ich habe zwar kein wirkliches Problem, aber eine Frage. Mein Leo verliert mit der Zeit Kühlwasser über den Schlauch, der vom Überdruckventil des Ausgleichbehälters kommt. Bei jeder längeren Fahrt öffnet sich das Überdruckventil und das Kühlwasser, was vor den Deckel schwappt, läuft heraus. Ich habe den Schlauch durch das Loch in der Bodenwanne gelegt, daher sieht man es deutlich. Es ist nur lästig, alle 300km Wasser (so 40 ml) nachzufüllen.
Dieses Problem hatte ich bei meinem alten Motor, aber auch bei dem neuen. Damals hat es nach dem Öffnen des Deckels immer mehrere 100km gedauert, bis er nichts mehr gespuckt hat und der Druck konstant war. Er springt spontan an, hat keine Ölablagerungen im Ausgleichbehälter und ein "blubbern" konnte ich auch nicht feststellen. Die ZKD scheint also ok zu sein.
Als Test habe ich den Deckel des Ausgleichbehälters gegen den meines Teileträgers getauscht, es ist aber nicht besser geworden. Er wird auch nicht besonders warm, so ca. 1/3 auf der Anzeige auf der AB bei ca. 12° Außentemp., also ein Überdruck zum Kühlen scheint vorhanden zu sein. Entweder ist das Überdruckventil defekt und lässt im kalten Zustand wieder Luft herein, so das bei jedem Erwärmen der Druck über 1 bar (welcher für die Kühlung benötigt wird) liegt und kurzzeitig öffnet oder es ist ein Konstruktionsfehler von Aprilia.
Es wäre schön, wenn ihr mal darauf achten würdet, ob ihr ähnliche Probleme habt (es muss nicht immer Wasser mitkommen, manchmal kommt auch nur Luft, hängt auch davon ab, wie ihr die Kurven fahrt

danke,
Bernd