Hallo,
wenn leichtere Rollen bewirken, dass der Anzug besser ist, gehe ich davon aus, dass das daran liegt, dass die Drehzahl beim Losfahren entsprechend höher ist und der Motor mehr Leistung frei gibt?
Die Rollen finde ich unter dem Deckel vorne (Kurbelwelle)?
Gruß Achim
Leichtere Rollen = höhere Drehzahl beim losfahren?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Leichtere Rollen = höhere Drehzahl beim losfahren?
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Leichtere Rollen = höhere Drehzahl beim losfahren?
Hi.
So direkt kann man das nicht sagen. Leitere Variorollen verschieben das ganze Drehzahlband etwas nach oben. Der Motor dreht also immer etwas höher als normal. Das ist wie wenn man bei einem Auto später schaltet. Dadurch kann die höhere Leistung bei höheren Drehzahlen genutzt werden.
Eine höhere Drehzahl beim Einkuppeln erreichst du durch härtere Kupplungsfedern. Wobei sich hier die Arbeit bei dem Endergebnis nicht lohnt.
Die Variomatik sitzt unterhalb des Luftfilters in dem Kasten direkt auf der Kurbelwelle. Weite Infos zum Ausbau findest du auf Reinholds Page: http://www.aprilia-leonardo.de/html/vario.html
Gruß,
Bernd
So direkt kann man das nicht sagen. Leitere Variorollen verschieben das ganze Drehzahlband etwas nach oben. Der Motor dreht also immer etwas höher als normal. Das ist wie wenn man bei einem Auto später schaltet. Dadurch kann die höhere Leistung bei höheren Drehzahlen genutzt werden.
Eine höhere Drehzahl beim Einkuppeln erreichst du durch härtere Kupplungsfedern. Wobei sich hier die Arbeit bei dem Endergebnis nicht lohnt.
Die Variomatik sitzt unterhalb des Luftfilters in dem Kasten direkt auf der Kurbelwelle. Weite Infos zum Ausbau findest du auf Reinholds Page: http://www.aprilia-leonardo.de/html/vario.html
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 6. Juni 2005, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste