Einstellung von Ventile
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Einstellung von Ventile
Hallo Freunde.
Gestern habe ich mein Lys 125 + Lys 125 expert bekommen und Heute wollte ich einfach gucken wie es aus sieht unter die Ventildeckel zwecks Ventile Einstellung wenn alle Werkzeuge da.
Ich sah das die beide auslassventile ca. 1mm Spiel beim Totpunkt (so richtig laut Buch) währe die beide einlassventile kaum Spiel haben, es sieht aber alles gut und fest aus.
Was Ratet mir, mein Leo Bj 97 habe ich mit 20300Km gekauft und ich weiß es nicht wann letzte mal das gemacht wurde.
Habt Ihr auch selber gemacht und wenn ist es schwer?
Ciao.
Gestern habe ich mein Lys 125 + Lys 125 expert bekommen und Heute wollte ich einfach gucken wie es aus sieht unter die Ventildeckel zwecks Ventile Einstellung wenn alle Werkzeuge da.
Ich sah das die beide auslassventile ca. 1mm Spiel beim Totpunkt (so richtig laut Buch) währe die beide einlassventile kaum Spiel haben, es sieht aber alles gut und fest aus.
Was Ratet mir, mein Leo Bj 97 habe ich mit 20300Km gekauft und ich weiß es nicht wann letzte mal das gemacht wurde.
Habt Ihr auch selber gemacht und wenn ist es schwer?
Ciao.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung von Ventile
Hallo Deen,
. Auslassventile sollen zwischen 0,1 und 0,18 mm haben. 1mm ist viiiiiel zu groß, da müssen die Ventile ja schon ziemlich klappern ?( und fast gar nicht mehr öffnen. Dann sofort nachstellen! Die Einlassventile haben generell ein recht kleines Ventilspiel, auf den ersten Blick scheint es fast nicht mehr vorhanden zu seinscheint.
Zu allererst brauchst du gutes Werkzeug. Ich habe Lehren mit 0,01 mm Abstufungen. Damit ist es beim ersten Mal Einstellen um einiges einfacher, die Ventile beide gleichmäßig zu bekommen. 0,05er-Abstufungen reichen auch aus, aber da brauchst du doch schon etwas mehr gefühl, um es wirklich genau zu kriegen.
Grundsätzlich gilt: liegen die Werte innerhalb der Tolleranzen und haben beide (also beie Einlass- und beide Auslassventile) jeweils annähernd den gleichen Wert brauchst du nichts machen.
Die Erfahrunb geim Leo zeigt dass das Ventilspiel mit der Zeit immer größer wird, ich stelle es immer auf einen Mittelwert der beiden Tolleranzwerte ein.
Beim ersten Einstellen mache dir die Arbeit und baue die Heckverkleidung und das Helmfach aus. Dann kannst du das Werkzeug richtig ansetzen und brichst dir nicht die Finger. Der Platz ist sehr klein. Glaube mir, mit Abschrauben der Verkleidung bist du schneller als wenn du es so angehst. Wenn du schrauberisch etwas begabt bist kannst du es eigentlich auch selbst machen.
Viel Erfolg
Gruß,
Bernd
Entweder hast du dich verschrieben oder verlesenIch sah das die beide auslassventile ca. 1mm Spiel beim Totpunkt (so richtig laut Buch)

Zu allererst brauchst du gutes Werkzeug. Ich habe Lehren mit 0,01 mm Abstufungen. Damit ist es beim ersten Mal Einstellen um einiges einfacher, die Ventile beide gleichmäßig zu bekommen. 0,05er-Abstufungen reichen auch aus, aber da brauchst du doch schon etwas mehr gefühl, um es wirklich genau zu kriegen.
Grundsätzlich gilt: liegen die Werte innerhalb der Tolleranzen und haben beide (also beie Einlass- und beide Auslassventile) jeweils annähernd den gleichen Wert brauchst du nichts machen.
Die Erfahrunb geim Leo zeigt dass das Ventilspiel mit der Zeit immer größer wird, ich stelle es immer auf einen Mittelwert der beiden Tolleranzwerte ein.
Beim ersten Einstellen mache dir die Arbeit und baue die Heckverkleidung und das Helmfach aus. Dann kannst du das Werkzeug richtig ansetzen und brichst dir nicht die Finger. Der Platz ist sehr klein. Glaube mir, mit Abschrauben der Verkleidung bist du schneller als wenn du es so angehst. Wenn du schrauberisch etwas begabt bist kannst du es eigentlich auch selbst machen.
Viel Erfolg

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 8. November 2005, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung von Ventile
Hi Bernd,
schöhn das Du immer so hilfsbereit bist.
Natürlich kann ich es nicht ohne Werkzeuge der abstand messen, ich merkte es nur der unterschied zischen die Ventile. Inzwischen habe ich im Forum weiter gelesen und es steht 0,1... im Buch aber auf Seite 30 steht: "-Stellschraube mit einer 1 mm Lehre gegen verdrehen festhalten...-" ??? weiteres Messdaten habe ich im Buch nicht gefunden oder noch nicht gefunden.
Ciao.
schöhn das Du immer so hilfsbereit bist.
Natürlich kann ich es nicht ohne Werkzeuge der abstand messen, ich merkte es nur der unterschied zischen die Ventile. Inzwischen habe ich im Forum weiter gelesen und es steht 0,1... im Buch aber auf Seite 30 steht: "-Stellschraube mit einer 1 mm Lehre gegen verdrehen festhalten...-" ??? weiteres Messdaten habe ich im Buch nicht gefunden oder noch nicht gefunden.
Ciao.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung von Ventile
schöhn das Du immer so hilfsbereit bist.
Danke


Doch , weite Einstelldaten müssen im LYS auch vorhanden sein (bei mir auf Seite 29 rechte Spalte). Zur Sicherheit guck dir mal http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... einstellen an, da sind alle Werte noch ein mal aufgeführt.
Das du einen Unterscheid zwischen EInlass- und Auslassventilen merkst ist normal. Trotzdem auf jeden Fall nachmessen sobald du eine Lehre hast.
Das sind keine MessdatenStellschraube mit einer 1 mm Lehre gegen verdrehen festhalten..

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 8. November 2005, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung von Ventile
Sorry, habe ich mich doch verlesen.
Ja, alles verstanden.
Vielen Dank.
Ciao.
Ja, alles verstanden.
Vielen Dank.
Ciao.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung von Ventile
Hallo!
Heute habe ich die Ventile eingestellt, es hat gut geklappt.
Was konnte sich dabei ändern Betr. Verbrauch, Geschwindigkeit (keine bemerkt), sonstige?
Ciao
Heute habe ich die Ventile eingestellt, es hat gut geklappt.
Was konnte sich dabei ändern Betr. Verbrauch, Geschwindigkeit (keine bemerkt), sonstige?
Ciao
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung von Ventile
Hi Deen,
schön das es geklappt hat
.
Wenn die Ventile vorher ziemlich verstellt waren kann sich etwas am Motorlauf ändern, z.B. besseres Startverhalten. Der Benzinverbrauch und die Leistung können sich evtl auch etwas bessern. Aber nicht wirklich gravierend. War das Ventilspiel zu groß hat der Motor nicht das optimale Benzin-Luft-Gemisch bekommen (also die optimale Menge, in diesem Falle zu wenig). Ist nun alles richtig eingestellt kann es sich durchaus etwas bemerkbar machen. Aber bevor du hinterher enttäuscht bist: damals bei mir hat sich nach fast 10000 km ohne die Ventile einzustellen der Spritverbrauch im Schnitt um 0,2l/100 km verbessert und die Topspeed stieg um ca. 2 km/h. Das sind bei dem kleinen Motor immerhin ein paar Prozent
. Kann auch am Rückenwind gelegen haben
. Mittlerweile gucke ich alle 4000 km nach den Ventilen, da merkt man dann eihentlich keinen Unterschied mehr.
Gruß,
Bernd
schön das es geklappt hat

Wenn die Ventile vorher ziemlich verstellt waren kann sich etwas am Motorlauf ändern, z.B. besseres Startverhalten. Der Benzinverbrauch und die Leistung können sich evtl auch etwas bessern. Aber nicht wirklich gravierend. War das Ventilspiel zu groß hat der Motor nicht das optimale Benzin-Luft-Gemisch bekommen (also die optimale Menge, in diesem Falle zu wenig). Ist nun alles richtig eingestellt kann es sich durchaus etwas bemerkbar machen. Aber bevor du hinterher enttäuscht bist: damals bei mir hat sich nach fast 10000 km ohne die Ventile einzustellen der Spritverbrauch im Schnitt um 0,2l/100 km verbessert und die Topspeed stieg um ca. 2 km/h. Das sind bei dem kleinen Motor immerhin ein paar Prozent



Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 10. November 2005, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung von Ventile
Auf alle Fälle dankt es dir die Motorkonstruktion mit einer längeren Lebensdauer, wenn das Ventilspiel korrekt eingestellt ist. Den Rest würde ich als angenehmen Nebeneffekt bezeichnen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste