Winterschlaf

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

dingo

Winterschlaf

Beitrag von dingo »

Hallo

Z.Z. fahre ich mit dem Auto und der Leo steht im Regen (muß mir wohl mal Thermohosen zulegen). Habt Ihr Tips wie Ihr Euren Leo in den "Winterschlaf" versetzt? Ist da etwas besonderes zu beachten um gegen unliebsame Überraschungen gefeit zu sein?

Mir ist schon bekannt die Batterie auszubauen. Lagern in geladenem Zustand? Zwischendurch mal entladen? Was trefft Ihr für Vorkehrungen?

Gruß
Thomas
User gelöscht!

Re: Winterschlaf

Beitrag von User gelöscht! »

Also wenn mein Roller in den Winterschlaf kommt werde ich den Kompletten Roller nochmal gründlich reinigen, da so stellen wie Auspuff etc. sonst leicht anfangen zu Rosten im Winter! Gut abdecken.

So mal sehn was die Profis zu sagen haben intressiert mich nämlich auch was man noch so machen muß!
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von leo_mbl »

Regen? Winterschlaf? Warm duschen?

Naja, hier etwa gibts ein paar Tipps (für Kräder):

http://www.oma-live.de/de/aktuelles/akt ... af-676.php

oder hier:

http://www.tcs-motorradgruppe.ch/winterschlaf___.htm

oder sonstige Sachen, die sich mit google finden lassen.

Wichtig erscheint mir der erste Punkt hier:

http://claus.fellermann.bei.t-online.de/cb_tips.htm

Wobei natürlich der Leo so geparkt ist, dass der Aufwand, ihn hervorzuholen, immens wäre und ergo das Problem gar nicht auftaucht.

Nun denn, jeder ist sein eigener Profi und nimmt aus den Tipps diejenigen, die ihm sinnvoll erscheinen.

Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 19. Oktober 2004, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Winterschlaf

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

wieso "Winterschlaf"? Wenn man nicht gerade in den Alpen wohnt, ist das Thema Winter doch irrelevant. Letztes Jahr gab es hier in RLP vielleicht 3 Tage, wo Schnee lag und man nicht unbedingt fahren wollte. Die restlichen Tage war es nur nass und kalt (nicht glatt). Hier gilt für den Fahrer: sehr gut einpacken und extrem vorsichtig fahren. Wem die Salzschäden auf den Felgen egal sind, der wird sowieso den ganzen Winter weiter fahren.
OK, in der "Hauptsaison" wird mein Leo evtl. auch mal eine Woche still stehen. Aber das sollte eine Maschine wegstecken können. Solange sie regelmäßig bewegt wird, lohnt sich der Winterschlafaufwand nicht.


MfG,


Jay_T
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von malagutichopper »

Winterschlaf .....................
mein leo geht an monatsende in sein winterschlaf ( wie auch meine anderen fahrzeuge )
ich hoffe das nächste jahr wird etwas ruhiger ( siehe diebstahl ) .
freue mich schon auf 2007 , vielleicht können wir uns mal treffen ???
ich werde aber trotzdem immer wieder mal ins forum schauen ...........
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von bsk »

Hi,

mein Leo befindet sich mehr oder weniger auch schon im Winterschlaf. Die Batterie ist zwar (noch) eingebaut, aber wohl auch nicht mehr lange.

Vor zwei Wochen habe ich ihn noch mal geweckt und eine Runde gedreht- jetzt wird er nächstes Wochenende nur noch gewaschen, getankt und dann wird auch die Batterie ausgebaut.
Das war es dann für das Jahr 2006. Zwei große Touren (Leo-Schnack in Bremen, das ultimative Pfingsttreffen in Dorsten :D und der Säntis) und viele kleine Ausfahrten und Treffen.
Im Winter wird dann gebastelt und geschraubt, damit es ohne Probleme in die Saison 2007 gehen kann.....

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 12. November 2006, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Winterschlaf

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd,

kleine Erinnerung ?(

Pfingsten im R-Pott :D
War doch auch nicht so übel diese Ausfahrt. Hat mir jedenfalls gefallen.

Mein LEO bleibt so lange "ON", wie der Winter es zuläßt.
War gestern nochmals in Stuttgart beim LOUIS und habe mir feste
Schaftstiefel gekauft--> allerdings bei weißen Markierungen und eisernen
Gullideckeln fahre ich fast andächtig drüber --> sehr vorsichtig

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

klar, die Tour habe ich natürlich auch nicht vergessen. Allerdings- Asche auf mein Haupt- habe ich sie eher unter "kleinere Ausfahrten" geführt. Ich hatte es hinterher ja nicht mehr weit ins Bett :D :D :D .

Hast aber Recht, wird gleich ergänzt ;) .

Ich bin zwei Winter mit dem Leo durchgefahren, mittlerweile sind die Wege leider zu weit geworden ;( .

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 12. November 2006, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von Leoni »

Ich fahre meinen Leo so lange es geht, so lange kein eis auf den strassen liegt ist mir das wurst. Zu hause steht das gute stück bei dem Wetter immer und eine Haube schliesslich ist dem leo auch kalt ansonsten hat er eine luxus unterstand zwischen der Bandit und der Fazer in der garage. Ich will mal hoffen das der winter n icht soooo schnell kommt , den dann muss auch ich die batterien abklemmen und ihn stehen lassen.
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
User gelöscht!

Re: Winterschlaf

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leoni,

auch im Winter gibt es schöne Tage. :D
Wenn das wetter längere Zeit trocken bleibt, dann sind auch die Stassen
frei und ist es nicht so gefährlich z. B. mit dem LEO zu fahren.

Warten wir es ab, was der Winter so für Überraschungen bereit hält.

Gruss
Gerhard
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von Leoni »

Momentan kann man das wetter ja nicht winter nennen, Ich finde es nur sehr anstrengend auch jetzt im Herbst die strasse zu lesen und zu fahren , wenn dann noch schnee dazukommt werd ich den leo wohl oder übel in seinen luxus unterstand bringen und mit dem Bus zur Arbeit fahren, aber noch ist es nicht so weit und ich nutze das wetter noch so lange es geht
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von malagutichopper »

so noch 4 mal schlafen und dann ist wieder LEO - zeit , am 1 märz geht es wieder los !!!
mal schauen wie gut der leo anspringt !
habe das gerade mit meiner ktm probiert , ohne startersrpay hatte ich keine chance !!
so werde ich das auch mit den leo machen !
mfg malaguitchopper
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von joachim »

Hi,

meiner ist, mit dem Gelakku ausgerüstet, nach drei Monaten aufs erste Mal angesprungen. Ich liebe es!

Gute Fahrt schonmal allerseites!
Grüße,
joachim
User gelöscht!

Re: Winterschlaf

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

habe auch ein Saisonkennzeichen, aber für
das ganze Jahr und konnte ununterbrochen
min. 2 x wöchentlich fahren :thumbsu:

Gruss
Gerhard
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von malagutichopper »

hallo joachim ,
die frage ist was kostet der Gelakku ?
lohnt sich das ?
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste