Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
- plz: 45731
- eigener Rang: Chefmechaniker
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45731 Waltrop NRW
- Kontaktdaten:
Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Tag leute
Heute ist mir was passiert!!!
Bin auf dem Heimweg auf der Autobahn überhol locker mit 110km/h nen LKW
doch plotzig dreht der Motor voll auf !! Lehrlauf!!!!!!!!!!!!! Ich so scheiße nach 5000kn nen
Keilriemenriss schon wieder hatte doch erst im Juli einen Riss .
In der Werkstatt dann wurde mir gesagt das wäre bei dem Baujahr und bei der Tagesdistanz die sie fahren normal!!! Zeigt mir noch nen Leo Bj: 00 gucken sie 6000km weg schon der dritte Keilriemenriss !!! Kann man ihr jetzt glauben oder auch nicht!! Frage ich sie dann was mit nem Leihfahrzeug wäre, weil ich ja taglich 80km über die Autobahn zur Arbeit müsste!!! Ich fragte sie noch mal was den nun wäre mit einer Garantie von dem letzten Werkstatt besuch wo der Keilriemen,Variomatik und Variomatikrollen ausgetauscht würden!!
antwort auf beide fragen: " Nö, Leihfahrzeuge nur an Leute ab 18 Jahren so sagt es das Gesetz, und welche Garantie??!!!" Erkläre ihr alles noch mal!!! Nö geht nicht!!!
Toll was für eine Freude!!! X( X( X( X(
Soll vielleicht am Donnerstagabend wieder Fertig sein wenn nicht noch was schwerwiegendes dran sein sollte!!!!
Was sagt ihr dazu stimmt das alles mit dem Fahrzeugverleih und der Garantie???
Und welche erfahrungen hattet ihr mit dem Keilriemen??
Rollerdaten: Bj: 97
125ccm
24000km
Sportluffiltereinlage
Sportauspuff
Danke in voraus!!
MFG Salle
Heute ist mir was passiert!!!
Bin auf dem Heimweg auf der Autobahn überhol locker mit 110km/h nen LKW
doch plotzig dreht der Motor voll auf !! Lehrlauf!!!!!!!!!!!!! Ich so scheiße nach 5000kn nen
Keilriemenriss schon wieder hatte doch erst im Juli einen Riss .
In der Werkstatt dann wurde mir gesagt das wäre bei dem Baujahr und bei der Tagesdistanz die sie fahren normal!!! Zeigt mir noch nen Leo Bj: 00 gucken sie 6000km weg schon der dritte Keilriemenriss !!! Kann man ihr jetzt glauben oder auch nicht!! Frage ich sie dann was mit nem Leihfahrzeug wäre, weil ich ja taglich 80km über die Autobahn zur Arbeit müsste!!! Ich fragte sie noch mal was den nun wäre mit einer Garantie von dem letzten Werkstatt besuch wo der Keilriemen,Variomatik und Variomatikrollen ausgetauscht würden!!
antwort auf beide fragen: " Nö, Leihfahrzeuge nur an Leute ab 18 Jahren so sagt es das Gesetz, und welche Garantie??!!!" Erkläre ihr alles noch mal!!! Nö geht nicht!!!
Toll was für eine Freude!!! X( X( X( X(
Soll vielleicht am Donnerstagabend wieder Fertig sein wenn nicht noch was schwerwiegendes dran sein sollte!!!!
Was sagt ihr dazu stimmt das alles mit dem Fahrzeugverleih und der Garantie???
Und welche erfahrungen hattet ihr mit dem Keilriemen??
Rollerdaten: Bj: 97
125ccm
24000km
Sportluffiltereinlage
Sportauspuff
Danke in voraus!!
MFG Salle
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Hallo Salle,
mann, da hast du ja einen richtigen Killer-Leo
.
Ich will der Werkstatt nichts unterstellen, aber hierbei halte ich das Wort "faule Ausrede" noch sehr untertrieben!
Was hat das mit dem Baujahr zu tun? Evtl. trifft das auf die ersten 96er zu, aber einer von 2000? Viele von uns fahren den Leo jeden Tag (auch 96er) im Alltagsbetrieb längere Strecken. Und ich habe noch nie etwas davon gehört.
Wenn der alte Riemen gerissen ist kann man hoffentlich davon ausgehen, das auch ein neuer eingebaut wurde. Kennst du denn den Hersteller? Es gab mal Erfahrungen mit Riemen aus dem osteuropäischen Raum, die weit unter 10000 km hielten :fear: . Kann man auf den Überresten noch etwas entziffern? Wie Breit war er noch?
Ok, ein Riemen der auf Langstrecke gefahren wird wird im Betrieb wärmer als jener, der pro Tag nur 3 Km in der Stadt fährt. Dafür hast du auf der AB aber auch kaum Anfahrvorgänge, die am Riemen zerren (solange es nicht die A43 ist. Das erklärt jedoch nicht den übermäßigen Verschleiß. Ich fahre meinen Leo wenn ja eigentlich auch nur noch längere Strecken und bin letzten Sommer über 4000 km gefahren. Der Riemen hat alles überstanden (stellenweise bei Temperaturen über 30°C - mit Sozia)
Trotzdem solltest du deinen Leo mal genauer unter die Lupe nehmen: Wie siehts mit der Kühlung aus? Hat dein 97er schon den großen Deckel mit verbesserter Luftführung? Wird der Luftfilter regelmäßig gereinigt? Besser alle 3000 km mal danach schauen. Ist der Riemen von einem Fremdhersteller und ist evtl zu lang? Schlägt er bei Vollgas gegen das Gehäuse (sollte eigentlich nicht passieren können- schau aber trotzdem mal nach Scheuerstellen im Variogehäuse) ? . Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein, was einen so derart starken Verschleiß rechtfertigt.
Zu der Frage nach einem Leihfahrzeug kann ich der Werkstatt teilweise zustimmen. Sicherlich war es ein 125er, der nicht auf 80 km/h gedrosselt war. Das ist ja fahren ohne Führerschein. Wenn was passiert kriegen die mächtig Ärger. Aber einen 50er hätten sie dir schon geben müssen, wenn sie etwas auf Service legen. Das macht meine "Stammwerkstat"t wo ich hin und wieder mal schraube wenn das Werkzeug fehlt eigentlich immer, hauptsache Führerschein. Es kommt auf den Versicherungsvertrag an. Viele Autohäuser machen es erst bei Fahrern über 23, da ist die Versicherung billiger. Bei uns hat noch nie einer was gesagt, wenn ich die Autos zurückgebracht habe
anstelle meiner Eltern. Nissan Patroll macht schon Spaß....
Garantie? Eigentlich ist es ein Verschleißteil, aber nach so kurzer Zeit????
Gruß,
Bernd
PS: Wo genau arbeitest du eigentlich? Bist du noch in der AUsbildung oder schon fertig?
mann, da hast du ja einen richtigen Killer-Leo


In der Werkstatt dann wurde mir gesagt das wäre bei dem Baujahr und bei der Tagesdistanz die sie fahren normal!!! Zeigt mir noch nen Leo Bj: 00 gucken sie 6000km weg schon der dritte Keilriemenriss !!! Kann man ihr jetzt glauben oder auch nicht!!
Ich will der Werkstatt nichts unterstellen, aber hierbei halte ich das Wort "faule Ausrede" noch sehr untertrieben!
Was hat das mit dem Baujahr zu tun? Evtl. trifft das auf die ersten 96er zu, aber einer von 2000? Viele von uns fahren den Leo jeden Tag (auch 96er) im Alltagsbetrieb längere Strecken. Und ich habe noch nie etwas davon gehört.
Wenn der alte Riemen gerissen ist kann man hoffentlich davon ausgehen, das auch ein neuer eingebaut wurde. Kennst du denn den Hersteller? Es gab mal Erfahrungen mit Riemen aus dem osteuropäischen Raum, die weit unter 10000 km hielten :fear: . Kann man auf den Überresten noch etwas entziffern? Wie Breit war er noch?
Ok, ein Riemen der auf Langstrecke gefahren wird wird im Betrieb wärmer als jener, der pro Tag nur 3 Km in der Stadt fährt. Dafür hast du auf der AB aber auch kaum Anfahrvorgänge, die am Riemen zerren (solange es nicht die A43 ist. Das erklärt jedoch nicht den übermäßigen Verschleiß. Ich fahre meinen Leo wenn ja eigentlich auch nur noch längere Strecken und bin letzten Sommer über 4000 km gefahren. Der Riemen hat alles überstanden (stellenweise bei Temperaturen über 30°C - mit Sozia)
Trotzdem solltest du deinen Leo mal genauer unter die Lupe nehmen: Wie siehts mit der Kühlung aus? Hat dein 97er schon den großen Deckel mit verbesserter Luftführung? Wird der Luftfilter regelmäßig gereinigt? Besser alle 3000 km mal danach schauen. Ist der Riemen von einem Fremdhersteller und ist evtl zu lang? Schlägt er bei Vollgas gegen das Gehäuse (sollte eigentlich nicht passieren können- schau aber trotzdem mal nach Scheuerstellen im Variogehäuse) ? . Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein, was einen so derart starken Verschleiß rechtfertigt.
Zu der Frage nach einem Leihfahrzeug kann ich der Werkstatt teilweise zustimmen. Sicherlich war es ein 125er, der nicht auf 80 km/h gedrosselt war. Das ist ja fahren ohne Führerschein. Wenn was passiert kriegen die mächtig Ärger. Aber einen 50er hätten sie dir schon geben müssen, wenn sie etwas auf Service legen. Das macht meine "Stammwerkstat"t wo ich hin und wieder mal schraube wenn das Werkzeug fehlt eigentlich immer, hauptsache Führerschein. Es kommt auf den Versicherungsvertrag an. Viele Autohäuser machen es erst bei Fahrern über 23, da ist die Versicherung billiger. Bei uns hat noch nie einer was gesagt, wenn ich die Autos zurückgebracht habe

Garantie? Eigentlich ist es ein Verschleißteil, aber nach so kurzer Zeit????
Gruß,
Bernd
PS: Wo genau arbeitest du eigentlich? Bist du noch in der AUsbildung oder schon fertig?
Zuletzt geändert von bsk am 3. November 2005, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
- plz: 45731
- eigener Rang: Chefmechaniker
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45731 Waltrop NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Danke Bsk
Bin noch in der Ausbildung bei BP in Gelsenkirchen(Werk Scholven)
Lerne Indumech.
Flüssigkeit war noch in Ordnung.
Kann das jetzt alles nicht kontrollieren da der roller jetzt in der Werkstatt ist!!
Ist mir auf der Ab heute passiert!! 2,5h später zuhause das war toll!!
Aber was sollte ich mit ner 50er Fleppe ich muss rund 80km am tag über die Autobahn mit 50 ist da nicht viel zu machen!!! :]
Und ne Busverbindung gibt es auch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [img]mad.gif[/img]
Ach BSk wo Arbeitest du den oder studierst du zurzeit nur noch haste ja Indumech. gelernt!!!
Schreib mal zurück oder ICQ!!!
MFG Salle!!
Bin noch in der Ausbildung bei BP in Gelsenkirchen(Werk Scholven)
Lerne Indumech.
Flüssigkeit war noch in Ordnung.
Kann das jetzt alles nicht kontrollieren da der roller jetzt in der Werkstatt ist!!
Ist mir auf der Ab heute passiert!! 2,5h später zuhause das war toll!!
Aber was sollte ich mit ner 50er Fleppe ich muss rund 80km am tag über die Autobahn mit 50 ist da nicht viel zu machen!!! :]
Und ne Busverbindung gibt es auch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [img]mad.gif[/img]
Ach BSk wo Arbeitest du den oder studierst du zurzeit nur noch haste ja Indumech. gelernt!!!
Schreib mal zurück oder ICQ!!!
MFG Salle!!
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Hi Salle,
mist, war zu spät dran, du warst dann schon offline...
Ich bin auch noch in der Ausbildung, habe diesen Sommer auch erst angefangen. Ich arbeite bei NOKIA in Bochum, gleichzeitig studiere ich Mechatronik an der FH-Bochum, ein duales Studium.
Die tägliche Pendelei ist ätzend, ein ähnliches Problem habe ich ja auch (50 km eine Strecke). Ich fahre allerdings so viel wie geht mit der Bahn. Nur bei diesem Wetter sind 10 Min verspätung normal- Anschlußzug verpasst und Ärger mitm Chef
. Da muss doch immer öfters das Auto herhalten. Und zur Uni bräuchte ich dann über 90 Minuten- da gehts auch mitm Leo oder mitm Auto. Sonst stünde ich ein mal Pro Woche an der Tanke, jedes Mal 60€ 80 80 80 :wall: , über 1/3 des Gehalts wieder weg
. Und das Semesterticket muss ich eh kaufen.
Gibts bei dir keine Möglichkeit mit Bus und Bahn? Über Castrop Rauxel?
So, nun back2topic
:
Mit Kühlung meinte ich die Kühlung des Antriebsriemens, die Luft die in Fahrtrichtung links vorne am Variodeckel vom Lüfterrad angesaugt wird. Sitzt der Filter zu überhitzt der Riemen. Und die 96er sowie die ersten 97er Leos hatten eine schwächere Vario-Kühlung. Der große Plastikdeckel am Variokasten mit dem dicken Aprilia-Schriftzug und besserer Luftführung kam IMHO erst gegen April 97. Was hat dein Leo denn? Bei der schwächeren Kühlung sollte aber auch nichts reißen- es wäre aber mal ein Anhaltspunkt.
Gruß,
Bernd
mist, war zu spät dran, du warst dann schon offline...
Ich bin auch noch in der Ausbildung, habe diesen Sommer auch erst angefangen. Ich arbeite bei NOKIA in Bochum, gleichzeitig studiere ich Mechatronik an der FH-Bochum, ein duales Studium.
Die tägliche Pendelei ist ätzend, ein ähnliches Problem habe ich ja auch (50 km eine Strecke). Ich fahre allerdings so viel wie geht mit der Bahn. Nur bei diesem Wetter sind 10 Min verspätung normal- Anschlußzug verpasst und Ärger mitm Chef


Gibts bei dir keine Möglichkeit mit Bus und Bahn? Über Castrop Rauxel?
So, nun back2topic

Mit Kühlung meinte ich die Kühlung des Antriebsriemens, die Luft die in Fahrtrichtung links vorne am Variodeckel vom Lüfterrad angesaugt wird. Sitzt der Filter zu überhitzt der Riemen. Und die 96er sowie die ersten 97er Leos hatten eine schwächere Vario-Kühlung. Der große Plastikdeckel am Variokasten mit dem dicken Aprilia-Schriftzug und besserer Luftführung kam IMHO erst gegen April 97. Was hat dein Leo denn? Bei der schwächeren Kühlung sollte aber auch nichts reißen- es wäre aber mal ein Anhaltspunkt.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 2. November 2005, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Moin ein guter Riehmen hält locker 20000 km. Leider hat sich bei Aprilia auch eine Serie schlechter Riemen die es sicher auch im Zubehör gibt eingeschlichen.
Was dein Händler verbaut solltest du nach der Rep. einmal anschauen.
Auch Rüdiger hatte einen Org.-Schlechtriemen, der neue Org.-Riemen hält seit über 20000 km.
Moin 42000 km hat der Leo125/97 von meinem Freund Rüdiger auf dem Buckel.
Eine Wartung war angesagt.
Rüdiger schraubt und wenn es ins Eingemachte geht, Ventil prüfen ... dann bin ich dran. Neben bei warte ich meinen 250er!
Der 125e starten immer willig, auch nach längeren Pausen, gut dann genehmigt er sich Umdrehung mehr.
Seit gut 25000 die Ventile nur kontrolliert, alles o.k.. Eine neue C1 Vario nach 30000 und bei 20000 ein neuen Riemen, der immer noch gut ist, Öl und Ölfilter alle 6000 km. Rüdiger kennt nur zwei Stellungen am Gassgriff, will sagen er wird nicht geschont. Raus auf die Landstrasse und Vollgass für 5 Km dann kommt die Stadt...nach 25 km ist dann Pause...
Gelegentlich hat er ein Loch beim Beschleunigen aus dem Stand? Noch keine Lösung. Und das PicUp-Kabel war zweimal abgerissen. Das machte Arbeit hat aber keine Kosten verursacht, Rüdiger er hat ja seinem persönlichen Service...
Ein Leo ohne Probleme. Rüdiger wollte ihn schon einmal gegen einen Atlantik tauschen, hat er aber nicht...
Gruss Reinhold
Was dein Händler verbaut solltest du nach der Rep. einmal anschauen.
Auch Rüdiger hatte einen Org.-Schlechtriemen, der neue Org.-Riemen hält seit über 20000 km.
Moin 42000 km hat der Leo125/97 von meinem Freund Rüdiger auf dem Buckel.
Eine Wartung war angesagt.
Rüdiger schraubt und wenn es ins Eingemachte geht, Ventil prüfen ... dann bin ich dran. Neben bei warte ich meinen 250er!
Der 125e starten immer willig, auch nach längeren Pausen, gut dann genehmigt er sich Umdrehung mehr.
Seit gut 25000 die Ventile nur kontrolliert, alles o.k.. Eine neue C1 Vario nach 30000 und bei 20000 ein neuen Riemen, der immer noch gut ist, Öl und Ölfilter alle 6000 km. Rüdiger kennt nur zwei Stellungen am Gassgriff, will sagen er wird nicht geschont. Raus auf die Landstrasse und Vollgass für 5 Km dann kommt die Stadt...nach 25 km ist dann Pause...
Gelegentlich hat er ein Loch beim Beschleunigen aus dem Stand? Noch keine Lösung. Und das PicUp-Kabel war zweimal abgerissen. Das machte Arbeit hat aber keine Kosten verursacht, Rüdiger er hat ja seinem persönlichen Service...
Ein Leo ohne Probleme. Rüdiger wollte ihn schon einmal gegen einen Atlantik tauschen, hat er aber nicht...
Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 4. November 2005, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
hi erstaml mir ist genau das selbe passiert!!!
Autobahn, LKW überholen mit 100kmh (bergauf und beifahrer), und dann riemenriss, nach erst 4300km!!!
der erste (orginale hielt 12000km) wurde dann ausgewechselt, bekam dann den der bei 16400km den geist aufgab und hab jetzt wieder den gleichen drinne und hab jetzt 20030km, und er hält, (noch) ^^
Autobahn, LKW überholen mit 100kmh (bergauf und beifahrer), und dann riemenriss, nach erst 4300km!!!
der erste (orginale hielt 12000km) wurde dann ausgewechselt, bekam dann den der bei 16400km den geist aufgab und hab jetzt wieder den gleichen drinne und hab jetzt 20030km, und er hält, (noch) ^^
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
- plz: 45731
- eigener Rang: Chefmechaniker
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45731 Waltrop NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Moin
Tschuldige BSk bin meist früh aus dem Internet wegen früh schlafen, muss um 4.45 Uhr schon raus!!
Also ich habe die alte Lüfterradplastikabdeckung (Langes Word)
Wo drtan erkenne ich den den etwas schlechteren eingebauten Keilriemen wovon Leofreund sprach! Die Werkstatt will wahrscheinlich schon wieder die Variomatik wechseln warum keine ahnung ist das den begründet ich finde nicht da diese erst Juli dieses Jahres beim ersten Riss gewechselt wurde!!
Gute Idee BSK aber das über Castrop-Rauxel dauert noch länger als meine Variante über Dortmund-Mengede die den Vorteil hat das die Bushaltestelle direkt vor meiner Tür ist. Linie SB24 Richtung Dortmund-Mengede)
MFG Salle
Sagt mal eure Meinung dazu
Tschuldige BSk bin meist früh aus dem Internet wegen früh schlafen, muss um 4.45 Uhr schon raus!!
Also ich habe die alte Lüfterradplastikabdeckung (Langes Word)
Wo drtan erkenne ich den den etwas schlechteren eingebauten Keilriemen wovon Leofreund sprach! Die Werkstatt will wahrscheinlich schon wieder die Variomatik wechseln warum keine ahnung ist das den begründet ich finde nicht da diese erst Juli dieses Jahres beim ersten Riss gewechselt wurde!!
Gute Idee BSK aber das über Castrop-Rauxel dauert noch länger als meine Variante über Dortmund-Mengede die den Vorteil hat das die Bushaltestelle direkt vor meiner Tür ist. Linie SB24 Richtung Dortmund-Mengede)
MFG Salle
Sagt mal eure Meinung dazu
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
also ich versteh das nicht... ich fahre die Riemen immer so 18000km. erster Riemen war original aprilia, dannach nur noch Malossi.
Meinem Bruder is mal der Riemen bei etwas über 18000km laufleistung gerissen, das kann man denk ich als normalen Verschleiß bezeichnen...
Interessant wäre bei welcher Breite der Riemen gerissen ist und was für ein Hersteller das war.
Vario tauschen halte ich für recht unnötig, die lässt sich ja äußerlich prüfen.... meine Vario war 34tkm drin, seit dem Multivar...
Vielleicht verträgt die Vario die langen Autobahnetappen nicht... da heizt sich der Riemenantrieb doch ziemlich auf. Und wenn du noch das alte lüfterrad hast ist die kühlung eh nicht so besonders, du solltest umrüsten auf den neuen Deckel und ein Polini-Lüfterrad verbauen...
Gruß
Chris
Meinem Bruder is mal der Riemen bei etwas über 18000km laufleistung gerissen, das kann man denk ich als normalen Verschleiß bezeichnen...
Interessant wäre bei welcher Breite der Riemen gerissen ist und was für ein Hersteller das war.
Vario tauschen halte ich für recht unnötig, die lässt sich ja äußerlich prüfen.... meine Vario war 34tkm drin, seit dem Multivar...
Vielleicht verträgt die Vario die langen Autobahnetappen nicht... da heizt sich der Riemenantrieb doch ziemlich auf. Und wenn du noch das alte lüfterrad hast ist die kühlung eh nicht so besonders, du solltest umrüsten auf den neuen Deckel und ein Polini-Lüfterrad verbauen...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
- plz: 45731
- eigener Rang: Chefmechaniker
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45731 Waltrop NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Tag nun heut abend mein roller aus der Werkstatt geholt hab nen schock bekommen!!! Nicht der Preis war dran schuld man sagte mir man musste 450ml Öl nachfüllen!!!!!!!!!!!!! ?( 80
Der Riemen wurde erneuert und wurde von Aprilia auf Kolanz eingebaut weil die nicht heraus gefunden haben wo dran das gelegen hat!!! (COOL) Aber das mit dem Öl hat mich erschrocken ?(
Ventile gleich nachgucken lassen alles in Ordnung hoffe nun das alles wieder läuft!!! Und zwar länger!!!! Werde eure Ratschläge im Hinterkopf behalten und hoffe das mein Leo noch lange lebt!!!! Danke an alle!!!!
MFG Salle
Der Riemen wurde erneuert und wurde von Aprilia auf Kolanz eingebaut weil die nicht heraus gefunden haben wo dran das gelegen hat!!! (COOL) Aber das mit dem Öl hat mich erschrocken ?(
Ventile gleich nachgucken lassen alles in Ordnung hoffe nun das alles wieder läuft!!! Und zwar länger!!!! Werde eure Ratschläge im Hinterkopf behalten und hoffe das mein Leo noch lange lebt!!!! Danke an alle!!!!
MFG Salle

----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Hi Salle,
Na ja, das mit der Bahn war ja auch nur eine Idee, etwas Auto/Leo und den Rest mit der Bahn, da kann ich fast 100€ im Monat sparen
.
Ein neuer Riemen auf Kulanz ist ein fairer Zug der Werkstatt. Hoffentlich hält er nun länger. Was du evtl machen könntest ist alle 2000 km mal den Variokasten zu öffnen und die Riemenbreite nachmessen bzw. auf Risse oder porröse Stellen kontrollieren.
Aber 450ml Öl? Das ist krass! Wie lange hast du es denn nicht mehr kontrolliert (Verbrauch auf 1000 km? )? Wie hoch ist der Ölstand jetzt? Ist der Luftfilter verölt? Raucht er blau? Das solltest du mal beobachten, lieber ein mal pro Woche kontrollileren- mache ich am Auto una am Leo auch immer, obwohl der Wagen null Ölverbrauch hat und der vom Leo recht gering ist. Sicher ist Sicher
. Aber solange der Motor läuft ist es günstiger ab und zu mal billiges Öl nachzufüllen als irgendwas am Motor zu machen.
Gruß,
Bernd
Das kenne ich, geht mir genau so. spätestens um 5.40 Uhr muss ich los, um noch rechtzeitig den Zug zu bekommen...bin meist früh aus dem Internet wegen früh schlafen, muss um 4.45 Uhr schon raus!!
Na ja, das mit der Bahn war ja auch nur eine Idee, etwas Auto/Leo und den Rest mit der Bahn, da kann ich fast 100€ im Monat sparen

Ein neuer Riemen auf Kulanz ist ein fairer Zug der Werkstatt. Hoffentlich hält er nun länger. Was du evtl machen könntest ist alle 2000 km mal den Variokasten zu öffnen und die Riemenbreite nachmessen bzw. auf Risse oder porröse Stellen kontrollieren.
Aber 450ml Öl? Das ist krass! Wie lange hast du es denn nicht mehr kontrolliert (Verbrauch auf 1000 km? )? Wie hoch ist der Ölstand jetzt? Ist der Luftfilter verölt? Raucht er blau? Das solltest du mal beobachten, lieber ein mal pro Woche kontrollileren- mache ich am Auto una am Leo auch immer, obwohl der Wagen null Ölverbrauch hat und der vom Leo recht gering ist. Sicher ist Sicher

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
- plz: 45731
- eigener Rang: Chefmechaniker
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45731 Waltrop NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Da hab ich nen großen Vorteil ich Arbeite bei BP da krieg ich das Öl wesentlich billiger!!!!
Also billiges gibts bei mir nicht!!!!!!
MFG Salle
Also billiges gibts bei mir nicht!!!!!!

MFG Salle
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
also wenn dein Leo in weniger als 6000km (Wartungsintervall) nen halben liter Öl schluckt ist irgendetwas faul! 100 oder 200ml würd ich ja noch durchgehen lassen, aber das is doch ein bisserl viel! überprüf mal den Ölstand jetzt, nicht dass zu viel drin ist! Und in Zukunft regelmäßig kontrollieren!
Gruß
Chris
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Moin,
Ölverbrauch: Wer ständig auf der AB, verbraucht wesentlich mehr Öl als im gemischten Betrieb.
Rüdigers Leo verbraucht im Mischbetrieb auch heute kein Öl. Als wir in der Toskana mit Sozia die Berge erklommen verbrauchte er rund 300 ml auf 1000 km, der Peilstab war trocken. Das war ein Böse Überraschung. Ich hatte es Urin, wir schauen mal...Berge und zu zweit da muss der kleine Motor arbeiten...
Riemen: Ersätze deinen Variofilter durch ein Sieb, dann wird er besser gekühlt und hält länger.
Ölverbrauch: Wer ständig auf der AB, verbraucht wesentlich mehr Öl als im gemischten Betrieb.
Rüdigers Leo verbraucht im Mischbetrieb auch heute kein Öl. Als wir in der Toskana mit Sozia die Berge erklommen verbrauchte er rund 300 ml auf 1000 km, der Peilstab war trocken. Das war ein Böse Überraschung. Ich hatte es Urin, wir schauen mal...Berge und zu zweit da muss der kleine Motor arbeiten...
Riemen: Ersätze deinen Variofilter durch ein Sieb, dann wird er besser gekühlt und hält länger.
Zuletzt geändert von Leofreund am 8. November 2005, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenriss nach weiteren 5000km nach Wechsel!
Also ich jage meinen Leo auch meist bei Vollgas über Bundesstraßen oder Autobahn. Ich musste noch nie zwischen den Ölwechselintervallen nachfüllen - der Leo hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste