Warum kein Leo 125 mehr in Deutschland

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Warum kein Leo 125 mehr in Deutschland

Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen,

ich diskutiere diese Frage in ähnlicher Form auch in de.rec.motorroller:
Welcher Grund hat wohl für Aprilia den Ausschlag gegeben, dass der Leo 125 in D nicht mehr angeboten wird?

Viele Grüße
Marc
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Warum kein Leo 125 mehr in Deutschland

Beitrag von leo_mbl »

Hi Marc und willkommen im kompetentesten* Leo-Forum!

Drei Möglichkeiten kommen mir aus dem Bauch in den Sinn:
<ul>
<li>Das Konzept ist jetzt 10-jährig, Zeit für die Mottenkiste.
<li>Aprilia kriegt/will keine Rotax-Motoren mehr: Seit sie Piaggio gehören sagen die, wir kaufen keine fremden 125er ein und wollen den Leo nicht mehr auf den Leadermotor (mit 15PS :D ) umrüsten.
<li>Die 125er Sportcity und Atlantic könnten ein paar Käufer mehr vertragen - zudem ist der Leo ein Zwischending, für den man die Verkaufsinfrastruktur nicht mehr aufrecht erhalten will.
</ul>
Soweit meine Mutmassungen. Fakten werden Dir hier wohl keine geliefert :rolleyes:

Gruss Mirko

*wtf ist denn de.rec.motorroller?
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Anonymous

Re: Warum kein Leo 125 mehr in Deutschland

Beitrag von Anonymous »

Danke für den willkommensgruß :-)

Ok, die Punkte habe ich gelesen, aber nicht verstanden. ?(
Piaggio Skipper, Leo waren/sind Roller, die keine Sportroller aber durchaus sportliche Roller sind. Dieses Segment ist derzeit so gut wie gar nicht mehr in D zu erhalten (der Skipper ist auch nicht mehr erhältlich). Also kann man sich entscheiden zwischen Sofarollern (X8/X9) oder optischen Fehltritten (Sportcity).

Es ist schwer einen Nachfolger für meinen Skipper zu finden. Aber offensichtlich vermisst tatsächlich niemand dieses Segment.

Marc
User gelöscht!

Re: Warum kein Leo 125 mehr in Deutschland

Beitrag von User gelöscht! »

Die Motoren von Rotax sind zu teuer im Einkauf.
Anonymous

Re: Warum kein Leo 125 mehr in Deutschland

Beitrag von Anonymous »

Hi !

Und warum werden dann in zB in Spanien noch 125er angeboten?Und dann noch zu günstigeren Preisen? Haben die einen anderen Motor?

Sorry, aber das verstehe ich nicht...

Gruß
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Warum kein Leo 125 mehr in Deutschland

Beitrag von leo_mbl »

Hallo...

(...Philipp, gehe ich recht in der Annahme? - Habs gern persönlich... ;) )

Andere Länder, andere Sitten? Das Verkaufsprogramm wird sicher pro Land bereitgestellt, die Nachfrage kann schon mal mit der Kultur ändern... (siehe auch Herstellung des 150ers extra wegen Italien). Kann sein, dass es in E auch noch grössere Lagerbestände gibt? Die Preise sind so undurchsichtig wie Schokomilch. Andere Zölle, Steuern, andere Margen. Ein anderer Motor ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht drin.

Grüsse Mirko, weiss auch nicht, ob der 125er in der CH noch angeboten wird... (egal, hab ja einen ;) )
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste