Getriebelärm
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Getriebelärm
hallo,
wollte mal fragen ob ihr mit dem getriebe beim Leo 125 auch die erfahrung gemacht habt, dass es mit der zeit immer lauter wir. ich meine nicht das pfeifen der variomatik, sondern dieses metallische geräusch, wenn man das hinterrad dreht.
ist das normal?
habe einen leo Bj97 mit gut 25tkm
danke für die anworten. gruss kea
(konnte über die suchfunktion nix dazu finden)
wollte mal fragen ob ihr mit dem getriebe beim Leo 125 auch die erfahrung gemacht habt, dass es mit der zeit immer lauter wir. ich meine nicht das pfeifen der variomatik, sondern dieses metallische geräusch, wenn man das hinterrad dreht.
ist das normal?
habe einen leo Bj97 mit gut 25tkm
danke für die anworten. gruss kea
(konnte über die suchfunktion nix dazu finden)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Getriebelärm
in einem gewissen Rahmen ist das als normal zu betrachten. Wichtig ist, das im Getriebeöl (das hoffentlich regelmäßig gewechselt wurde, alle 12000km) keine metallischen Späne zu finden sind. Außerdem darf nichts spiel haben. Solange ist dann soweit alles in Ordnung. Sollte irgendeiner der o.g. Punkte eintreten, wirds allerdings Zeit, mal nen Blick ins Getriebe zu werfen. Meins hat aber bisher 41tkm ohne Probleme überstanden, und mir ist auch bis jetzt noch kein defektes Getriebe bekannt. Auch Lagerschäden sind sehr sehr selten...
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Getriebelärm
HI ich habe mit meinem Leo einen Getriebe Schaden. Es kam ein Knarren von hinten als ich den deckel aufgemacht hab kam mir schon eine kugel vom Lager entgegen
Re: Getriebelärm
Auch dem Nadellager sollte evtl. etwas Pflege zukommen! Wir überprüfen immer wenn der Hinterreifen gewechselt wird die Lager und schmieren ggf. neu
Re: Getriebelärm
danke fuer die antworten. ich werde mir das getriebe vielleicht doch mal vornehmen muessen und schauen was da los ist.
gruss kea
gruss kea
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Getriebelärm
@Daniel: Die Lager, die Du meinst, sind aber keine Nadellager. Es sind "stinknormale" Rilllenkugellager, die allerdings spritzwassergeschützt sind.
Zuletzt geändert von Christian am 28. Mai 2004, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Getriebelärm
ich vermute mal er meint das Nadellager unter der Kupplungsglocke...
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Getriebelärm
Wie lange haellt so ein Nadellager eurer Erfahrung nach??
Oder wer hat es schon mal austauschen muessen??
Mfg Stefan
Oder wer hat es schon mal austauschen muessen??
Mfg Stefan
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Getriebelärm
das nadellager hält bei entsprechender Pflege rein theoretisch ewig. Meinst ist schon 46tkm drin. Was allerdings kaputt geht ist das Kugellager davor, das gibt dann auch hässliche Geräusche von sich. Das nadellager ist i.d.R. ruhig wenns neu gefettet wurde (vorausgesetzt die Welle ist an der Lauffläche noch OK)
Gruß
Chris
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste