neue Batterie fällig, aber welche?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von joachim »

Hallo zusammen!

Wie gesagt, eine neue Batterie muß her für den Leo.

Vor zwei Jahren erst hab ich zwar ne Neue bekommen, aber die ist schon wieder schlapp :-( Es ist eine NoName-Batterie vom Apriliahändler.

Also: Welche Batterien empfehlt Ihr so?

Gibt es vielleicht auch passende Flugzeugbatterien, die ja besonders hartgesotten sind? Ich hab da mal was gehört, noch damals für meinen Piaggio TPH50.... Oder was auch immer sonst..?

Danke schonmal!
Gruß, joachim
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von chris84 »

Also ich fahre jetzt schon einige Zeit mit Saito-Batterien (und unsere anderen Leos auch)
bisher keine Negativen Erfahrungen. Nach 3 einhalb Jahren hab ich meine Vorsorglich gewechselt. Von den Batterien hat bis jetzt noch keine Außerplanmäßig schlapp gemacht... Ausreichende Flüssigkeitshöhe natürlich vorausgesetzt...

Und die Batterien gibts beim Louis richtig billig! (im Angebot so um die 16€). Da müsst ne Varta Batterie schon 10 Jahre halten damit sie sich bezahlt macht ;)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von bsk »

Hi Joachim,

Ich schließe mich Chris an. Bisher hat die Saito-Batterie mich in drei Jahren nie im Stich gelassen, auch nach längerem georgel nicht. Zudem hat sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. "MOTORRAD" hat vor einigen Jahren mal einen Batterietest gehabt, da ist die Saito-Batterie im oberen guten Mittelfeld gelandet. Und für den Preis kann man nichts falsch machen. Und wenn sie auch nur 4 Jahre hält kommst du immer noch besser von weg als mit irgendeiner "Markenbatterie" im Angebot, hinter der sich oftmals sogar nur B-Ware versteckt. Alles weitere kostet nur, und der Leo braucht es nicht wirklich.
Mal sehen was morgen passiert, da darf mein Leo nach einem Monat Standzeit das letzte mal dieses Jahr raus. Ob er da noch anspringt? Dann wird er gewaschen und die Batterie wird nachgeladen und im Keller eingelagert. Sie ist ja schnell wieder eingebaut, wenn das Wetter wieder mitspielt ;( . Die richtige Pflege ist meiner Meinung nach um einiges wichtiger als der Hersteller.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 2. Dezember 2005, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von chris84 »

Richtige Pflege = täglich Fahren :D

(das sei bei meiner Batterielebensdauer mal noch dazu erwähnt ;) )
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von joachim »

Ja, täglich fahren hilft ungemein! :)
Dann hol ich mir mal so ne Saito, und hoffe.

Aber billig sind die auch nicht richtig, denn auf Nachfrage bei Lois und bei Polo und Hein-Gericke gabs momentan keine Batterie unter 30 Euro....vielleicht warte ich ja noch auf ein Angebot.

Nunja, jedenfalls danke für Eure Beiträge!
Viele Grüße, und frohes einwintern!

joachim
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von chris84 »

frag bei Louis mal wieder genau nach ;)

die Saito-Batterie für den Leo hat im Katalog einen Preis von 15,95€ nominell...

http://www.louis.de/_209cd9aa96dcb85cfb ... r=10036800


Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von joachim »

Hi Chris,

das ist natürlich schon richtig, aber:

Zitat louis: "Was Sie noch über Saito Starterbatterien wissen sollten: Standardbatterien sind trocken vorgeladen und werden vor dem Einbau mit Säure befüllt, die nicht zum Lieferumfang gehört und separat bestellt werden muß. Nach dem Einbau muß der Säurepegel ca. einmal im Monat kontrolliert und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser reguliert werden - Säure darf nach der Erstbefüllung nicht mehr hinzugegeben werden. Um Verätzungen zu verhindern, ist beim Befüllen der Batterie ein Trichter bzw. eine Säureflasche empfehlenswert! Tragen Sie beim Umgang mit Batteriesäure unbedingt geeignete Handschuhe und eine Schutzbrille!
"

D.h. ich brauche noch die Säure, einen Trichter und Handschuhe (Brille hab ich). Kostet ja auch Geld, diese Sachen.

Es gäb auch bei Ebay nen Händler, der trocken vorgeladene Batterien verkauft, aber dafür kosten die Säurepacks dort nochmal kräftig....doof.

Wenn Du woanders ein günstiges Angebot siehst, gleich schreiben!

Viele Grüße,
joachim
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von chris84 »

günstiger gehts glaub ich nicht... und die Säure kostet pro Flasche auch nur so runde 5€... ich mein es müsst sogar eine flasche reichen... beim Louis nachfragen, die können die Säurefüllmenge sagen.

Statt Handschuhen tuts auch aufpassen und anschließend sofort finger waschen. Textilien sind viel empfindlicher gegen säure ;) (ich spreche aus erfahrung *gg*)

Und mit etwas einfallsreichtum gehts auch ohne Trichter: ich nutze immer Spitzen von Silikon (o.ä.)-Spritzkartuschen... davon haben wir immer welche rumfliegen. passen optimal in die Einfülllöcher...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von joachim »

der Beitrag hat sich erledigt! ;)
joachim
Zuletzt geändert von joachim am 12. Dezember 2005, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von Leofreund »

Moin, kleiner Nachtrag zur Diskussion.
Seit 12. 2004 fahre ich mit einem Geelakku. Das war eine meiner besten Änderungen. Der Arbeitsaufwand hat sich gelohnt. Der Anlasser ist nicht mehr im OT stehen geblieben. Der Akku ist auch im Kurzstreckenverkehr immer voll. Steht der Leo wie zur Zeit und muss nach drei Wochen Starten, auch bei Minusgraden kein Problem, weil nur geringste Eigenentladung. Ein Akku für viel Stromverbraucher, Gelegenheitsfahrer und pflegen kann man ihn nicht, einfach ideal. Übrigens Yamaha liefert ab Werk seine Geräte mit Geelakku aus.

http://www.aprilia-leonardo.de/html/2004-2006.html bei 21300 km

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 7. Dezember 2005, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: neue Batterie fällig, aber welche?

Beitrag von joachim »

Hallo Reinhold,

da bin ich ja garnicht up to date, me culpa ;-)

Also, das sieht sehr interessant aus auf Deiner page! Und wenn ich keinen Akku will, den ich erst selbst befüllen muß, dann erst recht! Eine Jacke mußte schon dran glauben, als ich meine Autobatterie mal trug...

Für ebenfalls Interessierte: es gibt Angebote für den "Panasonic LC-RA1212PG1"-Akku ab etwa 40 Euro.


Nur diese Anschlüsse bereiten mir Kopfzerbrechen... mal sehen....
Also schonmal Danke für diesen interessanten Tip und bis bald!
joachim
Zuletzt geändert von joachim am 12. Dezember 2005, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste