Heizgriffe

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Heizgriffe

Beitrag von Anonymous »

Hallo ihr lieben,
überlege mir ob ich Heizgriffe montieren soll.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht und was haltet ihr davon?

Gruß
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe

Beitrag von chris84 »

:D

ich hab welche dran! und ich möcht sie nicht mehr missen! :D

hab die von Louis dran (Saito), halten jetzt schon recht lange!
Anschluss ist recht problemlos, Sinnvoll ists dan gerade eine Relaisschaltung fürs licht einzubauen, dann kann man die Heizgriffe über das entlastete Zündschloss schalten.
Die Dinger sind echt angenehm! hab sie im Moment eigentlich fast immer an. die 20€ zu investieren hat sich für mich echt gelohnt!

den Regler hab ich übrigends auf den linken Inspektionsdeckel gesetzt, da kommt man bequem dran, braucht nix umzubauen und es stört nicht. Kontroll LED hab ich oben neben dem Cockpit eingebaut.

Schaltplan für den Anschluss der Heizgriffe müsste hier auch noch irgendwo rumgeistern...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe

Beitrag von Christian »

Ich kann Chris voll und ganz zustimmen - die Heizgriffe sind schon bei Temperaturen unter 10 °C ein Komfortgewinn.
Mittlerweile habe ich meine Griffe auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit schon auf ziemlicher hoher Stufe laufen (habe mir eine einfache Regelung selbst gebastelt). Die Hände sind dann nicht mehr mollig warm, aber auch nicht kühl.
Ich fahre noch mit dünnen Sommerhandschuhen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe

Beitrag von michi123 »

@chris:
Du schreibst etwas von einer relais-schaltung. wofür ist das nötig und wie funktioniert das system dann? was heisst "entlasteter" anschluss über das zündschloss?

Danke für die aufklärung eines elektronik-neulings...
michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe

Beitrag von chris84 »

Elektronik in Kurz-Form:

von der Batterie aus gehen 2 Kabel zu den Verbrauchern, einer plus, der andere minus. Minus ist gleichzeitig masse (Rahmen)
Der Plus ist über das Zündschloss geschaltet. Je mehr verbraucher nun an diesem Plus hängen, desto mehr Strom fließt. Schalter (das Zündschloss ist auch ein Schalter) halten aber nicht unbegrenzt strom aus, sie sind sogar meistens recht knapp dimensioniert. Bei zu viel Strom kann das Zündschloss abbrennen.
Ein Relais ist ein elektronischer Schalter. über einen zweiten Stromkreis wird damit indirekt geschaltet. D.h. durch den eigentlichen Schalter fließt nur ein geringer strom der die Spule im Relais anregt. Der Schaltkontakt im Relais schaltet dann den hohen strom. Relais kann man beliebig groß dimensionieren. Baust du nun fürs Licht (der stärkste Verbraucher) ne Relaisschaltung ein fließt dieser strom nicht mehr übers Zündschloss und die Schalter, sondern über extra kabel zum Relais und vorn dort direkt zur Birne. nahezu ohne Verluste unterwegs.

Verstanden? Such mal im Forum unter Relaisschaltung, da müsste irgendwo ein Schaltplan sein. Wenn du damit nichts anfangen kannst solltest du die Finger von der Elektrik aber weglassen, die Gefahr dass du was falsch machst ist zu groß (entweder funktioniert nachher nichts mehr... oder es kommt zum kurzschluss...)

Alles klar? :D

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe

Beitrag von michi123 »

besten dank chris!

das hab ich soweit verstanden. bin ja nicht ein völliger depp, sondern auch ein recht ambitionierter leo-bastler. aber mit der leo-elektronik hab ich noch nicht allzu viel rumgespielt.

das mit dem relais kenn ich eben nur aus der thoerie, daher sind deine obenstehenden erläuterungen sehr hilfreich für mich.

besten dank!
michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe

Beitrag von Deen »

Hallo Freunde!
Ich habe auch die Heizgriffe von Louis (Saito) Heute erhalten (noch nicht montiert) sie sehen echt gut aus! Für wer interesse hat sind im Angebot für 14,95 EUR, manche Leute verkaufen gebrauchte teuer wie diese!!
Ciao.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste