Hi,
ich habe jetzt einiges über Varios und leichteren Rollen für einen Besseren Anzug gelesen.
Mit den leichteren Rollen habe ich ja etwas länger eine günstigere Untersetzung. Die Kupplung greift ja aber genau so früh wie eh und jeh. D.h. mein Leo fährt ja auch nicht bei höherer Drehzahl los?
D.h. auch, wenn ich erreichen will, dass mein Leo in einem Höheren Drehzahlbereich anfährt bräuchte ich eigentlich stärkere Federn für die Kuplungsbacken (ich meine die Kuplung und nicht die hintere Vario)
Was meint ihr denn so dazu?
Gruß Achim
Diskusion zu den Federn der Fliehkraftkupplung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Diskusion zu den Federn der Fliehkraftkupplung
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Diskusion zu den Federn der Fliehkraftkupplung
Hallo,
diese Diskussion gab es vor kurzem mal im Tuning-Bereich. Dort hat Chris die Problematik schön erklärt.
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... ungsfedern
Gruß,
Bernd
diese Diskussion gab es vor kurzem mal im Tuning-Bereich. Dort hat Chris die Problematik schön erklärt.
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... ungsfedern
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Diskusion zu den Federn der Fliehkraftkupplung
Danke bsk! gute Arbeit!
das wäre mir jetzt nicht mehr eingefallen, dass ich mich zu dem Thema ausgelassen hatte... dort müsste so ziemlich alles drinstehen...
Gruß
Chris
das wäre mir jetzt nicht mehr eingefallen, dass ich mich zu dem Thema ausgelassen hatte... dort müsste so ziemlich alles drinstehen...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste