Hallo Leo-Fahrer,
Folgendes: Ich war vor kurzem im Schwimmbad und dort wurden mir die Schrauben vom Vario-Kasten geklaut ( Also die von der grauen Abdeckung mit dem Aprilia Schriftzug drauf)
Dann habe ich zu Hause nach passenden Schrauben gesucht, erfolglos. Dann bin ich zum Händler, der hatte auch keine passende.
Wisst ihr zufällig, was das genau für Schrauben sind??
Im Handbuch habe ich auch schon gesucht, nix gefunden.
Auf Seite 45 sind sie zwar abgebildet als Nr. 1 , steht aber nix genaueres dabei.
Danke für Hilfe im vorraus
MfG Christian
Schrauben der Luftfilterabdeckung der Vario fehlen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 15. Dezember 2003, 15:00
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79761 Waldshut
- Kontaktdaten:
Schrauben der Luftfilterabdeckung der Vario fehlen
Zuletzt geändert von J0k3r am 16. August 2005, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------
Leonardo 125 // BJ 2001 // 19200 Kilometer // gedrosselt auf 80km/h (Läuft 105 laut Tacho (Auspuffdrossel) // Farbe: Silber
Leonardo 125 // BJ 2001 // 19200 Kilometer // gedrosselt auf 80km/h (Läuft 105 laut Tacho (Auspuffdrossel) // Farbe: Silber
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben der Luftfilterabdeckung der Vario fehlen
Hi Christian,
ich habe mal die Überschrift etwas angepasst.
Ich denke, du meinst die Schrauben Nr. 9 auf diesem Bild, oder?

Es kommt zwar noch die Abdeckung des Luftfilters davor, aber sie müssten an der gleichen Stelle sitzen.
Laut Leo Yourself haben sie die Maße "M5*25" . Ich kann aber Morgen noch mal nachmeßen. Bist du dir denn sicher, dass sie geklaut worden sind? Das Gewinde des Gußdeckels reißt sehr schnell heraus, sobald man sie etwas zu feste anzieht. Dann gehen sie irgendwann während der Fahrt verloren. Meinem Leo ist es auch schon passiert
.Guck dir erst mal das Gewinde an, evtl muss es auch eine Nummer größer nachgeschnitten werden. Das sollte aber für die Werkstatt kein Problem sein.
Gruß,
Bernd
ich habe mal die Überschrift etwas angepasst.
Ich denke, du meinst die Schrauben Nr. 9 auf diesem Bild, oder?

Es kommt zwar noch die Abdeckung des Luftfilters davor, aber sie müssten an der gleichen Stelle sitzen.
Laut Leo Yourself haben sie die Maße "M5*25" . Ich kann aber Morgen noch mal nachmeßen. Bist du dir denn sicher, dass sie geklaut worden sind? Das Gewinde des Gußdeckels reißt sehr schnell heraus, sobald man sie etwas zu feste anzieht. Dann gehen sie irgendwann während der Fahrt verloren. Meinem Leo ist es auch schon passiert

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 16. August 2005, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben der Luftfilterabdeckung der Vario fehlen
diese 3 Schrauben rund um den Luftfilter sind spezialschrauben, selbstschneidend. sie sind nicht ganz rund (wenn man die sich mal genau ansieht sieht man das)
wenn du also normale Schrauben reinmachst die Gewinde nachschneiden. Wenn sie noch ok sind isses gut. Guck dass die Hülsen im Kunststoff noch da sind wo sie hingehören!
Sind die Gewinde schon verhunzt gibts mehrere möglichkeiten: Dickere Schrauben, Gewindeeinsätze oder machs wie ich:
hol ne M8er Schraube und bohre die mittig hohl sodass ein den Schrauben entsprechendes Gewinde reinpasst. Das schneideste dann rein und dann schneidest du die Schraube in Scheiben die so dick sind wie das Material in dem das Gewinde war. Dann entsprechend die Löcher aufbohren und M8er Gewinde reinbohren (is genug Futter vorhanden!) und die selbst gebauten "Hülsen" einkleben. Das hält dann ewig!
Gruß
Chris
wenn du also normale Schrauben reinmachst die Gewinde nachschneiden. Wenn sie noch ok sind isses gut. Guck dass die Hülsen im Kunststoff noch da sind wo sie hingehören!
Sind die Gewinde schon verhunzt gibts mehrere möglichkeiten: Dickere Schrauben, Gewindeeinsätze oder machs wie ich:
hol ne M8er Schraube und bohre die mittig hohl sodass ein den Schrauben entsprechendes Gewinde reinpasst. Das schneideste dann rein und dann schneidest du die Schraube in Scheiben die so dick sind wie das Material in dem das Gewinde war. Dann entsprechend die Löcher aufbohren und M8er Gewinde reinbohren (is genug Futter vorhanden!) und die selbst gebauten "Hülsen" einkleben. Das hält dann ewig!
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. April 2003, 09:10
- plz: 50226
- Land: Deutschland
- Wohnort: Raum Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben der Luftfilterabdeckung der Vario fehlen
Die "selbst-schneidenden" Schrauben mit leicht ovalem Querschnitt sind Schrott, da sich die Schrauben praktisch bei jedem aus- und wieder einschrauben ein neues Gewinde schneiden. Das mag einige male gut gehen, aber irgendwann hält keine Schraube mehr.
An meinem Roller hatte es die Werstatt dann auch schliesslich geschafft, so dass ich nach kurzer Zeit 2 der 3 Schrauben verloren hatte.
Ich habe die Sache genau untersucht und vermessen und habe für mich folgende Lösung gefunden.
Inbus-Schrauben M5x30 (oder auch länger) auf 27 mm kürzen und leicht schräg anfeilen. Vor dem kürzen ist es nicht schlecht, wenn man eine Mutter auf die Schraube dreht, die dann nach dem absägen und anfeilen evtl. nicht mehr saubere Gewindegänge wieder herstellen kann, wenn man sie wieder herausdreht.
Dies so präparierten Schrauben dann vorsichtig in die Gewindelöcher der Varioabdeckung bis zum Anschlag einschrauben. Ich habe nicht mit einem Gewindeschneider vorgeschnitten, das hat die Stahlschraube ganz alleine geschafft.
Man kann die Schrauben übrigens nicht zu weit hineindrehen, da zwischen Lüfterscheibe und Varioabdeckung noch ein Luftleitblech (Teil Nr. 10 in der Zeichnung weiter oben) montiert ist.
Da die dreieckig-ovalen Originalschrauben (25 mm lang) vorne leicht konisch zulaufen, verbleiben am Ende der Schraubenaufnahme ca. 4 mm unverbrauchtes Material. Das reicht aus, um die Schrauben sicher zu befestigen. Bitte nicht zu fest anziehen, denn bekanntlich kommt nach ganz fest ganz lose. Wer möchte kann auch noch etwas Loctite 243 verwenden. Bei mir halten die Schrauben aber prima ohne, jetzt schon mehr als 7000 km und wurden mehrfach schon aus- und wieder eingeschraubt.
Gruß
Hans-Gerd
An meinem Roller hatte es die Werstatt dann auch schliesslich geschafft, so dass ich nach kurzer Zeit 2 der 3 Schrauben verloren hatte.
Ich habe die Sache genau untersucht und vermessen und habe für mich folgende Lösung gefunden.
Inbus-Schrauben M5x30 (oder auch länger) auf 27 mm kürzen und leicht schräg anfeilen. Vor dem kürzen ist es nicht schlecht, wenn man eine Mutter auf die Schraube dreht, die dann nach dem absägen und anfeilen evtl. nicht mehr saubere Gewindegänge wieder herstellen kann, wenn man sie wieder herausdreht.
Dies so präparierten Schrauben dann vorsichtig in die Gewindelöcher der Varioabdeckung bis zum Anschlag einschrauben. Ich habe nicht mit einem Gewindeschneider vorgeschnitten, das hat die Stahlschraube ganz alleine geschafft.
Man kann die Schrauben übrigens nicht zu weit hineindrehen, da zwischen Lüfterscheibe und Varioabdeckung noch ein Luftleitblech (Teil Nr. 10 in der Zeichnung weiter oben) montiert ist.
Da die dreieckig-ovalen Originalschrauben (25 mm lang) vorne leicht konisch zulaufen, verbleiben am Ende der Schraubenaufnahme ca. 4 mm unverbrauchtes Material. Das reicht aus, um die Schrauben sicher zu befestigen. Bitte nicht zu fest anziehen, denn bekanntlich kommt nach ganz fest ganz lose. Wer möchte kann auch noch etwas Loctite 243 verwenden. Bei mir halten die Schrauben aber prima ohne, jetzt schon mehr als 7000 km und wurden mehrfach schon aus- und wieder eingeschraubt.
Gruß
Hans-Gerd
Zuletzt geändert von Leo1 am 17. August 2005, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
..: "Sag es mir und ich vergesse es; zeige es mir und ich erinnere mich; lasse es mich tun und ich behalte es." (Konfuzius) :.. ---- Leo 125, Bj. 1997, silber, z.Z. ca 16.000 km, leicht modifizierte Original-Vario+Kupplung ----
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 15. Dezember 2003, 15:00
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79761 Waldshut
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben der Luftfilterabdeckung der Vario fehlen
Hallo,
Vielen Danke für die vielen Antworten. Habe inzwischen passende Schrauben gefunden.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die geklaut worden sind, denn sonst wären nicht alle drei Schrauben auf einmal verlorgen gegangen. Und ausserdem hat auch eine von den als Nr 8 gekennzeichneten Schrauben gefehlt
Gruss
Christian
Vielen Danke für die vielen Antworten. Habe inzwischen passende Schrauben gefunden.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die geklaut worden sind, denn sonst wären nicht alle drei Schrauben auf einmal verlorgen gegangen. Und ausserdem hat auch eine von den als Nr 8 gekennzeichneten Schrauben gefehlt
Gruss
Christian
---------------------
Leonardo 125 // BJ 2001 // 19200 Kilometer // gedrosselt auf 80km/h (Läuft 105 laut Tacho (Auspuffdrossel) // Farbe: Silber
Leonardo 125 // BJ 2001 // 19200 Kilometer // gedrosselt auf 80km/h (Läuft 105 laut Tacho (Auspuffdrossel) // Farbe: Silber
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste