Stoßdämfer lackieren???

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von Reinhard »

Hollo zusammen!!
Mein 96 Leo hat nun 26000 erreicht Er sieht noch top aus nur die Federn der Dämpfer ärgern mich Sie sind echt verrostet der Lack ist ab kann man die irgendwie behandeln ???
gruß Reinhard

Kleine Zusatzfrage !!!
Kann man die Dämpfer leicht ausbauen worauf muß man achten??
Zuletzt geändert von Reinhard am 6. Mai 2005, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
User gelöscht!

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von User gelöscht! »

evtl. den alten lack erst mit ner messingbürste abreiben oder mit dem sandstrahler, weils man damit besser in die rillen kommt (vogelsand aus dem baumarkt). danach einfach mit entsprechendem spray (z.b. racing rot) ansprühen und trocknen lassen.


mfg,

jay_T
Anonymous

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von Anonymous »

Die Farbe wird höchstwarscheinlich wieder abplatzen.


MfG Olli
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von chris84 »

von langer dauer ist ne Federlackierung nicht... egal wie gut gemacht. im progressiv enger gewickelten Teil schlagen die Federwindungen aufeinander, hier geht die Farbe immer schnell ab und Rost bildet sich. Selbst ne Verchromung wäre wohl nicht von dauer...

zum entfernen der Farbe: mein Bruder hat seine Lackiert. er hat die alte Farbe mir einem zurechgeschliffenen Metallsägeblatt entfernt (runtergegratzt). so geschliffen dass man überall hinkommt. hat ganz gut funktioniert!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Uwe277
Beiträge: 108
Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
plz: 21031
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von Uwe277 »

Moin Moin,

hatte in den achtziger Jahren Probleme mit durchgerosteten Türen an meinem Auto.
Also abgeschliffen, Löcher gespachtelt und mit
Schmiedeeisenlack bestrichen.

Ist eine Farbe die flexibel ist, wo etwas Kunststoff drin ist.
(Wie ein zähes Kaugummi)
An Stoßdämpfern habe ich es noch nicht probiert.
Aber vielleicht hält sie trotz der Belastung ?

LG
Tschüß
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von chris84 »

auf den Federn an sich hält eigentlich jeder gute Lack bei entsprechender vorbereitung des untergrunds. das Problem sind wie gesagt die enger gewickelten windungen. hier reibt sich alles weg wo die feder aufeinanderschlagen...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von User gelöscht! »

Sandstrahlen und pulverbeschichten lassen. Ich lasse nur noch Teile lackieren die große Flächen haben wie z.B. Türen und Motorhauben usw. Solche Teile gibt es an Rollern und Motorrädern zum Glück nicht. Alle andere wird gepulvert. Es gibt meiner Meinung nach keine bessere Alternative.
Anonymous

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von Anonymous »

Sehe ich genauso!!! habe nicht nur alle Metallteile an meinem Leo,sondern auch mein MTB sandstrahlen und pulvern lassen.

Das hält im Vergleich zur klassischen lackierung ewig!!!!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von chris84 »

Das hält im Vergleich zur klassischen lackierung ewig!!!

eben nicht!!!
Felgen und Federn z.B. sind auch serienmäßig pulverbeschichtet! Sobald die Pulverbeschichtung irgendwo ein loch o.ä. bekommt fängt die Beschichtung an sich weiter und weiter an abzublättern. Also auch keine Dauerhafte Lösung (Das nonplusultra für Alu ist immernoch eine Eloxalschicht!)
Mein Bike ist übrigends auch Pulverbeschichtet. meine nächstes wird eloxiert, alleine schon wegen dem Gewicht ;)
Ein wirklich guter Lack hält mindestens genau so lange wie ne richtig gute Pulverbeschichtung! (Siehe Automobilbau)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von Anonymous »

Nun über die Brücke gehe ich nicht...

Pulvern ist sicherlich nichts für Gewichtsfanatiker, aber die bessere Haltbarkeit ist allgemein unumstritten. Warum sonst sollte z.B. Aprilia sich bei der Lackierung der Felgen für das teurere Verfahren entscheiden, wenn es nicht klare Vorteile bei der Haltbarkeit hat?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämfer lackieren???

Beitrag von chris84 »

Pulvern is eigentlich die Einfachste Oberflächenbeschichtung... Einfach pulver drauf und Backen. Die Materialoberfläche braucht nicht so perfekt zu sein wie bei nasslack. Außerdem ist das Verfahren sehr umweltfreundlich, da durch die statische Aufladung kein Material verloren geht. Alles in allem eigentlich so ziemlich das einfachste Verfahren ne Schutzschicht irgendwo drauf zu bekommen...

ich kann dir mal ein Bild von meinen Felgen machen, ich glaube dann bist du von der Haltbarkeit nicht mehr so überzeugt...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste