Steuerkopf

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Steuerkopf

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,
ich habe inzwischen meinen zweiten Leo und damit ein "Problemchen" wie ich annehme. Beim Beschleunigen und Bremsen enstehen Klocker - geräusche im oberen Bereich des
Frontschildes/Armaturenbereich. Es handelt sich m.E. um den Steuerkopf der Spiel hat. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Reperatur bzw. Einstellen?.
Gruß
Netzwetz
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Steuerkopf

Beitrag von Christian »

Einstellen ist eigentlich kein Problem, du brauchst nur zwei große Schlüssel dazu (ich habe zwei Rollgabelschlüssel benutzt, weiß deshalb die Größe der beiden Muttern nicht auswendig). Die Muttern sind jedenfalls so groß, dass der normale Hobbyschrauber wahrscheinlich keinen passenden Maul-/Ringschlüssel dazu hat.

Du musst zum Einstellen die vordere Cockpitverkleidung abbauen (wie zum Wechseln der Bremsflüssigkeit).
Dann Tachowelle abziehen.
Die Schraube, die den Lenker hält, herausdrehen und Lenker drehend abnehmen.
Evtl. Kabelbinder am Kabelbaum aufschneiden, so dass du den Lenker abnehmen kannst.
Die Kunststoff-Kabelführung abschrauben und die Schutzkappe darunter abnehmen.
Dann das Lagerspiel einstellen. Falls das keinen Erfolg bringt, melde dich wieder.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Steuerkopf

Beitrag von bsk »

Hi,

ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, vielleicht hilft dir die Explosionszeichnung weiter:
Bild

Wie groß die Muttern sind, kann ich nachher mal nachmessen, ich habe sie noch irgendwo rumliegen.....

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Steuerkopf

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo zusammen,
erst einmal besten Dank für die schnellen Antworten. Ich werde am WE versuchen die Einstellung vorzunehmen. Ich reiche nach ob ich Erfolg hatte.
Gruß
Alfons
:))
Ps es ist mein 2. Leo bislang 12000 KM , den ersten habe ich mit : 58000 Km nach den 2. Motorschaden als E-Teilelager in den Schuppen gestellt. An dem werde ich erst einmal Testen!
Zuletzt geändert von Gast am 10. Juni 2005, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
aguenth
Beiträge: 69
Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
Kontaktdaten:

Re: Steuerkopf

Beitrag von aguenth »

Warum muß ich den Lenker abnehmen um den Steuerkopf einzustellen?

An die 2 giganzischen Muttern komm ich ja nach Abbau der Verkleidung hin....

Ist das eigentlich im LYS (-expert) beschrieben, ich warte gerade bis die Bücher kommen.

Gruß Achim
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
dingo

Re: Steuerkopf

Beitrag von dingo »

Sehr interessant, habe gerade das gleiche Problem. Die Schrauberei an der Lenker-/Instrumentenverkleidung nervt aber sehr. Die Gewinde in der Verkleidung haben bei mir schon sehr gelitten. Muß ich aber auf jeden Fall machen da ein TÜV Besuch ansteht Bild

Gruß
Thomas
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Steuerkopf

Beitrag von Christian »

@Augenth: Wenn du rankommst, kann der Lenker natürlich auch dran bleiben. Ich habe ihn aber abgemacht, weil ich das ganze Lenkrohr ausgebaut habe.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste