Hallo Zusammen, ich habe erneut ein Problem . Ich konnte den Leo nicht mehr starten.Schlüssel gedreht nichts keine Anzeige null. Also auseinander und nach etwas suchen eine direkt am Stecker defektes Kabel Brücke gelegt Leo IO !! Hurra.
Dann habe ich weil ja eh alles offen liegt Kühlwasser nachgeschaut. Deckel vom Nachfüllbehälter ab alles schwarz!!! Finger rein Öl !!
ich habe dann denn unteren Schlauch nur eben gelöst Wasser grün also Frostschutz dann habe ich den Schlauch der direkt am Behälter sitzt abgemacht und das Wasser bzw Öl abgelasssen . Der Leo hat volle Leistung springt super an im Leerlauf ok hat einer eine Idee?? Er wird auch nicht heiß !! Es sah so aus als das der Ölfilm nur oben auf dem Wasser liegt
gruß Reinhard
Ölfilm Kühlwasser
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ölfilm Kühlwasser
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilm Kühlwasser
Hallo Reinhard,
das Problem mit dem Zündschloß hatte ich auch schon, das kann passieren. Hast du evtl. H4-Lampen ohne Relaisschaltung verbaut? Du kannst den Zündschloßschalter öffnen und reinigen. Dann sollte wieder alles funktionieren. Aber Achtung: im Inneren sind kleine Federn verbaut. Beim Öffnen vorsichtig sein, die sind schnell weg
.
Zu dem Ölfilm: Spontan würde ich auf die Kopfdichtung schließen. Blubbert es bei laufendem Motor im Ausgleichsbehälter? Wenn nein, würde ich erst mal keine überstürzten Aktionen starten.
Hast du schon mal die Entlüftungsbohrung (oben im Ausgleichsbehälter, der dünne Schlauch der vom Kühler kommt) geprüft? Versuche mal mit einem gebogenen, dicken Draht das Loch zu durchstechen. Ist sie verstopft zirkuliert das Kühlwasser nicht mehr im Behälter und sämlticher Dreck sammelt sich im Behälter.
Wechsel erst mal das Wasser des Behälters aus und fahre mal einige Kilometer. Kommt der Dreck/Ölfilm wieder?
Gruß,
Bernd
das Problem mit dem Zündschloß hatte ich auch schon, das kann passieren. Hast du evtl. H4-Lampen ohne Relaisschaltung verbaut? Du kannst den Zündschloßschalter öffnen und reinigen. Dann sollte wieder alles funktionieren. Aber Achtung: im Inneren sind kleine Federn verbaut. Beim Öffnen vorsichtig sein, die sind schnell weg

Zu dem Ölfilm: Spontan würde ich auf die Kopfdichtung schließen. Blubbert es bei laufendem Motor im Ausgleichsbehälter? Wenn nein, würde ich erst mal keine überstürzten Aktionen starten.
Hast du schon mal die Entlüftungsbohrung (oben im Ausgleichsbehälter, der dünne Schlauch der vom Kühler kommt) geprüft? Versuche mal mit einem gebogenen, dicken Draht das Loch zu durchstechen. Ist sie verstopft zirkuliert das Kühlwasser nicht mehr im Behälter und sämlticher Dreck sammelt sich im Behälter.
Wechsel erst mal das Wasser des Behälters aus und fahre mal einige Kilometer. Kommt der Dreck/Ölfilm wieder?
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 26. Oktober 2005, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilm Kühlwasser
Hallo Reinhard,
deinen Leo erwischst es zur Zeit aber ganz schön dick.
Hast du denn den Leo gebraucht gekauft? Evtl. stammt das Öl auch von einem alten ZKD-Schaden, bei dem das System nicht ordentlich gespült wurde.
Oder hast du die Leckbohrung für Öl/Kühlmittel verschlossen? Dann kann es auch Öl ins Kühlwasser drücken.
Christian
deinen Leo erwischst es zur Zeit aber ganz schön dick.
Hast du denn den Leo gebraucht gekauft? Evtl. stammt das Öl auch von einem alten ZKD-Schaden, bei dem das System nicht ordentlich gespült wurde.
Oder hast du die Leckbohrung für Öl/Kühlmittel verschlossen? Dann kann es auch Öl ins Kühlwasser drücken.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilm Kühlwasser
Ich fahre den Leo seit 3 Jahren, gebraucht gekauft, 1000 Euronen bei 12000 wurde die Kopfdichtung gemacht der Leo hat jetzt 28000 auf dem Buckel, wenn ich jetzt noch wüßte wo diese Bohrung sich befindet würde ich sie prüfen Danke jetzt schon mal.
gruß Reinhard
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilm Kühlwasser
Moin,
wenn du vor dem Roller stehst, geht ein 8 mm Schlauch gegen die Fahrtrichtung aus dem Ausgleichsbehälter heraus. Diese Schlaucholive ist zu durchstechen. Dazu eine Fahrradspeiche auf 30 mm um 90° abwinkeln und anspitzen... und dann mit Geduld die Bohrung finden...
Gruss Reinhold
wenn du vor dem Roller stehst, geht ein 8 mm Schlauch gegen die Fahrtrichtung aus dem Ausgleichsbehälter heraus. Diese Schlaucholive ist zu durchstechen. Dazu eine Fahrradspeiche auf 30 mm um 90° abwinkeln und anspitzen... und dann mit Geduld die Bohrung finden...
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste