Brauche Hilfe beim Motor zerlegen !!!!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Brauche Hilfe beim Motor zerlegen !!!!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo !
Habe heute angefangen meinen Leo zu zerlegen !
So bin jetzt bis zum Ventil deckel gekommen. Wenn ich den motor durchdrehe komme ich nicht ganz durch weil die vebtiele auf den Kolben schlagen mann kann das durch die zündkerzen bohrung sehen !
Kann das sein das die Kette ein zahn oder so übergeprungen ist ???
Wie kann ich das Kontrolieren ?
Meine Frage ist wie stelle ich den Motor auf OT und in welche richtung muss ich drehen ? Wenn ich auf der Variator seite stehe ! Irgendwas stimmt hier nicht !
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe beim Motor zerlegen !!!!

Beitrag von bsk »

Hi,

die Steuerkette kann überspringen!

Die Kurbelwelle kannst du mit der Anleitung von Reinhold auf dem OT fixieren: http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... -Fixierung

Normalerweise müsste dann auch die Nockenwelle so stehen, dass beide Ventile geschlossen sind. Dafür hast du an der Seite des Kettenrads eine Markierung: das Zeichen am Gehäuse muss durch das kleine, einzelne Loch am Kettenrad zu sehen sein. Wenn beides erledigt ist und übereinstimmt, müssten auch die Steuerzeiten stimmen.

Wenn nicht, so wie es sich bei dir anhört, würde ich das Kettenrad an der Nockenwelle abzuschrauben, die KW fixieren (siehe oben), die Steuerkette weiter drehen bzw ziehen und die Nockenwelle auf die oben beschriebene Markierung bringen, bis die Steuerzeiten wieder stimmen. Dann würde ich die Steuerkette wieder auf das Kettenrad setzen und es wieder fixieren und anschrauben. Aber Achtung: es lässt sich nur in einer Position befestigen, es muss in eine Art "Nut" passen. Musst halt etwas probieren.
Dann die KW mehrmals durchdrehen und erneut nach dem gleichen Prinzip überprüfen.

Wenn alles erledigt ist, muss dir Ursache gefunden werden: warum sind die Steuerzeiten verstellt? Steuerkettenspanner defekt? Öldruckprobleme am Kettenspanner?
Wie hast du das Problem überhaupt gemerkt? Im Betrieb reißen dir ja sofort die Ventile ab, so bei mir geschehen.........

Der Motor wird in Laufrichtung des Antriebsriemens und der drehrichtung des Hinterrades (Pfeil auf dem Reifen), also gegen den Uhrzeiger gedreht. Aber löse vorher besser die Steuerkette, und sei mit den Ventilen vorsichtig. Sind sie krumm, dichten sie nicht mehr!

Ich hoffe, du hast mich verstanden.

Viel Erfolg,

Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 29. Oktober 2004, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
piper
Beiträge: 292
Registriert: 8. November 2003, 14:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe beim Motor zerlegen !!!!

Beitrag von piper »

Hallo.
gebe zwei Motorhandbücher für den Rotaxmotor
ab.
Ein Handbuch für die innenliegende Wasserpumpe
und das andere für die außenliegende WaPu.

Würde auch tauschen gegen 250er Motorhandbuch !

mfg
Wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste