Habe soeben mein Vorderrad ausgebaut, damit ich die Verschalung runternehmen konnte (diese hatte Reparaturen nötig).
Nachdem ich mich mit Glasfasern und Kleber fast vergiftet habe

1. Ich habe das Gefühl, der Druckpunkt an meiner Vorderbremse habe sich etwas gesetzt. Kann das sein? Ich habe am Bremssystem nix gemacht, ausser naturlich vorsichtiges Abbauen des Bremmsattels zur Raddemontage. Das Bremssystem habe ich nicht geöffnet, die Bremse nie betätigt!
2. Einbau der Vorderachse: Auf der Steckachse reihen sich folgende Bauteile aneinader (von links nach rechts, von vorne gesehen:
Gabelholm links (Klemmung), Tachoschnecke, Rad, Zwischenstück, Gabelholm rechts, Unterlegscheibe, Sicherheitsmutter. Sind das alle, nix vergessen?
Wenn ich die Streckachse aber bis an den Anschlag in die Klemmfassung (von vorne: linker Gabelholm) einlege und so festziehe, schaut das breitere linke Endstück der Steckachse auf der anderen Seite der Klemmfassung, also rechts zur Tachoschnecke ca 4mm heraus, womit sich dort ein etwas eigenartiger Abstand von ca. 4mm zwischen linkem Gabelholm und Tachoschnecke ergibt.
Um diesen Abstand zu vermeiden habe ich die Steckachse nun nicht vollständig eingeschoben und festgeklemmt (Die Steckachse schaut nun auf der Aussenseite der Klemmfassung ca. 4mm heraus).
Ist dies so ok? Falls nein, wieso braucht es diesen Abstand zwischen Tachoschnecke und Klemmfassung?
Vielen Dank für eine Schnelle Antwort!
Michi123