Mein Leo will nich mehr !

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Alle miteinander !
Habe ein riesen Problemm , bin normal gefahren (ca 80-90 km/h) , und auf einmal hat er kein Gas mehr angenommen (es ging auf 70-60-50-40 usw) irgendwann lief er nur im leerlauf (mit komischem klakern).

Weiß jemand woran das liegt ??? (habe Gaszug kontrolliert- OK )
Springt sofort an, und lauft auch aber wie gesagt reagiert nicht auf Gas !
BJ.2000, 14000 Km, Rotax 120


BITTE UM HILFE !!!

[url]mailto:marburg1@web.de[/url]
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von bsk »

Hallo und Herzlich Willkommen.

Das ein Leo nicht mehr läuft kann viele Ursachen haben. Spontan hätte ich jetzt auf die normalen Vollgasaussetzer getippt, die schon mal passieren können. Du schreibst aber, dass der Leo am klackern war. Wenn die Leerlaufdrehzahl zu stark absinkt, können es die Ventile sein. Macht er das immer noch oder hat sich das wieder gelegt? Hat die Öldruckkontrolle gekeuchtet? Wenn ja- den Motor nicht mehr starten!
Nimmt er gar kein Gas an? Auch nicht, wenn du gaaanz vorsichtig Gas gibst? Wenn der Motor ohne besorgende Geräusche läuft würde ich erst mal den Luftansaugweg, also den Schlauch der auf der linken Seite unter der Verkleidung zum Luftfilter hin führt überprüfen, ob er Risse hat.
Dann versuchen, den Feher systematisch einzudämmen. Wir helfen dir dabei ;) .

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 13. Juni 2005, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von chris84 »

also klackern und Leistungverlust hört sich für mich nicht gut an! da könnte was faul sein am Ventiltrieb/Steuerkette, oder gar am Pleullager...
wann wurden denn das letzte mal die Ventile eingestellt/Öl gewechselt?

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo !
Habe heute den Leo zerlegt. Beim ausbau des Ventildeckels habe ich den Fehler gesehen : ein stück von gehäuse des Zylinderkopfes ( da sitzt die welle, auf der einlasskipphebel sitzt) ist abgebrochen ! So eine sch.... .

Jetzt brauche ich wohl ein neues oder lieber doch ein gebrauchtes Zylinderkopf?!.
Kann mir jemand raten was ich machen soll, und wo ich sowas bekomme?

p.s. wenn Ihr das bild sehen wollt, kann ich zumailen.

ich kann mir aber nicht erklären, wieso der motor immer noch lief !

MFG


So, die Bilder:

Das herausgebrochene Stück:
Bild

Der Zylinderkopf:
Bild
Zuletzt geändert von Gast am 15. Juni 2005, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von bsk »

Hi,

das ist echt übel. Schick mir die Bilder am besten per Mail, ich füge sie dann hier ein.
Entweder du versuchst den alten Kopf reparieren zu lassen oder suchst dir einen gebrauchten. Bei 14000 km und guter Pflege würde ich über eine Reparatur nachdenken, wenn [img]empty.gif[/img] weiteres defekt ist. Es gibt eine Firma die Zylinderköpfe repariert, guck dazu mal hier: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=81 . Mal nachfragen, was das da so kostet.
Oder du guckst bei http://www.geiwiz.de nach einem gebrauchten. Das dürfte aber einiges mehr kosten.

Gruß,
Bernd

EDIT: Einen ähnlichen Schaden hatte Luckas wohl auch schon mal, guckst du hier: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=11
Zuletzt geändert von bsk am 13. Juni 2005, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von MIKEL »

hallo

zylinderkopf hab ich da bj 98 11000 kilometer gelaufen,200 euro mit versand.

mfg mikel
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von Christian »

Der Zylinderkopf kostet neu 998 Euro bei Aprilia, also dürfte ein Neuteil schonmal nicht in Frage kommen. Mikel's Angebot hört sich da gut an - da kommst du noch um den Umbau der Ventile rum.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von bsk »

So, habe die Bilder bei DrFaust beigefügt.
Es ist ein Schaden, der wohl schon bei mehreren Leos aufgetreten ist. Das lässt die Vermutung nach Produktionsmängeln bei Aprilia herauskommen. Um so einen Schaden hervorzurufen, reicht etwas zu großes Ventilspiel wohl nicht aus.
Ich denke auch, das Mikel ein sehr faires Angebot macht. Allerdings hat der alte Zylinderkopf noch nicht soo viel gelaufen, da könnte man auch noch einen Gedanken an eine Reparatur verschenken, solange es noch wirtschaftlich bleibt. Bei einem neuen gebrauchten Kopf hättest du natürlich dann noch etliche intakte Ersatzteile, was bei den heutigen Neupreisen auch eine Überlegung wert ist.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

Dieser Schaden tritt normalerweise ein, wenn das Ventilspiel nicht eingestellt wird, es wird erfahrungsgemäß kleiner und irgendwann Null.

Grüsse
Thomas
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von Christian »

@Thomas: In einem solchen Fall verbrennt aber in der Regel zuerst das Ventil, bevor der Zylinderkopf was abkriegt. Ich vermute da eher einen Fehler im Guss des Zylinderkopfes.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von chris84 »

Der Guss ist zweifelsfrei die schwächste Stelle hier.
Aber folgende Überlegung:
wenn der Kolben auf die Ventile schlägt (was hier ja der Fall war, und ich bin mir sicher dass das vor dem Defekt der Fall war, dannach kann es ja nicht mehr gehen) wird die Energie, die der Kolben mitbringt 1:1 durch die Ventile zum Kipphebel gebracht. Der kann aber nicht nachgeben weil ja die Nockenwelle gegenhält. Also gibt das lager nach un macht der Welle und somit dem Kipphebel platz nach oben.
Bei den Fällen hier mit gebrochenem Kipphebel und platt geschlagenen Ventilen dürfte die Ursache nicht viel anders sein...

Also doch immer eine Sache des Ventilspiels, kein Produktionsfehler?

MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 15. Juni 2005, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von bsk »

@Chris: Wieso ist der Kolben auf die Ventile geschlagen? War das nicht bei jemand anders? Oder habe ich was überlesen.

@DrFaust: Hat der Kolben abdrücke? Mach doch mal bitte noch ein Foto vom Kolben. Dann klärt sich vielleicht einiges.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 15. Juni 2005, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo will nich mehr !

Beitrag von chris84 »

uuups, da hab ich die Treads durcheinander geworfen... das hat aber die Sache grad so super erklärt ;) war grad alles so schlüssig...

könnte aber auch hier durchaus der Fall sein...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste