Tüv

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Tüv

Beitrag von Iceman »

He Jungs,

Muss diesen Monat zum Tüv [img]mad.gif[/img] :( :( .


Frage: Komme ich ohne Hauptständer da durch?

Hat zufällig jemand erfahrung mit den F1 Spiegel ob die Probleme machen?

Und was für brinen muss ich in die Blinker machen? Weil im moment hab ich weisse Brinen auf Weisse Gläser!?!?!?




Schauen Die Pfeifen überhaupt auf die Fahrgestellnummer?

Gruß

Tobi
Zuletzt geändert von Iceman am 18. August 2005, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Christian »

Hallo,

meines Wissens nach müssen laut StVZO die Blinker beim Blinken gelb leuchten. Das kann geschehen durch:

=> gelbe Blinker-Abdeck-"Gläser" (klassich)
=> gelbe Glühlampen unter weißen "Gläsern"
=> Spezialglühlampen, die nur beim Aufleuchten gelb sind (gibt's seit neuestem von Osram).

Die Original-Leuchtmittel haben nur 10 W anstatt den sonst üblichen 21 W.

Das mit dem Hauptständer weiß ich nicht genau. Mit einem selbstgebauten Ständer gäbe es jedenfalls Probleme, denn da muss die Standfestigkeit nachgewiesen werden. Nicht, dass der stehende Roller mal auf ein spielendes Kind fällt ...

Soviel wie du bei deinem Roller umgebaut hast, ist es schon möglich, dass der Prüfer genauer hinschaut. Kommt aber auch auf den Prüfer und dein persönliches Auftreten an.

Was hast du denn mit der Fahrgestellnummer angestellt?

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Iceman »

Also ich war bei meinen Mechaniker.

Er hat gemeint ich bräuchte kein Hauptständer.

Ja die Brinen hab ich heute bei ATU gesehen aber noch nix gekauft.

Nein ich dachte wenn sie da nicht draufschauen könnte ich meine Nummertafel einfach an den Leo meines Kumpels Schrauben und so hinfahren.

Sonst kann ich nur hoffen das er nicht merkt das er offen ist. Rücklicht muss ich noch umbauen meines ist ja schwarz lackiert.

Grüne Tachobeleuchtung dürfte doch nichts ausmachen oder?

Gruß

Tobi
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von bsk »

Hi Tobi,

also die Aktion mit dem Nummernschild kannste dir knicken! Die Fahrgestellnummer wird immer kontrolliert. Solche Aktionen können ganz schnell nach Hinten losgehen, denn das ist eine kriminelle Handlung!

Grüne Tachobeleuchtung ist laut GEsetz nicht umbedingt verboten. Es liegt jedoch im Ermessensspielraum des Prüfers. Sind die zu hell, können sie andere Verkehrsteilnehmer irritieren- dann sind sie verboten. Ist halt deutsche Bürokratie :( .

Haben die F1-Spiegel ein E-Zeichen? Wenn ja ists ok, wenn nein, ist es ein Grund den Leo durchfallen zu lassen. Ist es das wirklich wert? Hast du noch die alten da? Die sind doch schnell getauscht....
Sonst kann ich nur hoffen das er nicht merkt das er offen ist.
Wenn der Leo generell schon recht verbastelt ist schaut der Prüfer mit Sicherheit genauer hin als bei einem Serien-Leo.

Trotzdem viel Glück ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Iceman »

Du machst mir Angst..........

das mit dem Nummerschild Tauschen war auch nur en blöder gedanke der Faulheit wegen.

Ja klar....... das mit dem offen ist schlecht. Das Problem ist das wenn er es merkt ich nicht weiss wie ich den dreck drosseln soll weil ich hin schon so gekauft hab... also drossel war eingetragen aber nicht drin.

Ich hab aber die Hoffnung das der Prüfer nicht so streng ist.

Ich geh nicht zu meiner Vertragswerkstatt mehr, hatte dort sehr viel Ärger.

Gott sei dank dachte der damalige Mechaniker von dem Sch***** laden auch so und machte ein eigenes Geschäft auf repariert alles was zwei Räder hat vom Poket Bike bis zur GSXR 1000 und macht Umbauten von so Choppern.
Hoffe das der Prüfer mein roller nur so neben bei macht weil die Umbauten sind glaub schon recht zeitaufreibend zu Prüfen!!!

Nein hab meine Orginal Spiegel nicht mehr! Die F1 haben keine E Nummer ich weiss nicht ob sie eine hatten weil ich sie lackiert hab.

Naja am Ende heisst es doch nur Zittern und Hoffen!!!!
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von bsk »

Angst machen will ich dir eigentlich nicht :idea: .

Meistens ist es so, das die Prüfer in einer Werkstatt weniger auf die Maschinen eingehen als wenn du alleine zur Prüfstelle fährst. Während meines Praktikums habe ich schon Sachen erlebt.... Da kam um 9 Uhr morgens ne Suzi GN125 in die Werkstatt und sollte neuen TÜV kriegen. Um 9.15 war der Prüfer da, wir hatten also keine Zeit zu gucken. Während der HU stellte sich heraus, dass weder die Hupe funktioniert, noch das Bremslicht in Ordnung war. Die Bremsbeläge waren auch runter. Kommentar des Meisers: Das machen wir gleich alles. Und die Plakette war dran.
Lass den Leo bei deinem Mechaniker und es müsste klappen. Fährst du hingegen alleine zur Prüfstelle nimm wenigstens Mama oder Papa mit- das macht nen besseren Eindruck. Hat bei mir früher auch immer geklappt (Papas Suzi muss eh im gleichen Monat wie mein Leo zum TÜV :D ).

Ich persönlich habe immer drauf geachtet, dass mein Leo legal bleibt, denn wenn was passiert gibt es mächtig Ärger. FÄhrt dir einer hinten drauf (auch wenn es mutwillig ist) heißt es, der hat das Rücklicht/Bremslicht nicht gesehen, weil es dunkel ist. Der Versicherungsschutz war mir wichtiger.
Das ist eben Deutschland :fear: .

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 18. August 2005, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Iceman »

Ja ich weiss was passieren kann! Ist Vielleicht Jugendlicher Blödsinn von mir!

Noch ne Frage........

Ich kann meinen leo nur mit der Rechten Bremse Starten. Genau so funktioniert das Bremslicht nicht wenn ich mit links Bremse.

Woran liegt das????
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von bsk »

Da ist dann wahrscheinlich der Bremslichtschalter kaputt. Der sitzt am Lenker im Gehäuse der Bremspumpe. Du siehst es sofort, da dort zwei Kabel heraus kommen. Bau die Lenkerverkleidung ab und messe den Schalter mal durch. Evtl. muss er nur mal gereinigt werden. Am besten noch vor dem TÜV, denn das ist auch ein Mangel.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Iceman »

OH NEIN!!!!!!!

Ich hab dafür en bissl Linkehände..... hab es heute zwar geschaft meine Birne vorne zu Wechseln aber durchmessen? Du meinst mit nem Voltmeter oder?

Ach das soll mein Mechaniker machen!!!!!

Scheisse Man FUCK TÜV.

Stimmt es das der Halter einen PUnkt bekommt wenn er den TüV zu spät macht?
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von bsk »

Du meinst mit nem Voltmeter oder?
Jein, ich meine nen Multimeter. Du musst messen, ob der Schalter Durchgang hat oder nicht. Einmal muss er durchgang haben (nicht gedrückt), das andere Mal (gedrückt) sollte der Wiederstand gegen Unendlich gehen ;) . Vielleicht sind auch nur die Kontakte korrodiert.
Stimmt es das der Halter einen PUnkt bekommt wenn er den TüV zu spät macht?

Es kommt auf die Zeit drauf an. Punkte bekommen wenn ja Fahrer und Halter, wenn es nicht eine Person ist. Guck dazu mal hier: http://www.bussgeldkataloge.de/ubussgeld.html#TUEV

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 18. August 2005, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Christian »

Am Bremslichtschalter könnte auch nur der Kabel-Steckschuh gelöst sein. Die waren bei mir von "Haus aus" sehr locker.

Außerdem können die Kontakte leiden, wenn man beim Wechsel der Bremsflüssigkeit kleckert.

Wegen dem Glühlampenkauf: Achte auf die Leistung! 10 W - sonst musst du auch ein anderes Blinkrelais einbauen.

Wie machst du denn die ganzen Umbauten, wenn du zwei Linke Hände hast?
Zuletzt geändert von Christian am 18. August 2005, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Iceman »

Mhh Kumpel!!

Dem macht es spass an den dingern umzuschrauben ich gib die ideen er setz es um!!!!
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von leo_mbl »

Iceman schrieb am 18.08.2005 21:28
ich gib die ideen er setz es um!!!!
...und Du hast dann den Stress beim TüV... Naja, muss jeder mal lernen.

Ich würde den Mechaniker schicken. Wenn er das anbietet. Sonst kannst Du es wohl vergessen, sie finden meist/immer etwas zum nörgeln... Der gefrustete Prüfer wartet doch nur auf solche Geräte, um auch wieder mal ein "Tor" zu schiessen.

Der Seitenständer ist ja dran, IMHO sollte das genügen. Gibt ja auch grosse Bikes (Harleys zB), die keinen Hauptständer haben. Licht und Spiegel sind untauglich, so wie Du's beschrieben hast.

Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Leofreund »

Moin,
der Hauptständer gehört laut ABE zum Roller. Ist er nicht vorhanden ist das ein Mangel. Mann könnte ihn aber durch einen Baurat austragen lassen, der muss beurteilen ob der Hauptständer z.B. eine tragende Funktion im Fahrgestell hat...

Gruss Reinhold

PS
Ein KFZ sollte zum eigenen und zum Schutz der Mitbürger immer in einem technisch besten Zustand sein.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Iceman »

Bin druch ohne Probleme hab meine blinkerbrinchen einfach mit nem Oragen edding angemalt hat super geklappt!!!!
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste