Super plus?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Super plus?

Beitrag von Deen »

Hallo Leute!
Zuerst alle Achtung für diese gute Web Seite.
Ich habe vor 4 Tage ein Leonardo 125 gekauft (für 550 EUR!!) Bj 07.97 mit 20300Km und tu ich gerade Öl, Bremsflüßigkeit... wechseln und muß dann zum TÜV (S. August abgelaufen). Leider habe ich keine Gebrauchshandbuch gekriegt und im Internet wird oft geschrieben das es der gute Teil Super Plus Tankt, ist es so?
Ciao.
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: Super plus?

Beitrag von Deen »

Ich habe noch was vergessen zu fragen: man liest oft über "Zilinderkopfdichtung kaputt", ist ein krankheit von Aprilia leonardo oder mit regelmäßige kontrollen ist der Problem von Tisch?
Ciao.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Super plus?

Beitrag von chris84 »

erstmal willkommen hier!

Handbuch zum Roller müsste es irgendwo im Internet geben, ich weiß aber die Adresse nicht mehr. kann hier aber bestimmt noch jemand nennen. stöber doch mal ein wenig auf [url]http://www.aprilia-leonardo.de,[/url] da gibts auch sehr gute bücher zum Roller.

Super Plus ist nicht nötig. Ich bin ungefähr die hälfte der Zeit mit super, die andere mit normalbenzin gefahren. Macht keinerlei unterschied, in keiner Hinsicht! Kannst du also machen wie es dein Geldbeutel zulässt...

Die Kopfdichtung ist beim Leo so eine Sache. Wirklich schützen kann man sich davor eigentlich nicht, es kann jeden Treffen. Da hilft nur hoffen. Ein wechsel ist aber auch nicht allzutragisch. Ich musste meine bei 25tkm wechseln. Vielleicht hast du ja glück...

Viel spaß mit dem Roller!

Gruß
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Super plus?

Beitrag von joachim »

Hi Deen,

also nochmals willkommen hier im Forum!

SuperPlus ist wirklich unnötig, schau Dir meinen Beitrag "Normal Benzin erlaubt!" an, das sagt alles dazu. Ist ne reine Übervorsichtigkeit von Aprilia.

Ansonsten schließe ich mich chris84 an und rate Dir auch, die Suchfunktion des Forums zu benutzen, es gibt zu fast allen Problemen bereits Antworten. Sollten diese nicht ausreichen, helfen wir dann natürlich gern weiter!

Noch viel Spaß im Forum!
Gruß,
joachim
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: Super plus?

Beitrag von Deen »

Vielen dank für die Antworten
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Super plus?

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber mancher Zylinderkopfdichtungsschaden ist sicherlich "hausgemacht". Wer den Kühlmittelstand nicht regelmäßig kontrolliert, kann sehr schnell seinen Motor überhitzen. Der Leo hat ja nur knapp 1,5 l Kühlmittel.
Und bei der Temperaturanzeige hat man oft auch einen zu niedirgen Anzeigewert aufgrund der Übergangswiderstände. Mein Leo ist seit der Reinigung der Kontakte "wärmer" und der Tank ist "voller".

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Super plus?

Beitrag von bsk »

@Christian: wenn man alles verfolgt scheint es wirklich mal eine Serie Leos mit schadhafter Zylinderkopfdichtung gegeben zu haben. Nach knapp 1000 km war diese dann platt. Etwas Glück gehört bei der Zicke halt immer dazu ;) .

Neben der regelmäßigen Wasserontrolle ist sicherlich auch eine schonende Fahrweise im kalten Zustand wichtig, damit die Kopfdichtung geschont wird. Außerdem im Sommer immer das Kühlwasserthermometer beobachten. Mit ist aufgefallen, das in der Stadt mit H4-Beleuchtung ohne Relaisschaltung (ka wie es mit ist) bei Temperaturen über 25-30°C im Stau der Lüfter nicht genug Saft bekommt. Da muss man stellenweise kurz auf Standlicht schalten, um die Temperatur zu senken.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 24. Oktober 2005, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste