Vergaser verdreckt?????
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. August 2004, 07:46
- Kontaktdaten:
Vergaser verdreckt?????
Hallo Leute!! Habe ein Problem mit meinem LEO!! Bin am WE gefahren habe kurz angehalten um Handschuh über die Finger zu ziehen. Als ich den LEO wieder starten wollte, klappte es nicht mehr!!! Vergaser hat Sprit!! Zündfunke ist da!! Habe festgestellt, dass der Luftschlauch vom Luftfilter zum Vergaser gerissen ist. Jetzt meine Frage kann der Vergaser sich dadurch so stark verdreckt haben, das ein Starten nicht mehr funzt???
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser verdreckt?????
Hallo Mirko,
dies hängt nicht mit der Verschmutzung zusammen, sondern mit dem Riß, weil er dann falsch Luft bekommt. Der Leo ist da sehr empfindlich. Man kann den Schlauch mit Kaltschweißband und Silikon wieder reparieren. Ein neuer kostet 38 Euro. dafür kann man mit Teilen aus dem Baumarkt lange reparieren. Soweit ich weiß hat Chris dazu eine Anleitung beschrieben. Bitte im Forum mal suchen.
Allzeit Gute Fahrt
Jürgen
dies hängt nicht mit der Verschmutzung zusammen, sondern mit dem Riß, weil er dann falsch Luft bekommt. Der Leo ist da sehr empfindlich. Man kann den Schlauch mit Kaltschweißband und Silikon wieder reparieren. Ein neuer kostet 38 Euro. dafür kann man mit Teilen aus dem Baumarkt lange reparieren. Soweit ich weiß hat Chris dazu eine Anleitung beschrieben. Bitte im Forum mal suchen.
Allzeit Gute Fahrt
Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser verdreckt?????
Hi Mirco,
Wie Jürgen schon schrieb liegt es höchstwahrscheinlich an Falschluft, dass er nicht anspringt.
Flicke erst mal den Schlauch und dann sehen wir weiter. Eine Anleitung gibts auf http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 . Ist er einmal versoffen dauert es meist eh recht lange, bis er wieder anspringt. Dann am besten die Zündkerze ausbauen und trocknen.
Ist der Vergaser verdreckt macht es sich z.B. durch Ruckeln während der Fahrt bemerkbar. Das der Vergaser nur durch den Riss verdreckt ist theoretisch möglich jedoch recht unwahrscheinlich. Davon habe ich hier noch nichts gehört.
Gruß,
Bernd
Wie Jürgen schon schrieb liegt es höchstwahrscheinlich an Falschluft, dass er nicht anspringt.
Flicke erst mal den Schlauch und dann sehen wir weiter. Eine Anleitung gibts auf http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 . Ist er einmal versoffen dauert es meist eh recht lange, bis er wieder anspringt. Dann am besten die Zündkerze ausbauen und trocknen.
Ist der Vergaser verdreckt macht es sich z.B. durch Ruckeln während der Fahrt bemerkbar. Das der Vergaser nur durch den Riss verdreckt ist theoretisch möglich jedoch recht unwahrscheinlich. Davon habe ich hier noch nichts gehört.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser verdreckt?????
Hallo,
zu 95 % liegt es wirklich nur am Luftschlauch. Hatte den bei der letzen großen Reparatur vergessen, wieder richtig zu befestigen (zog einen Hauch Falschluft).
Du kannst mir glauben, ich habe schon befürchtet, dass mir der Leo verreckt: Nur noch 30 km/h Geschwidigkeit, die ständig einbrach und Fehlzündungen, die sich gewaschen haben.
Also erstmal den Schlauch tauschen und dann weitersehen.
Christian
zu 95 % liegt es wirklich nur am Luftschlauch. Hatte den bei der letzen großen Reparatur vergessen, wieder richtig zu befestigen (zog einen Hauch Falschluft).
Du kannst mir glauben, ich habe schon befürchtet, dass mir der Leo verreckt: Nur noch 30 km/h Geschwidigkeit, die ständig einbrach und Fehlzündungen, die sich gewaschen haben.
Also erstmal den Schlauch tauschen und dann weitersehen.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser verdreckt?????
dreck ist unwahrscheinlich! zwischen dem Luftschlauch und dem Vergaser sitzt noch der Luftfilter! den solltest du dann jetzt auch mal reinigen
Schlauch flicken, dann sehen wir weiter...
Gruß
Chris

Schlauch flicken, dann sehen wir weiter...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste