hintere Dämpfer verschönern

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von Reinhard »

Hallo zusammen,vielleicht kann es einer Nutzen!!!
vor ein paar Monaten habe ich die Dämpfer wegen ihren desulaten Aussehen ausgebaut und mit Hammeritfarbe Hammerschlag silber mit dem Pinsel gestrichen. Die Dämpfer sehen bis zum heutigen Tage superm aus
Die Farbe gibt es auch in anderen Farbtönen
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Anonymous

Re: hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von Anonymous »

Hi Reinhard, hast du die möglichkeit Bilder zu machen? Wenn ja würde mich das ergebniss sehr interressieren


mfg olli
Anonymous

Re: hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von Anonymous »

So ich hab dann mal die Bilder vom Reinhard bekommen,

ich hab alles auf 800x600 verkleinert und Modemfreundlich gemacht Bild

Das Ergebnis ist nicht schlecht, so werden die Verrosteten Dämpfer wieder verschönert.

Vielen Dank nochmal an Reinhard und allen anderen Viel spaß beim lesen



Bild Bild
Bild
Bild
Bild
User gelöscht!

Re: hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von User gelöscht! »

sieht ganz brauchbar aus. werde ich mir überlegen, wenn meine wirklich mitgenommen aussehen. ich nehme an, du hast den dämpfer nicht zerlegt, um dann nur die feder zu lackieren, sondern du hast den ganzen dämpfer einfach silber bepinselt, oder? dann müssten die federn auf der hinterseite weiterrosten Bild
klär mich bitte auf.

mfg,

Jay_T
Leo-newb
Beiträge: 21
Registriert: 27. April 2005, 14:43
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Südbrandenburg
Kontaktdaten:

Re: hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von Leo-newb »

Hallo

Kann man die Dämpfer zerlegen? Wenn ja werde ich meine neu schwärzen. Bild
Peter

Leo1 125ccm Bj:97 22000km Leo2-Front und Blinker, DiTech Blinker hi., LeoVinci 4Road, F1 Spiegel, Tacho-Facelift.

Als nächstes Zweirad geplant: 'ne Monster
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von chris84 »

ja, kann man zerlegen! erfordert aber etwas geschick. die untere aufnahmegabel lässt sich von der Kolbenstange abschrauben, ist mit einer flachen Mutter gekontert. zum lösen muss die Feder vorgespannt werden um an die Mutter zu kommen...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von Iceman »

Servus,

ich hab meine mit der Spray dose lackiert. mit viel fingerspitzen gefühl und gedult innen den Dämpfer abgeklebt und dann ganz einfach abgeschliefen und neu lackiert...
bei mir hat es super funktioniert!

Gruß

Tobi
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: hintere Dämpfer verschönern

Beitrag von Reinhard »

Nein ich habe die Dämpfer nicht zerlegt nur Ausgebaut, Bindfaden durchs Schraubenloch, aufgehangen und nmit dem Pinsel gestrichen

gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste