Kühlsystem entlüften - wie?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Kühlsystem entlüften - wie?
Hallo LEOFORUM!
Ich habe dieses Frühjahr das Kühlmittel ausgetauscht. Soweit läuft alles wie normal (als immer sehr kühl!). Ich sah nun im Forum, dass öfters von Entlüften des Kühlsystems die Rede ist. Wie muss man das machen und vor allem - wo soll an die Luft entweichen lassen?
Danke!
Michi123
Ich habe dieses Frühjahr das Kühlmittel ausgetauscht. Soweit läuft alles wie normal (als immer sehr kühl!). Ich sah nun im Forum, dass öfters von Entlüften des Kühlsystems die Rede ist. Wie muss man das machen und vor allem - wo soll an die Luft entweichen lassen?
Danke!
Michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
Hallo Michi123,
das Entlüften ist keine schwierige Sache. Du musst den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnen und dann oben am Zylinderkopf an dem kleinen schwarzen Deckel, wo der dicke Kühlwasserschlauch angeschlossen ist, die Entlüftungsschraube etwas öffnen (höchster Punkt, hier sammelt sich die Luft).
Nun läuft das Kühlwasser und die Luft heraus. Sobald das Wasser blasenfrei entweicht die Schraube wieder schließen und evtl. im Ausgleichsbehälter Wasser nachfüllen.
Das sollte es gewesen sein.
Gruß,
Bernd
das Entlüften ist keine schwierige Sache. Du musst den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnen und dann oben am Zylinderkopf an dem kleinen schwarzen Deckel, wo der dicke Kühlwasserschlauch angeschlossen ist, die Entlüftungsschraube etwas öffnen (höchster Punkt, hier sammelt sich die Luft).
Nun läuft das Kühlwasser und die Luft heraus. Sobald das Wasser blasenfrei entweicht die Schraube wieder schließen und evtl. im Ausgleichsbehälter Wasser nachfüllen.
Das sollte es gewesen sein.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 15. September 2005, 05:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
Danke! - Habe soeben nachgesehen, ob ich die schraube finde. sieht nicht übel aus: oben am zylinder, schwarzes teil mit silbriger sechskantschraube. diese wäre es dann wohl.
nehme an, der motor muss zum entlüften laufen, nicht wahr?
gruss,
michi123
nehme an, der motor muss zum entlüften laufen, nicht wahr?
gruss,
michi123
Zuletzt geändert von michi123 am 15. September 2005, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
Hi,

Ich denke, du hast schon die richtige Schraube gefunden. Zur Sicherheit: Es ist die gelbe eingekreiste
.
Das Kühlsystem wird bei stehendem Motor entlüftet. Der schwarze Deckel ist der höchste Punkt des Motors, unter der Wölbung sammelt sich wenn ja die Luft. Luft die sich sonst in den Schläuchen (Rücklauf) befindet wird normalerweise automatisch entlüftet (durch die Verbindung zwischen Kühler und ausgleichsbehälter).
Was du machen kannst ist ein mal entlüften, den Motor kurz laufen lassen (das sich evtl. noch im System befindliche Luft (Vorlauf) oben im Deckel absetzen kann) und dann noch mal entlüften.
Gruß,
Bernd

Ich denke, du hast schon die richtige Schraube gefunden. Zur Sicherheit: Es ist die gelbe eingekreiste

Das Kühlsystem wird bei stehendem Motor entlüftet. Der schwarze Deckel ist der höchste Punkt des Motors, unter der Wölbung sammelt sich wenn ja die Luft. Luft die sich sonst in den Schläuchen (Rücklauf) befindet wird normalerweise automatisch entlüftet (durch die Verbindung zwischen Kühler und ausgleichsbehälter).
Was du machen kannst ist ein mal entlüften, den Motor kurz laufen lassen (das sich evtl. noch im System befindliche Luft (Vorlauf) oben im Deckel absetzen kann) und dann noch mal entlüften.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
üblicherweise ist die Vorgehensweise folgende:
Kühlflüssigkeit wechseln. Ausgleichsbehälter füllen bis max., Entlüftungsschraube öffnen bis nur noch Kühlflüssigkeit kommt. Vorne bis max nachfüllen. Motor starten und warm laufen lassen, bis der Lüfter vorne anspringt. Motor abstellen, Entlüftungsschraube erneut öffnen bis nur noch Kühlwasser kommt. Vorne bis kurz vor max nachfüllen und fertig!
is deutlich einfacher als Bremsanlage entlüften
Gruß
Chris
Kühlflüssigkeit wechseln. Ausgleichsbehälter füllen bis max., Entlüftungsschraube öffnen bis nur noch Kühlflüssigkeit kommt. Vorne bis max nachfüllen. Motor starten und warm laufen lassen, bis der Lüfter vorne anspringt. Motor abstellen, Entlüftungsschraube erneut öffnen bis nur noch Kühlwasser kommt. Vorne bis kurz vor max nachfüllen und fertig!
is deutlich einfacher als Bremsanlage entlüften

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
Ich hab's immer so gemacht: Füllen, Entlüften, Warmfahren und nach dem Abkühlen nochmal Kühlmittel nachfüllen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
@Chris: aber aufpassen, dass man sich am heißen Kühlwasser bzw. heißen Motor nicht verbrennt
. Da würde ich eher warten bis alles wieder etwas abgekühlt ist, durch den Inspektionsdeckel ist doch recht wenig Platz.
Um jedoch die restliche Luft aus den Vorlaufschläuchen zu bekommen reicht es, den Motor kurz zu starten, so das das Wasser ein oder zwei Minuten zirkuliert......
Gruß,
Bernd

Um jedoch die restliche Luft aus den Vorlaufschläuchen zu bekommen reicht es, den Motor kurz zu starten, so das das Wasser ein oder zwei Minuten zirkuliert......
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 15. September 2005, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
so eng isses da ja net, und der Motor hat ja auch grad mal 80-90°C 
bei der Bandit sieht das schon anders aus, da sind die flossen am Motorblock direkt angesengt
Gruß
chris

bei der Bandit sieht das schon anders aus, da sind die flossen am Motorblock direkt angesengt

Gruß
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem entlüften - wie?
ok - besten dank. werde das also mal nachholen. motor läuft zwar auch ohne entlüfen sehr ok soweit;-)...
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste