Hallo zusammen,
bin seit einer Woche nun auch stolzer Besitzer eines Leo 125. Bin jetzt 300 km gefahren und er fängt an
zu spinnen. Mitten während der Fahrt nimmt er
plötzlich kein Gas mehr an und zieht nicht mehr.Wenn ich dann Vollgas gebe, funkt er wieder. Höchstgeschwindigkeit ist auch möglich. Aber ich kann ja schlecht mit 100 durch die Stadt fahren. Hat mich jetzt schon mehrmals in eine brenzlige Situation gebracht.
Hat jemand dafür eine Erklärung ? Benzinpumpe vielleicht? Welche gehört da rein ? Oder ist es nur die Geschichte mit dem Unterdruckschlauch?
Hab da schon einiges im Forum gelesen.
Bj ist '99, ca. 9TKm.
Er war übrigens mehr als ein Jahr abgemeldet.
Vielen Dank im voraus,
Gruß
Michael
Leistungsverlust während der Fahrt
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust während der Fahrt
Hallo Michael,
erst mal Herzlich Willkommen on Board
.
Mein erster Verdacht ging Richtung Vollgasaussetzer, aber du schreibst dass es nur in der Stadt passiert. Daher schließe ich diese Ursache schon mal aus.
Als erstes würde ich dir empfehlen, mal das Luftansaugsystem genauer unter die Lupe zu nehmen, besonnders den Ansaugschlauch vom Luftfilter. Guck dazu mal http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 auf Reinholds Page.
Wenn dort alles OK ist säubere mal den Luftfilter und bau mal die Zündkerze aus. Wie sieht das Kerzenbild aus?
Versuche es mal, dann sehen wir weiter
.
Gruß,
Bernd
erst mal Herzlich Willkommen on Board

Mein erster Verdacht ging Richtung Vollgasaussetzer, aber du schreibst dass es nur in der Stadt passiert. Daher schließe ich diese Ursache schon mal aus.
Als erstes würde ich dir empfehlen, mal das Luftansaugsystem genauer unter die Lupe zu nehmen, besonnders den Ansaugschlauch vom Luftfilter. Guck dazu mal http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 auf Reinholds Page.
Wenn dort alles OK ist säubere mal den Luftfilter und bau mal die Zündkerze aus. Wie sieht das Kerzenbild aus?
Versuche es mal, dann sehen wir weiter

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust während der Fahrt
Herzlich willkommen im Forum!
ich würd folgendes inspizieren: Ansaugtrakt (muss dicht sein!) -> Zündkabel+Kerzenstecker -> Vergasermembrane
Gruß
Chris
ich würd folgendes inspizieren: Ansaugtrakt (muss dicht sein!) -> Zündkabel+Kerzenstecker -> Vergasermembrane
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Leistungsverlust während der Fahrt
Danke für die Tips.
Hab mal alles geprüft. Der Ansaugschlauch ware i.O.
Zündkerze habe ich dann gleich nach dem Geschäft beim Louis
besorgt. Einbauen konnte ich sie leider nicht mehr, da beim
erneuten Starten ekelhafter, weißer, stinkender Rauch aus dem
Topf kam.
Nach 500m war es dann vorbei mit der Freude am Leo.
Sieht wohl nach ZKD aus. Echt klasse, meine erste Aprilia
ist vor 12 Jahren nach 1000 km verreckt und jetzt der Leo
nach 300. Wie sieht es mit Reparieren aus ? Teuer ?
Selbst machen, oder doch zum Händler geben?
Grüsse eines frustrierten Leo-Neulings aus
dem Schwabenland.
Hab mal alles geprüft. Der Ansaugschlauch ware i.O.
Zündkerze habe ich dann gleich nach dem Geschäft beim Louis
besorgt. Einbauen konnte ich sie leider nicht mehr, da beim
erneuten Starten ekelhafter, weißer, stinkender Rauch aus dem
Topf kam.
Nach 500m war es dann vorbei mit der Freude am Leo.
Sieht wohl nach ZKD aus. Echt klasse, meine erste Aprilia
ist vor 12 Jahren nach 1000 km verreckt und jetzt der Leo
nach 300. Wie sieht es mit Reparieren aus ? Teuer ?
Selbst machen, oder doch zum Händler geben?
Grüsse eines frustrierten Leo-Neulings aus
dem Schwabenland.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust während der Fahrt
Hallo Michael,
das hört sich wirklich nach einer defekten Zylinderkopfdichtung an
. Dann müsste das Kühlwasser doch auch rapide weniger geworden sein, oder? Treten noch mehr von http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... pfdichtung Symptomen auf?
Schade dass der Leo gleich so einen schlechten Eindruck macht, aber bei Bj. 99 und 9t km denke ich es handelt sich eher um schlampige Wartung (wenn die 9000 km stimmen!? ). Die richtigen Probleme gab es eigentlich bei den früheren Baujahren. So wie du es beschreibst war der Defekt schon ziemlich sicher beim Kauf vorhanden. War er vom Händler oder privat gekauft? Wenn letzteres- wurde die Gewährleistung explizit ausgeschlossen? Wenn nein versuch den Verkäufer dafür dran zu kriegen, der muss es soch auch gewusst haben! Oder hat der Leo die ersten km gar keine Probleme gemacht? Aber das wäre jetzt ein ziemlicher Zufall....
Sonst ist die Reparatur mit etwas technischem Verständnis und handwerklichem Geschick auch selbst durchzuführen. Dazu kann ich dir das http://www.aprilia-leonardo.de/html/l-y ... S125expert empfehlen. http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/ gibt es noch eine gute Anleitung mit Bildern. Bei Freundlichen wird es wohl um die 400-500€ kosten 80 , einfach mal nachfragen.
Gruß,
Bernd
das hört sich wirklich nach einer defekten Zylinderkopfdichtung an

Schade dass der Leo gleich so einen schlechten Eindruck macht, aber bei Bj. 99 und 9t km denke ich es handelt sich eher um schlampige Wartung (wenn die 9000 km stimmen!? ). Die richtigen Probleme gab es eigentlich bei den früheren Baujahren. So wie du es beschreibst war der Defekt schon ziemlich sicher beim Kauf vorhanden. War er vom Händler oder privat gekauft? Wenn letzteres- wurde die Gewährleistung explizit ausgeschlossen? Wenn nein versuch den Verkäufer dafür dran zu kriegen, der muss es soch auch gewusst haben! Oder hat der Leo die ersten km gar keine Probleme gemacht? Aber das wäre jetzt ein ziemlicher Zufall....
Sonst ist die Reparatur mit etwas technischem Verständnis und handwerklichem Geschick auch selbst durchzuführen. Dazu kann ich dir das http://www.aprilia-leonardo.de/html/l-y ... S125expert empfehlen. http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/ gibt es noch eine gute Anleitung mit Bildern. Bei Freundlichen wird es wohl um die 400-500€ kosten 80 , einfach mal nachfragen.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste