Reifen 2005

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Reifen 2005

Beitrag von User gelöscht! »

Der Winter lässt sicher nich mehr lange auf sich warten und ich wollt mal wissen wie ihr dieses Jahr übern Winter kommen wollt.

War gestern noch bei meinem Händler und hab etwas über verschiedene Reifen gequatscht.

Heidenau Snotex fällt weg da er ja wirklich nich lange hält
Allwetter wie Heidenau K58 und ähnliche hat er mir abgeraten weil die anscheinend schnell mal anfangen in den Kurven zu holpern (aufgrund der Abnutzung durchs Bremsen)
"Normale" Möcht ich nich, da ich jetzt statt 5km 17km hab und 2 rechte Hügel zwischen Wohnort und Geschäft. Zudem einige Kurven und auch kleine Waldstücke.

Er hat mir jetzt son Mittelding zwischen Allwetter und Normal empfohlen - den Bridgestone ML50. Kennt den jemand?

Und generell - Eure Empfehlungen für mich? Will eigentlich das ganze Jahr durch die selben Reifen drauflassen.
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Reifen 2005

Beitrag von Reinhard »

Hallo Speedsta ich fahre den K 58 jetzt das dritte Jahr durchgehend und bin mit dem reifen sehr gut zufrieden ich muß jetzt mal wieder einen neuen haben und werde wieder den K 58 aufziehen
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Reifen 2005

Beitrag von chris84 »

ich fahre zwischenzeitlich auf den 4. Winter mit dem K61 zu, und bin noch immer zufrieden mit dem Reifen! Im Winter und bei nasser Straße gibts keinen Perfekten Reifen, da muss man immer Abstriche machen. Aber selbst bei -5°C und trockener Straße haftet der Reifen prima, lässt hohe Kurvengeschwindigkeiten zu.

du wirst auf jeden Fall permanent den Wetterbericht und die Temperatur im Auge behalten müssen, bei Profilierter Strecke kanns durchaus stellenweise gereift sein wenns daheim noch +2°C sind... Ich bin immer fast 20km ein Weg gefahren zu Schule, allerdings war die Strecke topfeben und immer sehr früh gestreut. Immer wirst du mit dem Roller nicht fahren können, spätestens wenn morgens die Straßen weiß sind musst du auf was 4-Rädriges umsteigen...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Reifen 2005

Beitrag von bsk »

Hallo,

als ich den Leo bekommen habe waren Kenda-Reifen montiert 80 . Die waren bei Kälte und Regen echt schmierig....

Danach bin ich einen Winter den K58 gefahren und muss sagen es ist ein guter Reifen. Bei trockener Straße läuft er spürbar rauher als mein jetzt montierter Michelin Bopper, hat aber ganz gute Reserven, auf nasser sowie trockener Straße. Das er "eiert" oder holpert konnte ich auf bisher 3 Reifen nicht feststellen. Das Stollenprofil ist sicherlich bei Schnee besser als das des K61, man muss halt auf trockener Fahrbahn kompromisse eingehen. Auf schlechten Straßen/Wegen und schlechtem Wetter/Winter und Schnee ist er eindeutig überlegen. Zaubern kann er jedoch auch nicht, irgendwann geht es bei keinem Reifen mehr.

Zum Verschleiß: ich bin nie weiter als 5-6000 km gekommen, bei recht rasantem Fahrstyl.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 15. September 2005, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste