe und das Bezin selber lassen dann diese Dichtung wieder quellen und der Tank ist dicht. Wer also einmal in eine ähnliche Situation wie ich kommen sollte: Sprit einfüllen und abwarten!
Gruß Rudolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste