Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparatur r
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparatur r
Hallo
ich bin neu hier, hab das Forum per Zufall entdeckt , hoffe ihr könnt mir helfen !
Ich fahre einen Leo 125 Baujahr April 03, hat jetzt knapp 7000kilometer runter !
Das PRoblem ist folgendes....bis zu einer Geschwindigkeit von ca 60 macht er keine Probleme, aber wenn ich mal bei 70 bin und dann ruckartig vom Gas gehe , ihn dann auf 65 runterlaufen lasse und dann das Gas ganz spontan wieder voll aufdrehe,ist es so, als würde er zu viel Luft bekommen, er zieht gar nicht vorwärts. er läuft dann ca auf 63,62 runter, bis er sich dann wieder fängt und anfängt weiter zu beschleunigen.
dieses "wieder hochrappeln" fühlt sich so an, als würde er zuviel/zuwenig Luft bekommen oder im würde das benzin ausgehen.
So, wenn ich ausm stand hochbeschleunige , ist alles beim alten, er zieht bis knapp 115 - 118 (nach Tacho) ohne Probleme.
ganz schlimm ist es, wenns regnet, meine nachHauseWeg ist ca 14 kilometer, nach 2 kilometern , sobald ich vom gas gehe, geht garnichts mehr, er nimmt ausm stand kaum gas an, muss dann ca 4 - 5 minuten immer wieder versuchen ihn anzumachen, er blubbert dann ganz langsam vor sich hin, beim aufdrehen des gashahns, zack aus. dann irgendwannmal geht er wieder(aber extrem eingeschränkt), als ob es an der feuchtigkeit liegt.beim regen ist es auch egal, wie schnell ich fahre, das Problem tritt auf!
so jetzt der knaller. hab ihn vor paar wochen aus verzweifelung zur Reparatur gegeben (Martin Brandt - Kawasaki-Hamburg) , so 80 Euro bezahlt, die meinten , sie haben alle schläuche gesaübert,vergaser gereinigt,zündkerze gewechselt , Benzinschutz-irgendwas ..und der selbe scheiss ab der nächsten kreuzung schon wieder. mittlerweile muss ich morgen den Roller zum 3 mal abgeben als reklamation.händler meinte,der roller würde keine luft ziehen und diese erscheinung wäre normal bei Aprilia leo...
vielleicht hat jemand einen tipp.ich weiss wirklich nich mehr weiter
ich muss zudem sagen, bei 6700 kilometer wurde die antriebskette gewechselt, weil sich die erste gelockert hatte und fasst den motor in stücke gerissen hat...und seit dem hab ich dieses Problem.
ich bin neu hier, hab das Forum per Zufall entdeckt , hoffe ihr könnt mir helfen !
Ich fahre einen Leo 125 Baujahr April 03, hat jetzt knapp 7000kilometer runter !
Das PRoblem ist folgendes....bis zu einer Geschwindigkeit von ca 60 macht er keine Probleme, aber wenn ich mal bei 70 bin und dann ruckartig vom Gas gehe , ihn dann auf 65 runterlaufen lasse und dann das Gas ganz spontan wieder voll aufdrehe,ist es so, als würde er zu viel Luft bekommen, er zieht gar nicht vorwärts. er läuft dann ca auf 63,62 runter, bis er sich dann wieder fängt und anfängt weiter zu beschleunigen.
dieses "wieder hochrappeln" fühlt sich so an, als würde er zuviel/zuwenig Luft bekommen oder im würde das benzin ausgehen.
So, wenn ich ausm stand hochbeschleunige , ist alles beim alten, er zieht bis knapp 115 - 118 (nach Tacho) ohne Probleme.
ganz schlimm ist es, wenns regnet, meine nachHauseWeg ist ca 14 kilometer, nach 2 kilometern , sobald ich vom gas gehe, geht garnichts mehr, er nimmt ausm stand kaum gas an, muss dann ca 4 - 5 minuten immer wieder versuchen ihn anzumachen, er blubbert dann ganz langsam vor sich hin, beim aufdrehen des gashahns, zack aus. dann irgendwannmal geht er wieder(aber extrem eingeschränkt), als ob es an der feuchtigkeit liegt.beim regen ist es auch egal, wie schnell ich fahre, das Problem tritt auf!
so jetzt der knaller. hab ihn vor paar wochen aus verzweifelung zur Reparatur gegeben (Martin Brandt - Kawasaki-Hamburg) , so 80 Euro bezahlt, die meinten , sie haben alle schläuche gesaübert,vergaser gereinigt,zündkerze gewechselt , Benzinschutz-irgendwas ..und der selbe scheiss ab der nächsten kreuzung schon wieder. mittlerweile muss ich morgen den Roller zum 3 mal abgeben als reklamation.händler meinte,der roller würde keine luft ziehen und diese erscheinung wäre normal bei Aprilia leo...
vielleicht hat jemand einen tipp.ich weiss wirklich nich mehr weiter
ich muss zudem sagen, bei 6700 kilometer wurde die antriebskette gewechselt, weil sich die erste gelockert hatte und fasst den motor in stücke gerissen hat...und seit dem hab ich dieses Problem.
Zuletzt geändert von Anonymous am 21. November 2005, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
also normal ist das definitiv nicht! es kann je nach wetter und laune des leos ganz selten mal auftreten, aber dann sollte es höchstens so schwach sein dass man es als gedenksekunde bezeichnen kann. mehr nicht!
Wirf mal nen Blick auf den Flex-Schlauch zwischen Airbox unterm Sitz und Luftfilterkasten! der muss komplett ganz sein! am besten abbauen und genau untersuchen! auf die Werkstätten würd ich diesbezüglich nicht bauen...
das problem hört sich für mich nämlich ganz dannach an...
bei 6700 wurde was gewechselt? Antriebskette gibts beim leo nicht, nur Varioriemen. Oder Steuerkette...
Steuerkette hält normalerweise ewig! Varioriemen i.d.R. etwa 18000km! und lockern kann sich ein Varioriemen auch nicht (Systembedingt), wenn dann reißt er gleich. Und die Steuerkette wird über Öldruck gespannt, wenn die zu locker ist liegts am Kettenspanner, bzw. am Öldruck...
Gruß
Chris
Wirf mal nen Blick auf den Flex-Schlauch zwischen Airbox unterm Sitz und Luftfilterkasten! der muss komplett ganz sein! am besten abbauen und genau untersuchen! auf die Werkstätten würd ich diesbezüglich nicht bauen...
das problem hört sich für mich nämlich ganz dannach an...
bei 6700 wurde was gewechselt? Antriebskette gibts beim leo nicht, nur Varioriemen. Oder Steuerkette...
Steuerkette hält normalerweise ewig! Varioriemen i.d.R. etwa 18000km! und lockern kann sich ein Varioriemen auch nicht (Systembedingt), wenn dann reißt er gleich. Und die Steuerkette wird über Öldruck gespannt, wenn die zu locker ist liegts am Kettenspanner, bzw. am Öldruck...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
ups , es war ne kurze Kette, also Steuerkette ! hat mich satte 60 euro gekostet !
also..mofas konnt ich noch locker hinbiegen..aber bei roller ist das schon etwas schwieriger. ist also der schlauch, der vom luftfilterkasten richtung motor geht, der mit manchette am luftfilter befestigt ist ??
also..mofas konnt ich noch locker hinbiegen..aber bei roller ist das schon etwas schwieriger. ist also der schlauch, der vom luftfilterkasten richtung motor geht, der mit manchette am luftfilter befestigt ist ??
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
das mit der Steuerkette hätte fast noch Garantie sein müssen! was haben die denn da gemacht? die Kette gewechselt? das wäre nur bei nem Produktionsfehler notwendig...
aber mit 60€ biste da verdammt günstig weggekommen! ich kann mir fast nich vorstellen dass für das Geld jemand ne Steuerkette wechselt...
nein, ich meine nicht den Schlauch direkt zum Vergaser, der ist weniger gefährtet! Was beim Leo sehr schnell kaputt geht ist der Abgewinkelte Schlauch der vom Luftfilter hoch untern Sitz führt. Der reißt sehr gerne ein, schon nach recht kurzer Zeit (manche hielten kein Jahr). Am Luftfilterkasten vorne gehen 2 dicke schläuche ab, der äußere zum Vergaser, den inneren (zum Rad hin) meine ich!
Gruß
Chris
aber mit 60€ biste da verdammt günstig weggekommen! ich kann mir fast nich vorstellen dass für das Geld jemand ne Steuerkette wechselt...
nein, ich meine nicht den Schlauch direkt zum Vergaser, der ist weniger gefährtet! Was beim Leo sehr schnell kaputt geht ist der Abgewinkelte Schlauch der vom Luftfilter hoch untern Sitz führt. Der reißt sehr gerne ein, schon nach recht kurzer Zeit (manche hielten kein Jahr). Am Luftfilterkasten vorne gehen 2 dicke schläuche ab, der äußere zum Vergaser, den inneren (zum Rad hin) meine ich!
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
MoinChrisHH,
gut das du den HH-Händler geautet. Nur so bekomme ich Rückckopplung über die Quallität der Werkstätten. Brand hat einen guten Namen...
Gruss Reinhold
gut das du den HH-Händler geautet. Nur so bekomme ich Rückckopplung über die Quallität der Werkstätten. Brand hat einen guten Namen...
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
soll ich dir mal paar Sachen über Brandt sagen ??
.ich geb meinen Roller ab und sage denen, dass sie mich bitte vor irgendwelchen Reparaturen bitte anrufen sollen, ich möchte nur erstmal kostetvoranschlag machen. nach 1 woche kein anruf, dann plötzlich rufen die an, und zack sagt mir die dame , es kostet sie 80 euro...bla bla bla...allein 50 Euro für die Monteursstunde.rest Zündkerze und noch kleiner Müll...!
denen war es scheiss-egal , die wollten nur, dass ich bezahle.
und zwei "10Kimoleter" Probefahrten soll einer gemacht haben, das muss wohl ein Praktikant gemacht haben...oder einer der gar kein GEFÜHL für 2rad fahren hat. ich werd da nie wieder etwas kaufen. die denken wohl, nur weil ich 23 bin , bin ich eh kein potenzieller käuferm, falsch gedacht !
Jungs, danke erstmal für die schnellen antworten.
ich denke, jetzt weiss ich, welcher schlauch es ist...der müsste ca. die dicke von meinem zeigefinger haben...
DANKE ! falls jemand noch eine Idee hat...her damit
.ich geb meinen Roller ab und sage denen, dass sie mich bitte vor irgendwelchen Reparaturen bitte anrufen sollen, ich möchte nur erstmal kostetvoranschlag machen. nach 1 woche kein anruf, dann plötzlich rufen die an, und zack sagt mir die dame , es kostet sie 80 euro...bla bla bla...allein 50 Euro für die Monteursstunde.rest Zündkerze und noch kleiner Müll...!
denen war es scheiss-egal , die wollten nur, dass ich bezahle.
und zwei "10Kimoleter" Probefahrten soll einer gemacht haben, das muss wohl ein Praktikant gemacht haben...oder einer der gar kein GEFÜHL für 2rad fahren hat. ich werd da nie wieder etwas kaufen. die denken wohl, nur weil ich 23 bin , bin ich eh kein potenzieller käuferm, falsch gedacht !
Jungs, danke erstmal für die schnellen antworten.
ich denke, jetzt weiss ich, welcher schlauch es ist...der müsste ca. die dicke von meinem zeigefinger haben...
DANKE ! falls jemand noch eine Idee hat...her damit
Zuletzt geändert von Anonymous am 23. November 2005, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
Hi,
ne, der fingerdicke Schlauch ist von der Kurbelraumentlüftung. Guck mal http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 auf Reinholds Page, es ist der Schlauch Nr. 16. Er führt vom Luftfilterkasten direkt nach oben unter die Heckverkleidung.
Gruß,
Bernd
ne, der fingerdicke Schlauch ist von der Kurbelraumentlüftung. Guck mal http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 auf Reinholds Page, es ist der Schlauch Nr. 16. Er führt vom Luftfilterkasten direkt nach oben unter die Heckverkleidung.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
hmm..hab eben mal bisschen nachgeforscht. der schlauch sieht so ziemlich in ordnung aus. ich hab echt bock das teil in den fluss zu werfen
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
Hallo,
nicht gleich verzweifeln. Prüfe als Nächstes mal die Dichtung vom Luftfilterkasen. Ist diese evtl defekt? Es gab hier schon mehrere Leos, die bei Regenwetter Wasser in den Luftfilterkasten bekommen haben. Dann saugt der Motor ein Benzin-Luft-Wasser-Gemisch an 80 , den Rest kann man sich ja denken
.
Gruß,
Bernd
PS: Bevor der arme Leo schwimmen lernt, ich habe bei mir in der Garage noch nen bissel Platz frei
. Da würde auch noch nen Leo hin passen 
nicht gleich verzweifeln. Prüfe als Nächstes mal die Dichtung vom Luftfilterkasen. Ist diese evtl defekt? Es gab hier schon mehrere Leos, die bei Regenwetter Wasser in den Luftfilterkasten bekommen haben. Dann saugt der Motor ein Benzin-Luft-Wasser-Gemisch an 80 , den Rest kann man sich ja denken

Gruß,
Bernd
PS: Bevor der arme Leo schwimmen lernt, ich habe bei mir in der Garage noch nen bissel Platz frei


Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
Nachtrag:
Problem ist gelöst !
Nun, erste Reparatur hab ich bezalht..über 80Euro. Dann Reklamation dieser reparatur -> Roller abgeholt..selbes Problem !!
So, jetzt vor einer Woche WIEDER Roller abgegeben und man hat das Problem gefunden !
Auf der Rechnung steht "Festgestellt dass Haarriss im Luftfiltergehäuse,Luftfiltergehäuse instandgesetzt (Komplettdemontage hintere Verkleidung erforderlich , alles wieder montiert"
So jetzt der Knaller, obwohl, dass dies wieder eine Reklamation war, musste ich 35x6Arbeistwerte bezahlen, d.h. 215,30 EURO !!!
Ich glaubs immer noch nicht !! ich bin sowas von sauer auf die Idioten ! Leider war der Geschäftsführer nicht da..der kommt erst am 18.1.
Tja , tolles Weihnachtsgeschenk ! Jetzt bin ich arm wie ne Kirchenmaus !
Martin Brandt hat MICH und sämtliche Freunde, die das wissen, als KUNDEN , verloren !
Ist das normal, dass wenn man etwas reklamiert, später nochmal zahlen muss, weil die letztendlich das problem gefunden haben ?? ist doch nicht mein Problem, dass MARTIN BRANDT den Fehler beim ersten und beim zweiten mal nicht findet ?!!
was meint ihr dazu ??
Problem ist gelöst !
Nun, erste Reparatur hab ich bezalht..über 80Euro. Dann Reklamation dieser reparatur -> Roller abgeholt..selbes Problem !!
So, jetzt vor einer Woche WIEDER Roller abgegeben und man hat das Problem gefunden !
Auf der Rechnung steht "Festgestellt dass Haarriss im Luftfiltergehäuse,Luftfiltergehäuse instandgesetzt (Komplettdemontage hintere Verkleidung erforderlich , alles wieder montiert"
So jetzt der Knaller, obwohl, dass dies wieder eine Reklamation war, musste ich 35x6Arbeistwerte bezahlen, d.h. 215,30 EURO !!!
Ich glaubs immer noch nicht !! ich bin sowas von sauer auf die Idioten ! Leider war der Geschäftsführer nicht da..der kommt erst am 18.1.
Tja , tolles Weihnachtsgeschenk ! Jetzt bin ich arm wie ne Kirchenmaus !
Martin Brandt hat MICH und sämtliche Freunde, die das wissen, als KUNDEN , verloren !
Ist das normal, dass wenn man etwas reklamiert, später nochmal zahlen muss, weil die letztendlich das problem gefunden haben ?? ist doch nicht mein Problem, dass MARTIN BRANDT den Fehler beim ersten und beim zweiten mal nicht findet ?!!
was meint ihr dazu ??
Zuletzt geändert von Anonymous am 27. Dezember 2005, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
der fehler sollte nach eingehender Suche zu finden sein. Jemand der Regelmäßig an leos schraubt sollte wissen wo zu suchen ist!
das zerlegen des ansaugtraktes samt heckverkleidung hat 215€ gekostet? das is ja wohl ein schlechter Witz! Airbox, Luftfiltergehäuse (kompletter Ansaugtrakt) samt Heckverkleidung is locker in ner Stunde auseinander und wieder zusammen gebaut! und dazu braucht man nichtmal besonder flink zu sein... da würd ich mal wieder nachhaken woher die vielen AWs kommen...
Gruß
Chris
das zerlegen des ansaugtraktes samt heckverkleidung hat 215€ gekostet? das is ja wohl ein schlechter Witz! Airbox, Luftfiltergehäuse (kompletter Ansaugtrakt) samt Heckverkleidung is locker in ner Stunde auseinander und wieder zusammen gebaut! und dazu braucht man nichtmal besonder flink zu sein... da würd ich mal wieder nachhaken woher die vielen AWs kommen...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem bei Gasannahme bei über 60...schon 2 mal Reparat
Moin, meine Empfehlung, lasse dir von Hern Brand beschreiben warum ein erfahrener Handwerker etwa 4 Stund für diese Arbeit braucht. Wofür ein Schrauber weniger als 2 Stunden braucht. Behalte die Ruhe!!! Geld wird man dir kaum geben, aber ein Gutschen sollte doch möglich sein.
Und die Erfahrung der Handwerker zahlen immer der Kunde, es wird nur selten offensichtlich.
Guten Rutsch Reinhold
Und die Erfahrung der Handwerker zahlen immer der Kunde, es wird nur selten offensichtlich.
Guten Rutsch Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste