Ventile
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Ventile
Tach auch
hab da son problem! letztens ist mein leo auf der autoban während der fahrt von 120 kmh auf ca 90 kmh heruntergebrochen und hat im ganzen drehzahlbereich leistung verloren!! mit 180ccm schleicht er nur noch!!beim ausbau stellte ich fest , dass eine stellschraube vom auslassventil gebrochen war und das ventil bis auf den teller geknautscht war!! komisch. das ventil ansich hat sonst keinen schaden und der kolben ist auch ok!! wie kann das sein??
sind die ventile nicht normalerweise gehärtet! konnte es namlich mit der feile normal bearbeiten!!
hat mit zufällig jemand noch n ventil irgenwo rumfliegen???
cioa chris
hab da son problem! letztens ist mein leo auf der autoban während der fahrt von 120 kmh auf ca 90 kmh heruntergebrochen und hat im ganzen drehzahlbereich leistung verloren!! mit 180ccm schleicht er nur noch!!beim ausbau stellte ich fest , dass eine stellschraube vom auslassventil gebrochen war und das ventil bis auf den teller geknautscht war!! komisch. das ventil ansich hat sonst keinen schaden und der kolben ist auch ok!! wie kann das sein??
sind die ventile nicht normalerweise gehärtet! konnte es namlich mit der feile normal bearbeiten!!
hat mit zufällig jemand noch n ventil irgenwo rumfliegen???
cioa chris
Zuletzt geändert von Gast am 17. Mai 2005, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ventile
Hallo und Herzlich Willkommen.
Das ist echt krass was dir da passiert ist. Ein abgerissenes Ventil hatte ich auch schon, gebrochene Kipphebel sind auch bekannt, aber davon habe ich noch nie gehört. Kannst du evtl. mal ein Foto davon machen, ich kann es mir nicht wirklich vorstellen.
So sollte es eigentlich aussehen:

Jetzt ist die Frage was dabei noch kaputt gegangen ist. Ich habe es so verstanden, dass der Kipphebel selbst auf den Ventilfederteller (Nr. 14) geschlagen ist. Durch die nicht mittig zentrierte Belastung hat das Ventil dann nachgegeben. Gehärtet ist ja nur das eigentliche Ventil selber. Aber ich werde das mit der Feile morgen mal ausprobieren, das abgerissene Ventil habe ich noch irgendwo rumliegen
.
Da dem Kolben nichts passiert ist gehe ich davon aus, dass das Ventil geschlossen war. Aber es ist möglich, dass die Ventilschaftdichtungen trotzdem in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die würde ich auf jeden Fall auch auswechseln, die kosten ja fast nix.
Für Ersatzteile schau mal bei Geiwiz vorbei: http://www.geiwiz.de/katalog/katalog/in ... anguage=de
Hat sich der Schaden den nirgendwie angekündigt, durch klappern etc? Wann hast du denn die Ventile das letzte Mal eingestellt? Ich kann mir den Schaden im Moment nur durch zu großes Ventilspiel erklären.
Gruß,
Bernd
Das ist echt krass was dir da passiert ist. Ein abgerissenes Ventil hatte ich auch schon, gebrochene Kipphebel sind auch bekannt, aber davon habe ich noch nie gehört. Kannst du evtl. mal ein Foto davon machen, ich kann es mir nicht wirklich vorstellen.
So sollte es eigentlich aussehen:

Jetzt ist die Frage was dabei noch kaputt gegangen ist. Ich habe es so verstanden, dass der Kipphebel selbst auf den Ventilfederteller (Nr. 14) geschlagen ist. Durch die nicht mittig zentrierte Belastung hat das Ventil dann nachgegeben. Gehärtet ist ja nur das eigentliche Ventil selber. Aber ich werde das mit der Feile morgen mal ausprobieren, das abgerissene Ventil habe ich noch irgendwo rumliegen

Da dem Kolben nichts passiert ist gehe ich davon aus, dass das Ventil geschlossen war. Aber es ist möglich, dass die Ventilschaftdichtungen trotzdem in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die würde ich auf jeden Fall auch auswechseln, die kosten ja fast nix.
Für Ersatzteile schau mal bei Geiwiz vorbei: http://www.geiwiz.de/katalog/katalog/in ... anguage=de
Hat sich der Schaden den nirgendwie angekündigt, durch klappern etc? Wann hast du denn die Ventile das letzte Mal eingestellt? Ich kann mir den Schaden im Moment nur durch zu großes Ventilspiel erklären.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 17. Mai 2005, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Ventile
Wenn das Ventil einen Spalt offen ist, überhitzt es, und dann geht die Härtung flöten. Somit kann es schon sein, dass das Ventil "weich" geworden ist, weil es eben über die Beständigkeitstemperatur hinaus erhitzt wurde.
Zur Ursache: Keine Ahnung, wies dazu kam.
Zur Ursache: Keine Ahnung, wies dazu kam.
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ventile
Hi,
ich hab dich hierher verschoben, weil das Thema ja nicht um tuning kreist, sondern ein Defekt an den normalen Teilen ist.
Gutes Gelingen für die Reparatur!
Viele Grüße,
joachim
ich hab dich hierher verschoben, weil das Thema ja nicht um tuning kreist, sondern ein Defekt an den normalen Teilen ist.
Gutes Gelingen für die Reparatur!
Viele Grüße,
joachim
Re: Ventile
hallo
danke für die flotte nachricht!! ist schon komisch aber der leo hat sonst keine weiteren schäden bis auf den leistungsverlust!! normal halt mit einen auslassventil!!
hab eben mal paar fotos gemacht aber ich bekomm die irgendwie hier nicht richtig rein , ich versuche es aber weiterhin!!
wie gesagt die einstellschraube am kipphebel ist gebrochen und das ventil ist bis zu teller gequetscht!ist aber nicht verbogen oder so was in der art!
sind 200euro für einen zylinderkoprf mit ventilen nocke , hebeln quasi das ganze abgebaute teil! ist bj 99 und hat 13000 runter im gegensatz zu meinen 40 000km !!!
ach ja zur frage ob sich der schaden angekündigt hat kann ich nur sagen nein!!! hatte die ventile ca 4000km vorher eigestellt!! verstellt hat sich da nichts , da die schraube ja noch fest im hebel verschraubt war!
mfg chris192
danke für die flotte nachricht!! ist schon komisch aber der leo hat sonst keine weiteren schäden bis auf den leistungsverlust!! normal halt mit einen auslassventil!!
hab eben mal paar fotos gemacht aber ich bekomm die irgendwie hier nicht richtig rein , ich versuche es aber weiterhin!!
wie gesagt die einstellschraube am kipphebel ist gebrochen und das ventil ist bis zu teller gequetscht!ist aber nicht verbogen oder so was in der art!
sind 200euro für einen zylinderkoprf mit ventilen nocke , hebeln quasi das ganze abgebaute teil! ist bj 99 und hat 13000 runter im gegensatz zu meinen 40 000km !!!
ach ja zur frage ob sich der schaden angekündigt hat kann ich nur sagen nein!!! hatte die ventile ca 4000km vorher eigestellt!! verstellt hat sich da nichts , da die schraube ja noch fest im hebel verschraubt war!
mfg chris192
Zuletzt geändert von Gast am 17. Mai 2005, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ventile
Hallo,
Fotos kannst du mir per email schicken, ich stelle sie dann hier rein ([url]mailto:b.skowronek@freenet.de[/url]). 200€ für einen Zylinderkopf klingt noch recht fair. Ein neuer kostet einiges mehr. Habe damals allerdings für einen kompletten Roller mir einem Rahmenbruch (Bj. 97, 16000 km) 800€ bezahlt. Vielleicht kann man da noch handeln?
Gruß,
Bernd
Fotos kannst du mir per email schicken, ich stelle sie dann hier rein ([url]mailto:b.skowronek@freenet.de[/url]). 200€ für einen Zylinderkopf klingt noch recht fair. Ein neuer kostet einiges mehr. Habe damals allerdings für einen kompletten Roller mir einem Rahmenbruch (Bj. 97, 16000 km) 800€ bezahlt. Vielleicht kann man da noch handeln?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Ventile
so fotos sind unterwegs!! echt nett von dir!! ich denke mal den kopf werd ich kaufen!!den alten dann überarbeiten!! man könnt ja die bohrungen noch was ausreitzen und aufreiben!! man sehen!!
ciao chris 192
ciao chris 192
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ventile
So, hier sind die Fotos von Chris192:



Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ventile
Hallo,
der Zylinderkopf kostet neu 998 Euro. Und da sind nur die Ventilführungen und -sitze drin. Alles andere geht extra.
Gruß
Christian
der Zylinderkopf kostet neu 998 Euro. Und da sind nur die Ventilführungen und -sitze drin. Alles andere geht extra.
Gruß
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Ventile
Kleiner Tipp beim fotos machen!
Die meisten Cams haben eine Vorfokussierfunktion, die is ganz praktisch, wenn man Teile von nahem fotografiern will.
Deine Bilder wurden jetz alle auf den Hintergrund scharfgestellt.
Wenn du die Cam ca 20cm an die Wand hältst, den Knopf nur halb durchdrückst, biss es fiept, ein lämpchen leuchtet oder sonstwas, das Foto aber noch nicht geschossen wurde, dann ziehst du einfach auf dein Objekt, gehst auf etwa die gleiche Distanz und drückst durch, dann kriegst du wunderbar scharfe Bilder. So kann man auch Bilder in Bewegung super schiessen.
Kuckst du hier
http://www.klamm.de/partner/unter_picz. ... rch=164831
Die meisten Cams haben eine Vorfokussierfunktion, die is ganz praktisch, wenn man Teile von nahem fotografiern will.
Deine Bilder wurden jetz alle auf den Hintergrund scharfgestellt.
Wenn du die Cam ca 20cm an die Wand hältst, den Knopf nur halb durchdrückst, biss es fiept, ein lämpchen leuchtet oder sonstwas, das Foto aber noch nicht geschossen wurde, dann ziehst du einfach auf dein Objekt, gehst auf etwa die gleiche Distanz und drückst durch, dann kriegst du wunderbar scharfe Bilder. So kann man auch Bilder in Bewegung super schiessen.
Kuckst du hier
http://www.klamm.de/partner/unter_picz. ... rch=164831
Re: Ventile
hallöchen
das weiß ich auch!! hab ja gesagt die fotos hab ich mit meinem handy gemacht!!!!! deshalb die qualität!!
das weiß ich auch!! hab ja gesagt die fotos hab ich mit meinem handy gemacht!!!!! deshalb die qualität!!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Mai 2003, 23:46
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Witten (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: Ventile
Hallo,
habe dasselbe Problem, also ein plattgeklopftes Ventil und extremen Leistungsverlust, vor ca. zwei Jahren gehabt.
Bei mir war der Kipphebel allerdings schon vor der Schraube "abgerissen".
Habe mir damals auch einen gebrauchten Zylinderkopf geholt, der in deiner angegebenen Preisklasse lag.
Danach klappte alles wieder wie es sollte.
Bei mir hatte sich auch nichts angekündigt o.Ä., erst beim ausbauen ist uns die Kinnlade runtergefallen.
Mfg
Hagen
habe dasselbe Problem, also ein plattgeklopftes Ventil und extremen Leistungsverlust, vor ca. zwei Jahren gehabt.
Bei mir war der Kipphebel allerdings schon vor der Schraube "abgerissen".
Habe mir damals auch einen gebrauchten Zylinderkopf geholt, der in deiner angegebenen Preisklasse lag.
Danach klappte alles wieder wie es sollte.
Bei mir hatte sich auch nichts angekündigt o.Ä., erst beim ausbauen ist uns die Kinnlade runtergefallen.
Mfg
Hagen
Leo Bj. 97
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
25000 km
Bisher war Ventil plattgeklopft und Kipphebel abgebrochen, Zylinderkopf ausgetausch.
Re: Ventile
Hallo, beim meinem Leo ist bei einer Laufleistung von ca. 8000 km ebenfalls das Auslassventil abgerissen. Das Ventil ist bei Volllast in den Brennraum gefallen, am Kolben ist etwas Patina abgesprungen und seitlich am Kolben sind dezente Riffen zu erkennen. Ebenfalls in der Laufbuchse des Kolbens.
Sonst nichts. Der Motor ist in einer Fachwerkstatt zerlegt worden und die Rep. mit ca. 1600 EUR veranschlagt worden, für einen neuen Zylinder, Kolben und Ventil. Das war mir zu teuer. Wir haben bei Aprilia einen Kulanzantrag gestellt, abgelehnt. Jetzt habe ich den Leo im Karton. Ein Kfz-Mechaniker aus meinem Bekanntenkreis sagt, mit neuem Ventil zusammenbauen und vorsichtig einfahren. Was haltet ihr davon? Ich benötige eine Explosionszeichnung vom Motor / Zylinderkopf, damit mein Bekannter den Aus- und Einbau durchführen kann. Ferner eine bebilderte Hilfe, die es uns ermöglicht, den Leo im gesamten wieder zusammen zu bauen. Hilft mir eines der, vom Administrator angebotenen Bücher oder CDs?
Leo-Yourself 125 3. Auflage habe ich schon. Ich freue mich auf Vorschläge und Hilfen per Email.
Danke
Ecki
Sonst nichts. Der Motor ist in einer Fachwerkstatt zerlegt worden und die Rep. mit ca. 1600 EUR veranschlagt worden, für einen neuen Zylinder, Kolben und Ventil. Das war mir zu teuer. Wir haben bei Aprilia einen Kulanzantrag gestellt, abgelehnt. Jetzt habe ich den Leo im Karton. Ein Kfz-Mechaniker aus meinem Bekanntenkreis sagt, mit neuem Ventil zusammenbauen und vorsichtig einfahren. Was haltet ihr davon? Ich benötige eine Explosionszeichnung vom Motor / Zylinderkopf, damit mein Bekannter den Aus- und Einbau durchführen kann. Ferner eine bebilderte Hilfe, die es uns ermöglicht, den Leo im gesamten wieder zusammen zu bauen. Hilft mir eines der, vom Administrator angebotenen Bücher oder CDs?
Leo-Yourself 125 3. Auflage habe ich schon. Ich freue mich auf Vorschläge und Hilfen per Email.
Danke
Ecki
Zuletzt geändert von Anonymous am 11. Oktober 2005, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ventile
Hallo,
mit dem LeoYourself Expert sollte es kein Problem sein, den Motor wieder zusammenzubauen.
Honen (schreibt man glaub ich ohne "h", trotz des langen "o") kann man den Zylinder nicht. Aprilia stellt keine Übermaß-Kolben zur Verfügung. Außerdem müsste der Zylinder nach dem Hohnen neu beschichtet werden => teuer.
TIPP: In Ebay nach einem gebrauchten Motor/Zylinder Ausschau halten.
Christian
mit dem LeoYourself Expert sollte es kein Problem sein, den Motor wieder zusammenzubauen.
Honen (schreibt man glaub ich ohne "h", trotz des langen "o") kann man den Zylinder nicht. Aprilia stellt keine Übermaß-Kolben zur Verfügung. Außerdem müsste der Zylinder nach dem Hohnen neu beschichtet werden => teuer.
TIPP: In Ebay nach einem gebrauchten Motor/Zylinder Ausschau halten.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste