Permanente Startprobleme

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Fred Hubert
Beiträge: 5
Registriert: 24. September 2005, 21:46
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Permanente Startprobleme

Beitrag von Fred Hubert »

Ich habe mit meinem Leo 125 EZ:03/1997 siet einiger Zeit permanente Startprobleme. Ich habe schon alles geändert, was man ändern kann. Schwimmerkammer mit 30er Kennung und neue Vergasermuffe eingebaut. Anstelle einer normalen Zündkerze habe ich eine NGK IRIDIUM CR8EIX eingebaut. Ich habe festgestelle, das die CO-Einstellschraube 3,5 Umdrehungen herausgedreht war. Ich habe sie 1 Umdrehung weiter hineingedreht. Haut aber alles nicht hin. Wenn ich den Leo starten will, springt er kurz an, geht aber nach 1-2 Sekunden wieder aus. Das geht dann so 5-10 mal. Beim letzten mal habe ich dann die andere Kerze wieder eingebaut, und er sprang sofort an. vielleicht könnte mir jemand einen Tip geben, was ich noch machen könnte. Vielen Dank im Vorraus, Fred.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Permanente Startprobleme

Beitrag von chris84 »

gibst du gas beim Starten? wenn nicht probiers mal. Ich geb immer ein wenig gas beim starten, spiele kurz am gasgriff, dann läuft er. Ohne gaszugeben bekomm ich meinen auch net an. (Lustig aufm Tüv wenn der Prüfer versucht zu starten ;) )

Ansonsten: Ansaugtrakt komplett dicht? Kopfdichtung? (glaub ich aber eher nicht... dann dürft er gar nicht kommen)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Permanente Startprobleme

Beitrag von bsk »

Salut,

neben den vorschlägen von Chris versuche doch mal beim Starten den Leo in Fahrtrichting nach rechts zu kippen. Meistens nimmt er dann auch besser Gas an und du kannst ihn evtl. so am Laufen halten.
Du schreibst nach dem Wechsel der Kerze springt er an. War die andere Kerze zu dem Zeitpunkt (nach dem Satrtversuch) nass? Diese Art von Startproblemen könnten von einem zu fetten Gemisch kommen. Lass mal den CO-Gehalt checken (sollte bei 2,5-3 % liegen). Hast du den Luftfilter gereinigt? Sonst nehme zu Testzwecken mal den Luftfilter komplett herraus und lasse den Kasten offen. Dann kriegt der Leo zu viel Luft (sorgt im Normalbetrieb bei richtiger EInstellung nur für Probleme, kann aber bei einem zu fetten Gemisch möglicherweise helfen). Ist der kleine Luftfilter der Startautomatik direkt am Vergaser sauber? Ist der Leerlauf korrekt eingestellt? Wenn er sehr niedrig liegt erhöhe ihn mal soweit, bis die Kupplung fast greift.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste