Preis beim Händler für Ventile einstellen???

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Preis beim Händler für Ventile einstellen???

Beitrag von Reinhard »

Hallo ich habe heute mal gefragt was das Ventile einstellen beim Leo kostet der sagt u mir 55 Euro plus Dichtung ist das normal???
gibt es in der Nähevon Münster jemanden im Forum der mir die Ventile einstellt oder mir zeigt wie es geht
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Preis beim Händler für Ventile einstellen???

Beitrag von bsk »

Hallo,

also meiner Meinung nach sind 55€ eigentlich noch ein fairer Preis. Ich weiß, es klingt viel, aber die Arbeit ist auch nicht zu unterschätzen. Das Helmfach, der Variodeckel + die Heckverkleidung muss demontiert werden, um gut arbeiten zu können. Das Einstellen der Ventile, wenn es vernünftig gemacht wird, dauert auch noch mal min. 30 Minuten, also an allem wird der Mechaniker so ca. eine Stunde beschäftigt sein.
Die Dichtung ist allerdings eine Gummidichtung, welche eigentlich nur gewechselt wird, wenn sie defekt ist. Markiere dir die alte am besten irgendwie, so dass du sehen kannst, ob sie gewechselt wurde. Oder rede noch mal mit dem Mechaniker, ob es denn wirklich nötig ist.

Gruß, Bernd

EDIT: Ende letzten Jahres wollten die Werkstätten bei mir im Umkreis bei einem ausgebauten(!!!) Motor (also nur noch Deckel ab und los) im günstigsten Fall 25€(das ist ok), aber stellenweise auch 45€ habenBild
Zuletzt geändert von bsk am 8. Februar 2005, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Preis beim Händler für Ventile einstellen???

Beitrag von Leofreund »

Moin,
die Dichtung am Zylinderkopfdeckel ist eine Dauerlichtung. Sie wird nur getauscht wenn defekt, was mir noch nicht unter gekommen ist.

Traue dich, wenigstens die Kontrolle durchzuführen, wenn alle ok. dann hast du 55,- gespart.
Eine Anleitung ist im LYS 125...
http://www.aprilia-leonardo.de/html/bucher.html

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Leo1
Beiträge: 22
Registriert: 25. April 2003, 09:10
plz: 50226
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Preis beim Händler für Ventile einstellen???

Beitrag von Leo1 »

Hallo Reinhard,

mit 55 Euro ( mit oder ohne MwSt. ? ) kommst Du nach meinen Erfahrungen wirklich günstig davon.
Ende 1992 habe ich hierfür 93,50 Euro + MwSt. bei Motorrad Lust in Köln gezahlt, also insgesamt 109,50 Euro. Das waren 17 Arbeitswerte zu je 5,50 Euro (+MwSt.). Veranschlagt waren in der Auftragsbestätigung übrigens 25 Arbeitswerte, also hätte mich das ganze auch 159,50 Euro kosten können.
Da hab ich aber noch mal Schwein gehabt, dass der Mechaniker flott gearbeitet hat :-))) . Vielleicht war ja auch gar nichts einzustellen, da Ventilspiel innerhalb der Toleranz, dann wars irre teuer.

Fazit: Ich mache es das nächste mal selbst, vielleicht auch zusammen mit meinem Schwiegersohn. Wofür hat man schließlich einen, der auch noch KFZ-Meister mit eigener Werkstatt und zudem Fahrer von 4 Motorrädern ist. Leider ist die Werkstatt aber über 70 km entfernt, also wird´s ein schöner Tagesausflug.

Gruß
Hans-Gerd
..: "Sag es mir und ich vergesse es; zeige es mir und ich erinnere mich; lasse es mich tun und ich behalte es." (Konfuzius) :.. ---- Leo 125, Bj. 1997, silber, z.Z. ca 16.000 km, leicht modifizierte Original-Vario+Kupplung ----
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste