Motorenöl

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Nelli
Beiträge: 24
Registriert: 2. August 2005, 18:11
Kontaktdaten:

Motorenöl

Beitrag von Nelli »

Hallo
Hab gester einen Ölwechsel gemacht .War an meiner Tankstelle (BMW Händler) der hatte
nur BMW Leichtlauföl 98 5W-40 habs dann mitgenommen und den wechsel gemacht,war das das richtige Öl ist es voll Syntetisch oder nur Teilsyntetsch steht nichts drauf sondern nur BMW LL98.Hab jetzt im Forum so viel über Motorenöl gelesen jetzt weiss ich gar nicht ob ich das richtige gekauft habe ? ?(
Gruß
Nelli











Leo 125 Bauj.99 10100 Km
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorenöl

Beitrag von chris84 »

falsch kanns eigentlich nicht sein ;)

5W40 ist auf jeden Fall ok. Und BMW-Öl kann ja prinzipiell nicht schlecht sein!

mich würd aber mal interessieren was du für den Liter bezahlt hast...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorenöl

Beitrag von bsk »

Hallo Nelli,

da mach dir mal keine Sorgen. Der Leo schluckt das Öl schon :) . BMW LL98 steht für Longlife 98 und bezeichnet eine Freigabe von BMW. Das sagt leider nichts über die Marke aus, die dahinter steckt.
Wenn man mal im Netz sucht sind eigendlich alle Öle, die die LL98-Freigabe besitzen mindestens Teilsynthetisch. Die meisten Vollsynthetiköle fangen bei 0W-40 an.
Bei der Laufleistung die dein Leo hat ist es eigendlich egal, ob er Teilsynthetiköl oder Vollsysnthetiköl bekommt. Nur bei höherer Laufleistung, so ab 18000 km sollte man bei einer Ölart bleiben.
So einen Hochleistungsmotor hat der Leo ja nicht, der irgendwas ganz spezielles braucht ;) . Und was für die "großen" Motoren gut ist sollte auch einem Leo reichen :D .

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 5. Januar 2006, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Nelli
Beiträge: 24
Registriert: 2. August 2005, 18:11
Kontaktdaten:

Re: Motorenöl

Beitrag von Nelli »

Hallo Chris

Hab 12,90 bezahlt für ein Liter
Vielen dank für die schnellen Antworten
Gruß Nelli
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorenöl

Beitrag von chris84 »

das is zwar kein Schnäppchen, aber für BMW-Öl ein doch recht akzeptabler Preis. Castrol RS kostet auch so um den dreh...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motorenöl

Beitrag von Christian »

Meines Wissens nach sind auch schon die meisten 5W-XX-Öle vollsynthetisch. Gutes 10W-XX ist meist teilsynthetisch und 15W-XX eigentlich immer mineralisch.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste