Hallo,
will mich kurz vorstellen, Martin, 20 Jahre alt, wohnhaft in Konstanz bzw. Ulm, fahre einen Gilera Runner FXR 180.
Wie ich auf eure Seite komme? Ganz einfach: Ich fahre eine legale Austauschgabel, die original einen Bremssattel von einem Aprilia SR 50 hat. Nun hab ich einen Aprilia SR 125 Sattel drauf, der vom Prinzip gleich aufgebaut ist, nur dass dieser 50% mehr Reibfläche besitzt im Vergleich zum alten Sattel.
Und dieser Sattel ist baugleich mit den Sättel der Leonardo 125/150 BJ 99-03.
Mit meiner Kiste fahre ich des öfteren bzw. eigentlich nur auf der Kartbahn rum und da brauche ich gute Bremsen. Oversize ist schon drauf, Stahlflex auch, fehlen nur noch gute Beläge.
Organische kommen schon mal gar nicht in Frage, am besten wäre Sintermetall, Preis spielt auch keine Rolle, nur die Leistung zählt.
Lucas MCB709(SR)
EBC FA301
Brenta FT3028
Diese 3 Beläge kenn ich mit der genauen Bezeichnung, dann soll es noch vom SCK (http://www.scootercenter.com) Carbon Lorraine geben.
Kennt ihr noch mehr Beläge die passen?
Welche Beläge bevorzugt ihr, Erfahrungsberichte?
Ich danke euch schonmals!
Erfahrungsberichte über Bremsbeläge
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte über Bremsbeläge
Moin,
die Lucas MCB709(SR) sind gut.
Schau mal unter SUCHEN Bremsen...
Gruss Reinhold
die Lucas MCB709(SR) sind gut.
Schau mal unter SUCHEN Bremsen...
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte über Bremsbeläge
Ich habe letzthin die Sintermetal-Beläge bei scootercenter.de gekauft (Carbon Lorraine). Sie liegen aber noch im Keller herum, da meine Alten es noch eine Weile tun. Werde dann nach dem Einbau weiter berichten...
Gruss, Michi123
Gruss, Michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte über Bremsbeläge
Die Beläge von Carbone lorraine dürften so ziemlich das die besten sein die für den Alltagsfahrer erhältlich sind! super Bremsperfomance! dafür halten sie allerdings nicht lange (ich hatte die im Winter, also bei viel nässe, oft schon nach weniger als 5000km runter...) und sind verhältnismäßig teuer!
deshalb bin ich auch auf die Lucas 709SR umgestiegen. kosten mich ganze 15€ der Satz, halten 7-8000km und haben genug power! im Vergleich zu den Carbone lorraine sind sie im kalten zustand etwas schwächer. richtig heiß gebremst machen sie freude! seltsamerweise ist bei sintermetalbelägen die Bremsleistung im Nassen oftmals besser als im trockenen...
anzumerken sei dass die Lucas SR-Beläge keine ABE haben...
Gruß
Chris
deshalb bin ich auch auf die Lucas 709SR umgestiegen. kosten mich ganze 15€ der Satz, halten 7-8000km und haben genug power! im Vergleich zu den Carbone lorraine sind sie im kalten zustand etwas schwächer. richtig heiß gebremst machen sie freude! seltsamerweise ist bei sintermetalbelägen die Bremsleistung im Nassen oftmals besser als im trockenen...
anzumerken sei dass die Lucas SR-Beläge keine ABE haben...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Erfahrungsberichte über Bremsbeläge
Ich kauf immer die Mallossi beläge, 14,95€ ist ein angemessener Preis und halten tun diese dann so ca 4000 - 5000 tkm bei harter fahrweise
Re: Erfahrungsberichte über Bremsbeläge
Danke für die zahlreichen Antworten.
@ bx125
Hättest du mir die genaue Bezeichnung der Malossi Beläge?
Lucas MCB709(SR)
EBC FA301
Brenta FT3028
SBS 153HF
Carbon Lorraine
Das ist meine derzeitige Liste, von denen ich weiß, dass sie in die Bremszange passen, kann sie noch jemand erweitern?
@ bx125
Hättest du mir die genaue Bezeichnung der Malossi Beläge?
Lucas MCB709(SR)
EBC FA301
Brenta FT3028
SBS 153HF
Carbon Lorraine
Das ist meine derzeitige Liste, von denen ich weiß, dass sie in die Bremszange passen, kann sie noch jemand erweitern?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste