Trotz gutem Anspringen kommt das Ding nicht vom Fleck!!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Trotz gutem Anspringen kommt das Ding nicht vom Fleck!!

Beitrag von User gelöscht! »

Servus Leute,

habe mittlerweile hier recht viel im Forum gelesen und kann viele Erfahrungen teilen...

Habe vor kurzem auch eine defekte Zylinderkopfdichtung gehabt... Die Reperatur hat eine richtig stolze Summe gekostet.

Jetzt bin ich ca. 300 km mit meinem Leo gefahren und nun hat er plötzlich ein anderes Gesicht gezeigt :-)

- Motorgeräusche wurden heller und lauter (rasseln wäre vielleicht eine Beschreibung)
- Anfangs hab ich festgestellt, das er nicht mehr richtig zieht... und knappe 300 meter weiter komme ich fast nicht mehr von der Stelle....

Anspringen tut das ding einwandfrei, doch vom Fleck komme ich nicht mehr....

Könnt ihr mir weiterhelfen und ne Ferndiagnose stellen was das sein könnte?

Falls es schon Einträge gibt die das selbe Problem haben würde mir ein Hinweis auch schon riesig weiterhelfen...

Vielen Dank!!

Fahrt vorsichtig.... .ich laufe ab heute! - sch....
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Trotz gutem Anspringen kommt das Ding nicht vom Fleck!!

Beitrag von bsk »

Hallo,

also wenn dein Leo rasselt empfehle ich dir vorerst keinen Meter mehr zu fahren. Wo kommen die Geräusche denn her?
-Auspuff defekt / innereien Lose?
-Variomatik?
-Motor?
Es können viele Ursachen sein, bei verstellten Steuerzeiten, zu schwach gespannter Steuerkette oder zu großem Ventilspiel kann es zu rasselnden Geräuschen kommen, gepaart mit einem Leistungsverlust. Es könnte aber auch das Kurbelwellenlager sein. Die Variomatik macht auch Geräusche...
Also gib mal genauere Informationen, Bj, KM-Stand? Wer hat die Zylinderkopfdichtung gewechselt? Leuchtet die Öldruckkontrolle? Aus welcher Richtung kommen die Geräusche?
Lieber erhöhte Vorsicht, vielleicht ist es noch (!!) nichts schlimmes, was repariert werden kann.

Ich drücke dir die Daumen,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Trotz gutem Anspringen kommt das Ding nicht vom Fleck!!

Beitrag von Leofreund »

Moin,
wenn der Motor läuft und Gass an nimmt, tippe ich auf defekte treibende Vario. Riemen verschlissen oder innere Keilriemenscheibe an der Schweissnaht abgerissen. Keilriemenscheibe kann durch Ersatzteil ersätzt werden. Besser ist, Vario ohne Kupplung zu wechseln.

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 12. Januar 2005, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Trotz gutem Anspringen kommt das Ding nicht vom Fleck!!

Beitrag von User gelöscht! »

Vielen Dank. Die Tipps sind nicht schlecht. Das rasselnde Geräusch kommt aus dem hinteren (linken) silbernen Teil vor/an der Hinterachse. Denke das ist das was ihr als Wandler oder Variomatik bezeichnet. (ist das so was wie der Keilriemen an meinem Auto?)

Denn anspringen tut dat dingen gut. Motor nimmt auch drehzahlen an und der Hinterreifen dreht, wenn er auf dem Hauptständer steht... hehe..allerdings mit der Leistung eines Mikronewtonmeters :-)

WEnn ich das silberne TEil aufschraube... kommt mir da was entgegen... Gibt es ne Seite im Netz, wo man sich den Leo in einzelteilen ansehen kann?

Bin nämlich jemand mit zwei linken Händen und traue mich da nur ran, wenn das risiko nicht allzugroß ist, das ich den Deckel nicht mehr draufbekomme.

Wenn es so ist, das die Variomatik im A.... ist, dann kann doch nichts weiteres mehr kaputt gehen, wenn ich den Motor starte?

Viele Grüße und nochmal danke für eure Postings!

Mathias
Anonymous

Re: Trotz gutem Anspringen kommt das Ding nicht vom Fleck!!

Beitrag von Anonymous »

Hi Radex,

http://www.katzeninformation.de/phpBB2/ ... _01-03.pdf


sollte dir weiterhelfen können.


Mfg Olli
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Trotz gutem Anspringen kommt das Ding nicht vom Fleck!!

Beitrag von bsk »

Hallo Mathias,

der "Keilriemen" beim Leo dient zwar auch der Kraftübertragung, hat aber eine andere Funktion als der am Auto.
Wenn die Geräusche aus der Variomatik kommen, ist der Motor ok. Ich wollte dir keine Angst machen, nur fing mein Leo vor dem Ventilabriß auch an, ganz leicht zu klappern. Halt nur aus Richtung des Motors...
Den Deckel kannst du abnehmen, einfach alle Imbus-Schrauben lösen, erst die Plastik-, dann die Gußabdeckung. Dann siehst du vielleicht schon mehr.
Trotzdem würde ich den Motor nicht mehr starten, denn wenn der Motor läuft, dreht auch die Kurbelwelle und die Variomatik/ der Riemen mit. Wenn irgend etwas lose ist, könnte es weitere Schäden verursachen.

Viel Glück,

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste