welches Fett auf Kurbelwelle und Variohülse

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

welches Fett auf Kurbelwelle und Variohülse

Beitrag von Reinhard »

Hallo zusammen, mit welchem Fett und wieviel fette ich die Kubelwelle, die vario ist eine Malossi.
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
aguenth
Beiträge: 69
Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
Kontaktdaten:

Re: welches Fett auf Kurbelwelle und Variohülse

Beitrag von aguenth »

Hallo,

eigentlich muß gar keines drauf, weil sich die Hülse auf der Kurbelwelle nicht bewegt. Und das Lager, das in die Vario selbst eingebaut sit und auf dieser Hülse sitzt ist ein selbstschmierendes.

Ich selbst habe aber trotzdem etwas gefettet, aber nicht zu viel, einfach um die Montage zu erleichtern und korrosion zu verhindern. Ein klein wenig Fett scghadet nie. (Ausser auf der Bremsscheibe).

Nimm einfach ein normales (Multi/Universal)Fett für einen großen Temperaturbereich, also eines aus dem Autozubehör. An einer Tankstelle (so eine alte mit Werkstatt) müsstest du was finden, oder eben in einem Autozubehörladen.

Gruß Achim
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste