Hallo ich bin neu hier und habe auch promt ein problem an meinem Leo 125 4t bj 97 bei tempo 80 Kmh ging er aus als Hätte er kein Benzin .
Ich sah nach und die Kertze war naß (Überprüfung ergab Kein Funke )
ich Prüfte die Zündspule die war okay also der picup !
Jetzt zur Frage es soll bei einem anderem roller einen vergleichs Tüp geben wo man nicht die gesamte ima kaufen muß
wer weis wo und welcher Typ das ist oder hat sonst jemand eine Lösung???
Ich hoffe auf idehen.
MFG Matthias aus Heidelberg
Kein Zündfunken
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunken
Hallo Matthias,
ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine es wäre der Peugeot Elyseo 125 gewesen, von dem Teile der Lima passen würden. Evtl. mal auf http://www.aprilia-leonardo.de nachgucken, ich meine da habe ich es irgendwo gelesen.
Hast du denn schon mal das Zündkabel und den Kerzenstecker gewechselt? Diese werden mit der Zeit porös bwz. leiern aus und halten nicht mehr richtig, nach 8 Jahren kann es evtl. auch daran liegen. Dauert nicht lange und kostet fast nix.
Gruß,
Bernd
ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine es wäre der Peugeot Elyseo 125 gewesen, von dem Teile der Lima passen würden. Evtl. mal auf http://www.aprilia-leonardo.de nachgucken, ich meine da habe ich es irgendwo gelesen.
Hast du denn schon mal das Zündkabel und den Kerzenstecker gewechselt? Diese werden mit der Zeit porös bwz. leiern aus und halten nicht mehr richtig, nach 8 Jahren kann es evtl. auch daran liegen. Dauert nicht lange und kostet fast nix.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 6. September 2005, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunken
Hast du das Pickup mal von außen durchgemessen? Es soll um die 240 Ohm haben. Also einfach mal den Stecker trennen und nachmessen.
Eine Zündspule lässt sich übrigens auch nicht ohne Weiteres mit einem DMM testen: Auch bei "guten" Messwerten können bei der induzierten Hochspannung Überschläge auftreten, die dann keinen Zündfunken mehr entstehen lassen.
Kontrolliere mal die Masseverbindungen am Motor und an der Zündspule.
Eine Zündspule lässt sich übrigens auch nicht ohne Weiteres mit einem DMM testen: Auch bei "guten" Messwerten können bei der induzierten Hochspannung Überschläge auftreten, die dann keinen Zündfunken mehr entstehen lassen.
Kontrolliere mal die Masseverbindungen am Motor und an der Zündspule.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunken
Hi,
ich habe sogar ernste Zweifel, dass es die Lichtmaschine ist. Denn solange noch eine Ladung in der Batterie ist, funkt es trotzdem.
Die Lichtmaschine selbst hat ja nur den Sinn Strom zu liefern, tut sie das nicht mehr, liefert die Batterie zunächst für eine Weile Strom.
Geht denn das Licht noch? Oder ist die Batterie völlig leer gelutscht?
Wenn es tatsächlich die Lichtmaschine ist, müsste er wieder Anspringen, wenn die Batterie geladen wurde.
Gruß Achim
ich habe sogar ernste Zweifel, dass es die Lichtmaschine ist. Denn solange noch eine Ladung in der Batterie ist, funkt es trotzdem.
Die Lichtmaschine selbst hat ja nur den Sinn Strom zu liefern, tut sie das nicht mehr, liefert die Batterie zunächst für eine Weile Strom.
Geht denn das Licht noch? Oder ist die Batterie völlig leer gelutscht?
Wenn es tatsächlich die Lichtmaschine ist, müsste er wieder Anspringen, wenn die Batterie geladen wurde.
Gruß Achim
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunken
Hi Achim,
da hast du etwas falsch verstanden, es geht nicht um die komplette Lichtmaschine sondern nur um ein Teil, den sogenannten PickUp. Die Lima erzeugt den Strom für Verbraucher, durch den PickUp wird nur das Signal für die Zündanlage erzeugt.
Am Rotor der Lima sitzt ein kleiner Magnet, der PickUp ist eine kleine Spule. Dreht sich nun der Magnet an der Spule vorbei wird ein Spannungsimpuls induziert und die Zündeinheit (CDI) bekommt das Signal zur "Zündung"
.
Ist der PickUp defekt bekommt die CDI kein Signal mehr und es kommt zu keinem Zündfunken. Bei Aprilia gibt es das Teil nicht einzeln, aber der Peugeot Elyseo 125 hat ein ähnliches Bauteil, es müsste also passen.
Gruß,
Bernd
da hast du etwas falsch verstanden, es geht nicht um die komplette Lichtmaschine sondern nur um ein Teil, den sogenannten PickUp. Die Lima erzeugt den Strom für Verbraucher, durch den PickUp wird nur das Signal für die Zündanlage erzeugt.
Am Rotor der Lima sitzt ein kleiner Magnet, der PickUp ist eine kleine Spule. Dreht sich nun der Magnet an der Spule vorbei wird ein Spannungsimpuls induziert und die Zündeinheit (CDI) bekommt das Signal zur "Zündung"

Ist der PickUp defekt bekommt die CDI kein Signal mehr und es kommt zu keinem Zündfunken. Bei Aprilia gibt es das Teil nicht einzeln, aber der Peugeot Elyseo 125 hat ein ähnliches Bauteil, es müsste also passen.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunken
Bevor man nach Ersatzteilen Ausschau hält, kann man den PickUp erstmal messen und bei Bedarf mal nach den Lötstellen schauen - Reinhold hat das ja auf seiner Homepage ganz gut beschrieben.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunken
Hi Bernd,
Danke, wieder was dazugelernt.
Danke, wieder was dazugelernt.

Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste