Bremse hinten
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Mai 2003, 23:46
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Witten (NRW)
- Kontaktdaten:
Bremse hinten
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Bei meiner Hinterradbremse ist die komplette Bremswirkung verschwunden. Ich kann den Bremshebel komplett ziehen, trotdem reagieren die Bremsbacken nicht mehr. Ich muss zugeben, dass ich mir das noch nicht näher angeschaut habe, da ich keine Garage habe und es seit mehreren Tagen durchzuregnen scheint.
Kann denn der Schlauch an einer gewissen Stelle kaputt sein, oder liegt es an der Bremsflüssigkeit?
Bitte um Rat, werd mir den Roller dann umgehend näher anschauen. Aber noch weiss ich nicht genau, wonach ich schauen soll.
Schönen Abend noch.
Mfg
Hagen
ich habe folgendes Problem:
Bei meiner Hinterradbremse ist die komplette Bremswirkung verschwunden. Ich kann den Bremshebel komplett ziehen, trotdem reagieren die Bremsbacken nicht mehr. Ich muss zugeben, dass ich mir das noch nicht näher angeschaut habe, da ich keine Garage habe und es seit mehreren Tagen durchzuregnen scheint.
Kann denn der Schlauch an einer gewissen Stelle kaputt sein, oder liegt es an der Bremsflüssigkeit?
Bitte um Rat, werd mir den Roller dann umgehend näher anschauen. Aber noch weiss ich nicht genau, wonach ich schauen soll.
Schönen Abend noch.
Mfg
Hagen
Leo Bj. 97
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
Re: Bremse hinten
...is denn noch bremsflüssigkeit vorhanden ? bzw. is noch soviel da, das der im tank keine luft zieht ?
..wenn die backen nix tun is es eigentlich das luft im system is..kuck mal die flüssigkeit nach. wenn nich, bremsflüssigkeit nachkippen und endlüften.
..wenn die backen nix tun is es eigentlich das luft im system is..kuck mal die flüssigkeit nach. wenn nich, bremsflüssigkeit nachkippen und endlüften.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten
ist der Druckpunkt der Bremse plötzlich verschwunden (d.h. du konntest plötzlich den Hebel bis zum lenker ziehen)? das deutet darauf hin, dass irgendwo ein leck im System ist... (von sowas hab ich aber bis jetzt beim Leo noch nicht gehört)
Wenn der Druckpunkt mit der zeit langsam zum lenker gewandert ist ist möglicherweise der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter zu weit abgesunken.
Auf jeden Fall solltest du mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren (um den vernüngtig zu kontrollieren muss die vordere Lenkerverleidung weg, durch das Schauglas sieht man so gut wie nichts) und nen Blick auf die hinteren Beläge werfen. Am Besten den hinteren Sattel mal abmontieren und ausgiebig inspizieren...
Oder bremst der Roller nur einfach nichtmehr obwohl man kräftig am Hebel zieht (Druckpunkt da)? wenn das mit einem metallischen Geräusch einhergeht sind die Beläge runter und du bremst Metall auf Metall...
Gruß
Chris
Wenn der Druckpunkt mit der zeit langsam zum lenker gewandert ist ist möglicherweise der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter zu weit abgesunken.
Auf jeden Fall solltest du mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren (um den vernüngtig zu kontrollieren muss die vordere Lenkerverleidung weg, durch das Schauglas sieht man so gut wie nichts) und nen Blick auf die hinteren Beläge werfen. Am Besten den hinteren Sattel mal abmontieren und ausgiebig inspizieren...
Oder bremst der Roller nur einfach nichtmehr obwohl man kräftig am Hebel zieht (Druckpunkt da)? wenn das mit einem metallischen Geräusch einhergeht sind die Beläge runter und du bremst Metall auf Metall...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten
Wenn überhaupt kein Druckpunkt da ist: kannst du durch "pumpen" am Bremshebel die Bremswirkung verbessern? Ist nach mehrmaligem pumpen wieder ein Druckpunkt vorhanden? Wenn ja, ebenfalls ein Zeichen für Luft im System. Hast du die Bremse in der letzten Zeit ein mal extrem beansprucht?
Wie sehen die Beläge aus? Abgefahrene Beläge lassen den Flüssigkeitsstand ebenfalls sinken -> kaum Bremsleistung. Selbst wenn die Bremsflüssigkeit noch über min. ist, kann, je nach Lenkerposition schon Luft angesaugt werden. Zu erst solltest du die Bremsflüssigkeit kontrollieren und bis zur max-Markierung auffüllen, besser noch wechseln.
Wenn der Roller auf dem Hauptständer steht, du das Hinterad drehst, ist dann wenigstens eine minimale Bremswirkung vorhanden?
Auf keinen Fall so weiterfahren!
Gruß,
Bernd
Wie sehen die Beläge aus? Abgefahrene Beläge lassen den Flüssigkeitsstand ebenfalls sinken -> kaum Bremsleistung. Selbst wenn die Bremsflüssigkeit noch über min. ist, kann, je nach Lenkerposition schon Luft angesaugt werden. Zu erst solltest du die Bremsflüssigkeit kontrollieren und bis zur max-Markierung auffüllen, besser noch wechseln.
Wenn der Roller auf dem Hauptständer steht, du das Hinterad drehst, ist dann wenigstens eine minimale Bremswirkung vorhanden?
Auf keinen Fall so weiterfahren!
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten
Moin,
wenn ich einen Tipp abgeben sollte, Beläge so weit abgefahren das Bremsflüssigkeitstand unter min....
Die Leofreunde haben dir kompetent Hilfestellung gegeben. Du kannst los legen.
Gruss Reinhold
wenn ich einen Tipp abgeben sollte, Beläge so weit abgefahren das Bremsflüssigkeitstand unter min....
Die Leofreunde haben dir kompetent Hilfestellung gegeben. Du kannst los legen.
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Bremse hinten
Hallo Joern,
Ich habe letzte Woche nach einem Tipp aus dem LEO Yourself,
- Herzliche Dank an Reinhold -
mal die Verlegung der hinteren Bremsleitung überprüft.
An der Stelle, wo die Leitung unter der hinteren Radabdeckung verschwindet, um dann bis zur Bremszange zu führen, war meine Leitung sehr stark abgeschliffen.
Es ist bereits die Stahlflexummantelung angegriffen.
Kommt daher dass die Leitung am Auspuffträger scheuert.
Eventuell könnte dass zu einem Druckverlust führen, auch wen der Mantel auf den ersten Blick noch in Ordnung scheint,
Denn die Bremschläuche dehnen sich unter Druck aus.
Viele Grüsse
Mark
Ich habe letzte Woche nach einem Tipp aus dem LEO Yourself,
- Herzliche Dank an Reinhold -
mal die Verlegung der hinteren Bremsleitung überprüft.
An der Stelle, wo die Leitung unter der hinteren Radabdeckung verschwindet, um dann bis zur Bremszange zu führen, war meine Leitung sehr stark abgeschliffen.
Es ist bereits die Stahlflexummantelung angegriffen.
Kommt daher dass die Leitung am Auspuffträger scheuert.
Eventuell könnte dass zu einem Druckverlust führen, auch wen der Mantel auf den ersten Blick noch in Ordnung scheint,
Denn die Bremschläuche dehnen sich unter Druck aus.
Viele Grüsse
Mark
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten
Moin,
wenn der Schlauch durchgescheuert ist wäre es der erste Fall der mir bekannt und eine Anzeige in "Flensburg" wert.
Ich denke dann müsten alle Roller 96 bis 2000 neue Bremsleitungen und neue Hinteradabdeckungen bekommen... Das wird teuer...
Gruss Reinhold
wenn der Schlauch durchgescheuert ist wäre es der erste Fall der mir bekannt und eine Anzeige in "Flensburg" wert.
Ich denke dann müsten alle Roller 96 bis 2000 neue Bremsleitungen und neue Hinteradabdeckungen bekommen... Das wird teuer...
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten
ich glaube nicht, dass es überhaupt so einfach möglich ist eine Stahlflexleitung durchzuscheuern... der Eigentliche Bremsschlauch befindet sich ja in der Stahlhülle, und jegliches Gummi außerhalb der Stahlhülle dient nur zu deren schutz, hat aber druckmäßig nichts zu sagen... bevor also Druck verloren geht müsste der Stahlmantel so beschädigt sein, dass der innere Schlauch ein Loch bekommt...
Gruß
Chris
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Mai 2003, 23:46
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Witten (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten
Guten Morgen,
am Schlauch wird es wohl nicht liegen. Sieht zwar "zerfranst" aus, ist aber nur die äußere Hülle. Das wär ja auch ein Ding.
Ich habe die Bremsbeläge schon oft runtergefahren, ohne dass ich die Bremse komplett ohne Bremsleistung betätigen konnten.
Deshalb ist es für mich was "Neues".
Allerdings hab ich die Bremsflüssigkeit auch seit langer Zeit nicht mehr kontrolliert. (Hab ich das überhaupt schon mal gemacht?)
Ich mach mich jetzt auf zum Laden um ein paar Bremsbeläge zu kaufen. Dann werde ich diese wechseln und schauen, ob wieder Druck da ist, wie Reinhold sagt. Das mit der Bremsflüssigkeit werd ich dann auch mal kontrollieren. Den Leo-Yourself hab ich ja da.
Ist wahrscheinlich alles halb so wild.
Mfg
Hagen
am Schlauch wird es wohl nicht liegen. Sieht zwar "zerfranst" aus, ist aber nur die äußere Hülle. Das wär ja auch ein Ding.
Ich habe die Bremsbeläge schon oft runtergefahren, ohne dass ich die Bremse komplett ohne Bremsleistung betätigen konnten.
Deshalb ist es für mich was "Neues".
Allerdings hab ich die Bremsflüssigkeit auch seit langer Zeit nicht mehr kontrolliert. (Hab ich das überhaupt schon mal gemacht?)
Ich mach mich jetzt auf zum Laden um ein paar Bremsbeläge zu kaufen. Dann werde ich diese wechseln und schauen, ob wieder Druck da ist, wie Reinhold sagt. Das mit der Bremsflüssigkeit werd ich dann auch mal kontrollieren. Den Leo-Yourself hab ich ja da.
Ist wahrscheinlich alles halb so wild.
Mfg
Hagen
Leo Bj. 97
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste